Kaulsdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 95× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 146× gelesen

Caritas und berlinovo: Pflegeheimbau weiter offen
Im Prinzip herrscht Einigkeit

Plätze in der stationären Pflege sind in Berlin schon jetzt „Mangelware“. Aussicht auf Besserung besteht nicht und ein Neubau ein scheinbar schnelles probates Mittel. Doch seit Jahren ziehen sich die Planungen für einen solchen Neubau am Wernersee in Kaulsdorf hin. Hier ist die landeseigene Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH (berlinovo) Grundstückseigentümerin und würde als Bauherrin eines künftigen Pflegeheims die Rolle einer Dienstleisterin für das Land Berlin übernehmen. Auf der anderen...

  • Kaulsdorf
  • 08.01.25
  • 200× gelesen

Neue Entwicklungen am Cecilienplatz
Kommt bald der Abrissbagger?

Vandalismus, Einbruch und Brandstiftung, gewaltsam geöffnete Türen – der bauliche Zustand des Nahversorgungskomplexes am Cecilienplatz 10, 11 und 12 verschlimmert sich seit Jahren. In der Konsequenz sind die beiden Zugänge zur U5  ebenfalls nur beschränkt nutzbar. Der Verfall am Cecilienplatz besorgt Anlieger und die Abgeordneten aus Marzahn-Hellersdorf und die Bezirksverordnetenversammlung. Zuletzt stellte unter anderen der Linke-Abgeordnete Kristian Ronneburg eine Anfrage an die...

  • Kaulsdorf
  • 01.01.25
  • 256× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.611× gelesen
  • 1

Stromnetz Berlin GmbH demontiert Masten
In Kaulsdorf kommen oberirdische Leitungen unter die Erde

In Kaulsdorf gibt es noch zahlreiche oberirdische Frei- und Hochspannungsleitungen. Anfang 2023 hat die Stromnetz Berlin GmbH mit den Vorbereitungen für die unterirdische Verlegung begonnen. Die Arbeiten dauern wohl bis April 2027. Im Vorfeld hatte Stromnetz Berlin etwa 1500 Anwohnende rund um die Heinrich-Grüber-Straße angeschrieben. Dabei ging es um die Überprüfung der oberirdischen Hausanschlüsse im Rahmen der vorgesehenen Umverlegung. Bei dieser Überprüfung und einer Begehung zeigte sich,...

  • Kaulsdorf
  • 13.12.24
  • 252× gelesen

Bauarbeiten auf der Heerstraße

Kaulsdorf. Die Heerstraße ist vom 21. Oktober bis 1. November zwischen Adolf-Menzel-Straße und Wuhlebrücke voll gesperrt. Die Fahrbahndecke wird saniert. Busse der BVG sind von der Sperrung nicht betroffen. Die Baustelle wird laut Empfehlung des Bezirksamtes am besten über die Chemnitzer Straße/Kaulsdorfer Straße oder die Köpenicker Straße umfahren und die Lindenstraße als Verbindungsstraße genutzt. Eine Durchfahrt von der Heesestraße zu Heerstraße ist nicht möglich. Die Baukosten betragen laut...

  • Kaulsdorf
  • 14.10.24
  • 135× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.108× gelesen
  • 1
An der Ecke Heinrich-Grüber-Straße 20, Ecke Bausdorfstraße 76 entsteht bis 2026 ein Neubau | Foto:  Alexander J. Herrmann

Neubau mit 26 Wohnungen auf Gewerbegrundstück
Die WG Wuhletal errichtet Wohn- und Geschäftshaus in Holz-Hybrid-Bauweise

Die Wohnungsbaugenossenschaft (WG) Wuhletal eG will an der Ecke Heinrich-Grüber-Straße 20, Bausdorfstraße 76 ein Wohn- und Geschäftshaus errichten. Der Abriss des bestehenden Flachbaus hat begonnen. Die WG Wuhletal will einen Großteil des Erdgeschosses für ihre Verwaltung nutzen. Zusätzlich wird ein Bäcker mit Café einziehen, wie Alexander J. Herrmann (CDU), Abgeordneter für Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd, berichtet. In den darüber liegenden Etagen entstehen 26 frei finanzierte...

  • Kaulsdorf
  • 10.09.24
  • 1.497× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 482× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 141× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 294× gelesen

Niedergebrannter Kiosk ist wieder offen

Kaulsdorf. Im August 2023 brannte der Kiosk neben dem Wahlkreisbüro des Abgeordneten Jan Lehman (SPD) nieder. Jetzt konnte er wieder eröffnet werden. Das durch ein fehlerhaftes Kabel ausgelöste Feuer hatte den Kiosk vollständig zerstört. Auch das Kiezbüro von Lehmann, Abgeordneter für Kaulsdorf und Hellersdorf, in der Heinrich-Grüber-Straße 8 wurde damals in Mitleidenschaft gezogen. Fast alle Schäden sind inzwischen behoben. Anwohner können wieder das Post- und DHL-Angebot nutzen sowie Lotto...

  • Kaulsdorf
  • 15.07.24
  • 131× gelesen
Immer wieder kommt es im leer stehenden Gebäudekomplex am Cecilienplatz zu Bränden. | Foto:  Alexander J. Herrmann

Immer mehr Brände am Cecilienplatz
CDU-Abgeordneter und Bezirksverordnete fordern Abriss und Neubau

Der ehemalige leer stehende Nahversorgungskomplex am Cecilienplatz 10–12 ist nicht nur heruntergekommen, es gibt dort immer wieder Brände. „Angesichts der wiederholten Vandalismus-Schäden und Brandstiftungen braucht es endlich eine massivere Sicherung aller Öffnungen der drei Gebäude“, fordert der CDU-Abgeordnete Alexander J. Herrmann. 2022 und 2023 hat es jeweils dreimal, in diesem Jahr bereits sieben Mal gebrannt. Dies teilte Innen-Staatssekretär Christian Hochgrebe dem CDU-Abgeordneten auf...

  • Kaulsdorf
  • 09.07.24
  • 448× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 129× gelesen
Zur Eröffnung des Ober- und Abschluss-Stufenzentrums (OASZ) der Schule am Pappelhof   überreichte Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch (links) einen Gutschein für ein Hochbeet an Schulleiterin Anja Germer und Konrektorin Christina Hauptmann (rechts).  | Foto:  Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Dreigeschossig und barrierefrei
Schule am Pappelhof eröffnet Modularen Ergänzungsbau Geistige Entwicklung

Am 17. Juni wurde der zweite modulare Ergänzungsbau (MEB) Geistige Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf eröffnet. Er beherbergt das Ober- und Abschluss-Stufenzentrum (OASZ) der Schule am Pappelhof und befindet sich auf dem Gelände der Wilhelm-Busch-Grundschule im Parsteiner Ring 28. Der Erweiterungsbau soll den Schülerinnen und Schülern im Alter von 16 bis 18 Jahren die Möglichkeit bieten, sich individuell beruflich zur orientieren. Sie freue sich, dass die Schule bei der Planung des...

  • Kaulsdorf
  • 24.06.24
  • 382× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 250× gelesen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 440× gelesen

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 146× gelesen

Senat drückt Neubau durch
Der grüne Innenhof in der Lily-Braun-Straße wird doch mit Wohnungen bebaut

Obwohl die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Vorhaben ablehnt und Bürger dagegen protestierten, soll der grüne Innenhof in der Lily-Braun-Straße bebaut werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat der Stadt und Land GmbH die Baugenehmigung erteilt. Stadt und Land will auf dem Grundstück Lily-Braun-Straße 13/15 bis Ende 2026 insgesamt 150 Mietwohnungen, verteilt auf zwei Gebäude, errichten. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hatte im Sommer 2021 noch unter der...

  • Kaulsdorf
  • 26.12.23
  • 816× gelesen
Die Wohnsiedlungen beidseitig der Karl-Marx-Allee werden vorerst kein Welterbe. Der nach dem Umbau auf den früheren Parkplätzen angelegte Grünstreifen ist im Sommer vertrocknetes Niemandsland. | Foto: Dirk Jericho

Stalinbauten werden kein Welterbe
Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 abgelehnt - Waldsiedlung Zehlendorf erfolgreich

Die Waldsiedlung Zehlendorf als mögliche Erweiterung der Unesco-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ wurde jetzt erfolgreich auf die deutsche Tentativliste (Anmeldeliste) gesetzt. Das weitere Vorschlagsduo Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 hat der internationale Fachbeirat hingegen abgelehnt. Seit vielen Jahren will Berlin erreichen, dass die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne Karl-Marx-Allee im Osten und Interbau 1957 im Westen zur Unesco-Welterbestätte erklärt...

  • Mitte
  • 11.12.23
  • 701× gelesen
  • 3

Grundsteinlegung für Kitaneubau

Kaulsdorf. Der Träger Wuhlewanderer gGmbH hat am Mittwoch, 6. Dezember, den Grundstein für eine Kita im Teterower Ring 170 gelegt. Der Neubau soll Mitte 2024 fertiggestellt werden und dann 50 Betreuungsplätze bieten. Die Wuhlewanderer gGmbH verfügt bereits über neun Kitas in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Lichtenberg. PH

  • Kaulsdorf
  • 07.12.23
  • 171× gelesen
Bürgermeisterin Nadja Zivkovic und Dr. Erik Landeck, Geschäftsführer Stromnetz Berlin GmbH, nahmen am 29. November das neue Umspannwerk Wuhletal in Betrieb. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Nach sechs Jahren Bauzeit
Neues Umspannwerk Wuhletal liefert Strom für 65 000 Haushalte im Osten Berlins

Nach rund sechs Jahren Bauzeit hat die Stromnetz Berlin GmbH kürzlich das neue Umspannwerk Wuhletal in Betrieb genommen. Die neue Anlage, eine der modernsten im Berliner Stromnetz, versorgt 65 000 Haushalte und 3300 Gewerbekunden im Osten Berlins mit Strom. 23 Millionen Euro hat das Unternehmen investiert. „Mit dem neuen Umspannwerk erhöhen wir die Versorgungssicherheit und die Kapazität unseres Netzes im Bezirk, um beispielsweise Wärmepumpen und Ladesäulen, aber auch neue Kunden in...

  • Kaulsdorf
  • 07.12.23
  • 484× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Christdemokraten setzen auf mehr Hochhäuser

Berlin hat keine Skyline wie Frankfurt oder New York. In Berlin steht der Fernsehturm als höchstes Bauwerk fast alleine da. Nur das 125 Meter hohe Park Inn Hotel daneben macht sich lang. Für den Alex haben die Architekten Hans Kollhoff und Helga Timmermann bereits vor 30 Jahren einen Masterplan mit zehn Wolkenkratzern entworfen. Bis heute steht kein einziger. Der Kollhoff-Plan wurde 2015 zudem um zwei Hochhäuser gestutzt. Aktuell sind drei Wolkenkratzer im Bau: neben dem Park Inn, hinter der...

  • Mitte
  • 05.12.23
  • 946× gelesen
  • 8

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.