Kaulsdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Gedicht von Dr. Rolf Kraushaar

Es lebe die "Berliner Woche" Danke sagt die ganze Stadt für ein viertel Jahrhundert "Wochenblatt". Es lebe die "Berliner Woche", Zeitzeuge und Mitgestalter uns`rer Epoche! In nunmehr 25 Jahren konnte der Leser in Kürze erfahren: - Kiezgeschichte und was aktuell. - Wo find` ich Gesuchtes, ganz einfach und schnell? - Bauen und Wohnen, hier bekommst Du Rat! - Preiswert abzugeben von privat an privat. - Tipps und Service für Gesundheit und Reisen. - Mit "Herzklopfen" den Weg zur Partnerschaft...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 157× gelesen

Gedichte von Almut Harzen aus Schöneberg

Kritisch, unabhängig, selbstbewusst, die Berliner Woche hat immer alles gewusst. Nun wünscht die gesamte Leserschar Viel Glück und Erfolg für die nächsten 25 Jahr. Kaum zu glauben, aber wahr, die Berliner Woche wird heut 25 Jahr. Ab 1990 war sei ein Medienwind, immer unterwegs und das ganz geschwind verzauberte sie die Zeitungswelt und hatte immer Menschen als Held. Im Club der 25-Jährigen wir sie willkommen heißen, ja es gab immer etwas zum Reißen. Die Auflagen und die Umsätze stiegen und alle...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 150× gelesen
Leo Ament und  Elwira Ewald  legen im Sketch "Das Ei ist hart" in der Inszenierung des Ensembles T&T die russische Seele von Loriot frei. | Foto: T&T
2 Bilder

Ensemble T&T stellt Loriot- Sketche zweisprachig vor

Marzahn. Das T&T-Ensemble zeigt Sketche von Loriot in deutscher und russischer Sprache. Die Vorstellung bietet damit auch amüsante Einblick in die Unterschiede der deutschen und der russischen Seele."Das Ei ist hart" ist der Titel der Loriot-Vorstellung des Theater- und Tanzensembles am Sonntag, 15. März, im Tschechow-Theater. Der titelgebende Sketch gehört zu den bekanntesten Sketchen des bekanntesten deutschen Humoristen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Außerdem sind noch Szenen unter...

  • Marzahn
  • 05.03.15
  • 629× gelesen

Frühjahrsputz im Wuhletal

Marzahn-Hellersdorf. Eine Anwohnernitiative ruft am Sonnabend, 14. März, zum gemeinsamen Frühjahrsputz im Wuhletal auf. Von 9 bis 12 Uhr wird Müll rund um den S- und U-Bahnhof Wuhletal aufgesammelt. Die BSR stellt Müllsäcke und holt den Müll ab. Arbeitshandschuhe, so vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist der westliche Eingang am Fußgängertunnel. Mehr Infos bei Manja Jacob, Gründerin der Initiative, unter 95 60 93 13. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 05.03.15
  • 98× gelesen

Wandzeitung in U-Bahn-Stationen

Hellersdorf. Die Künstler-Arbeitsgemeinschaft "Hellersdorfer Illustrierte" präsentiert die erste Ausgabe ihrer Wandzeitung "Hellersdorfer Tapete". Darin beschäftigen sich die Künstler mit den Themen Brachen und Grün in Hellersdorf sowie der Abwesenheit eines Nachtlebens im Stadtteil. Die Wandzeitung ist bis zum 21. März in der "Station urbaner Kulturen", Cecilieplatz 5, zu sehen. Der Treffpunkt der Künstlerinitiative "Kunst im Untergrund" ist Do, Fr, Sa von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Außerdem sind...

