Schulamt wegen Achard-Grundschule erneut in der Kritik

Stress schon vor dem Start ins neue Schuljahr an der Franz-Carl-Achard-Grundschule. Der Umzug zurück ins alte Schulgebäude kostete Eltern, Lehrern und Schülern viele Nerven. | Foto: hari
  • Stress schon vor dem Start ins neue Schuljahr an der Franz-Carl-Achard-Grundschule. Der Umzug zurück ins alte Schulgebäude kostete Eltern, Lehrern und Schülern viele Nerven.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. In die Franz-Carl-Achard-Grundschule schien nach den Querelen um die temporäre Schließung im zurückliegenden Schuljahr wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Doch der Umzug aus dem Notquartier zurück ins Schulgebäude hat erneut Unmut hervorgerufen.

Der Umzug sollte Mitte der letzten Ferienwoche abgeschlossen sein, damit die Lehrer in Ruhe die Unterrichtsräume gestalten und sich auf den Schulstart vorbereiten können. Am Donnerstag vor Schulbeginn schlugen sie Alarm und informierten Elternvertreter. Ein Teil des Mobiliars, unter anderem 50 Schränke, fehlten und ein Teil sei durch den Transport verdreckt. Von Chaos war die Rede. Die Umzugsfirma hatte nur halb so viele Mitarbeiter im Einsatz wie nötig.

Die Elternvertreter ihrerseits informierten die Fraktion die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung. Deren Frakionsvorsitzender, Björn Tielebein, warf Schulstadtrat und Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) erneutes Versagen vor. „Schon beim Umzug der Schule im September 2015 gab es massive organisatorische Mängel. Ohne die Hilfe der Eltern wäre jetzt alles noch schlimmer geworden“, stellte er fest.

Komoß selbst teilte am ersten Schultag in einer Pressemitteilung den erfolgreichen Vollzug des Umzuges öffentlich mit. Er räumte dabei ein, dass der Transport des Schulmobiliars zwei Tage länger als geplant gedauert habe. Er bedankte sich bei Eltern, Schülern, Lehrern und auch Nachbarn der Schule für ihre Mithilfe.

Ohne ihren Einsatz hätte der Umzugstermin in das übergangsweise gesicherte Schulgebäude kaum gehalten werden können. Die Frage, warum das beauftragte Unternehmen nur mit der Hälfte der eigentlich notwendigen Mitarbeiterzahl anrückte, spielte am Ende nur noch eine Nebenrolle. Bei dem zweiten Umzugswagen sollen in der Nacht vor dem Umzug die Räder aufgeschlitzt worden sein.

„Das Schulamt hätte auf die Probleme schneller reagieren müssen“, sagt Elternvertreterin Juliane Kleinfelder. Noch am zweiten Schultag habe nicht jedes Kind seinen Platz gehabt. Kisten hätten noch herumgestanden und nicht alle Schränke seien aufgestellt gewesen. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.