Konzeptverfahren erfolglos beendet
Was wird mit dem Wernerbad?

Die Berliner Wasserbetriebe starten im August mit Arbeiten zur Renaturierung des Wernersees.  | Foto: hari
  • Die Berliner Wasserbetriebe starten im August mit Arbeiten zur Renaturierung des Wernersees.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Das Konzeptverfahren zur Vergabe des Wernersees ist gescheitert. Für das geplante Seniorenwohnheim auf dem anliegenden Grundstück des ehemaligen Wernerbades hat sich kein geeigneter Investor gefunden.

Das Berliner Immobilienmanagement (BIM) teilte Mitte Juli mit, es habe keine zuschlagsfähigen Angebote von privaten Investoren gegeben. Bei einem Konzeptverfahren zählt nicht allein der gebotene Preis, sondern auch das, was ein Investor mit einem Grundstück vorhat. Die Planungen würden fortgeführt. Ein Wohnprojekt für Menschen mit Demenzerkrankung sei weiterhin das Ziel dieser Planungen. Wie dieses konkret umgesetzt werden soll, darüber gab das BIM keine Auskunft.

Der CDU-Abgeordnete Mario Czaja teilte auf seiner Homepage inzwischen mit, das Grundstück solle der landeseigenen Wohnungsgesellschaft Berlinovo zur Entwicklung übergeben werden. Anschließend könnte der landeseigene Konzern Vivantes das Seniorenwohnheim betreiben. Andere CDU-Politiker vermuten, dass bei dem Verfahren nicht alles sauber gelaufen ist und akzeptable Angebote privater Inverstoren einfach außen vorgelassen wurden. „Ein solches Vorgehen würde auch der aktuellen Grundstückspolitik des rot-rot-grünen Senats entsprechen, Grundstücke möglichst im Landesbesitz zu halten“, erklärt Alexander J. Herrmann, Vorsitzender CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Seine Partei würde sich den Vorgang noch einmal genauer anschauen.

Das Wernerbad wurde 2003 geschlossen. Das Bezirksamt sah sich finanziell nicht in der Lage, das 100 Jahre alte Freibad zu sanieren. 2009 übergab es das Grundstück an die Berliner Bäderbetriebe. Dem landeseigenen Unternehmen  schien weder eine Sanierung noch der Weiterbetrieb als Freibad ökonomisch sinnvoll und übergaben das Grundstück zum Verkauf an das BIM. Seitdem wird um die Nachnutzung des Areals gestritten. Anwohner und Grüne forderten sogar, die Fläche um den Wernersee zu einem öffentlichen Park umzugestalten.

Die Linke sieht nach dem Scheitern des Verfahrens eine Chance, mit dem Land und der BIM über die weitere Verwendung zumindest eines Teils der Fläche erneut zu sprechen. „Der Wernersee und die unmittelbar anliegenden Grünflächen sollten für die Öffentlichkeit erhalten werden“, sagt Björn Tielebein, Fraktionsvorsitzender der Linken in der BVV.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.