  • Biesdorf
  • 27.02.15
  • 74× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.588× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 761× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 560× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 103× gelesen
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 189× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 254× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 99× gelesen
Sophie (vorn) und Laura proben mit den Figuren der Katze und des Hundes für die Aufführung des Stückes "Die Bremer Stadtmusikanten". | Foto: hari
3 Bilder

Jürgen Rassek inszeniert mit Kindern Schattentheater-Stücke

Kaulsdorf. Die Begeisterung der Mädchen ist groß. Sie sind zwischen sechs und elf Jahre alt und diskutieren über Bühnenbild und Figuren und wie sie am besten zur Geltung kommen."Genau das will man doch mit solch einer Projektwoche erreichen, Lebendigkeit, Elan und Interesse an dieser alten Theaterkunst", sagt Jürgen Rassek. Diese Art von künstlerischer Beschäftigung im Rahmen einer Projektwoche möchte der Schauspieler nicht mehr missen. Auch deshalb sei er mit seinem Schattentheater...

  • Kaulsdorf
  • 05.02.15
  • 1.075× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 747× gelesen
  • 1
  • 1
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.699× gelesen
  • 1

Sprechstunde zur IGA 2017

Marzahn. Das Team der IGA Berlin 2017 GmbH beantwortet am Donnerstag, 5. Februar, Fragen zur internationalen Gartenausstellung. Die Bürgersprechstunde findet in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130 von 16 bis 18 Uhr statt, Eingang Zinndorfer Straße. Mehr Infos: www.iga-berlin-2017.de. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 29.01.15
  • 122× gelesen

"Stars in Concert" beendet Winterpause

Neukölln. Die Veranstaltungsreihe "Stars in Concert" im Estrel Berlin beendet am Mittwoch, 28. Januar, die Winterpause. In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni die weltbesten Doppelgänger die Hits ihrer Idole.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Konzerte der falschen und dennoch täuschend echten Stars wie Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und Blues Brothers freuen. Schließlich wird es auch eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Musiker Joe Cocker geben. Marko...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 128× gelesen

U-Bahnhof im Kleinen

Tiergarten. Seit dem Start im Dezember arbeitet das Legoland Discovery Centre Berlin an der Potsdamer Straße mit Hochdruck am Bau der Erweiterung der U-Bahnlinie "U5 en miniature", die im "Miniland" aus Legosteinen bis Ende 2015 entstehen soll. Legoland-Modellbauer Olaf Reichert hat nun den U-Bahnhof "Bundestag" in Anlehnung an die Originalbaupläne fertiggestellt. Der Original-Bahnhof "Bundestag" nach einem Entwurf des Bundeskanzleramts-Architekten Axel Schultes wurde 2009 eröffnet. Die...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 164× gelesen
Der Cellist Valentin Radutiu konzertierte bereits national und international mit renommierten Orchestern. | Foto: Felix Broede
3 Bilder

Musiker geben ihr Debüt im großen Saal der Philharmonie

Tiergarten. Das neue Jahr beginnt die aktuelle Konzertreihe "Debüt im Deutschlandradio Kultur" mit einem anspruchsvollen und überraschenden Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters. Selbstverständlich geben dabei wieder hoffungsvolle Talente ihr Debüt auf der Berliner Konzertbühne.Auf dem Programm stehen zwei Engländer, ein Pole und ein Russe. Drei dieser Komponisten dürften den meisten Konzertbesuchern noch recht unbekannt sein. Ihnen gemeinsam ist, dass sie alle zur sogenannten Neuen Musik...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 680× gelesen
  • 1

Bilder zur Fledermaus

Kreuzberg. Nicht betroffen von den Querelen beim Karneval der Kulturen ist der Kinderkarneval. Für diese Veranstaltung startete jetzt der traditionelle Malwettbewerb. Das Motiv 2015 ist die Fledermaus. Kinder bis zwölf Jahren sind aufgefordert, Zeichnungen, Collagen oder Skulpturen anzufertigen, bei denen dieses Tier im Mittelpunkt steht. Eingereicht werden müssen sie bei der Kreuzberger Musikalischen Aktion (KMA), