Pflegeheim am Krankenhaus
Vivantes baut neue Senioreneinrichtung mit ambulanter Betreuung

Staatssekretärin Barbara König (SPD), Guido Graul von der MHB Architekten + Ingenieure, Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) und Eibo Krahmer, Geschäftsführer Finanzen bei Vivantes (v.l.) packten bei der Grundsteinlegung an.  | Foto: hari
2Bilder
  • Staatssekretärin Barbara König (SPD), Guido Graul von der MHB Architekten + Ingenieure, Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) und Eibo Krahmer, Geschäftsführer Finanzen bei Vivantes (v.l.) packten bei der Grundsteinlegung an.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Vivantes hat am Klinikum Kaulsdorf den Grundstein für ein Alterspflegeheim gelegt. Betreiber wird die Vivantes-Tochter Forum für Senioren GmbH sein.

Mit dem neuen Gebäude stärkt die Vivantes Forum für Senioren GmbH ihre Präsenz im Osten der Hauptstadt. Es ist die erste Einrichtung solcher Art, die sie im Berliner Osten unterhalten wird. Die neue Einrichtung soll dazu beitragen, den wachsenden Bedarf an Pflegeplätzen im Bezirk zu decken. Marzahn-Hellersdorf ist der Bezirk in Berlin, in dem der Altersdurchschnitt der Bewohner am stärksten steigt.

„Wir freuen uns, den Kaulsdorfern mit dem neuen Hauptstadtpflege-Haus eine individuelle und wohnortnahe Betreuung anbieten zu können“, erklärte René Herrmann, Geschäftsführer der Vivantes Forum für Senioren GmbH. „Gerade Bewohner der Siedlungsgebiete fragen immer wieder nach, im Pflegefall zumindest in der Nähe ihres Wohnumfeldes bleiben zu können“, sagte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) bei der Grundsteinlegung.

Das Pflegeheim mit 147 stationären Pflegeplätzen wurde von der MHB Architekten + Ingenieure GmbH entworfen. Es soll Mitte 2021 fertiggestellt werden. In dem vierstöckigen Gebäude sind neben Zimmern für die Bewohner auch eine gerontopsychiatrische Tagesklinik und eine psychiatrische Institutsambulanz untergebracht. Außerdem gibt es eine allgemeinpsychiatrische Tagesklinik.

Der Gesundheitskonzern betreibt sein Tochterunternehmen Vivantes Forum für Senioren GmbH unter der Marke Vivantes Hauptstadtpflege. Diese unterhält Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnhäuser und Leistungen der ambulanten Krankenpflege in derzeit zehn Bezirken. Für das Bauprojekt sind rund 27 Millionen Euro veranschlagt.

In Berlin gibt es gegenwärtig rund 30 000 Pflegeplätze. „Bis 2030 werden aber 170 000 Plätze gebraucht“, erklärte Staatssekretärin Barbara König (SPD), in der Gesundheitsverwaltung für Pflege und Gleichstellung zuständig. Dabei treten Fragen auch der Qualität der Pflege immer mehr in den Vordergrund. Im Herbst werde die Senatsverwaltung die Berliner befragen, was sie unter einer guten Pflege verstehen.

Staatssekretärin Barbara König (SPD), Guido Graul von der MHB Architekten + Ingenieure, Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) und Eibo Krahmer, Geschäftsführer Finanzen bei Vivantes (v.l.) packten bei der Grundsteinlegung an.  | Foto: hari
Die Vivantes Forum für Senioren GmbH baut am Klinikum Kaulsdorf eine neue Pflegeeinrichtung. | Foto:  hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 81× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.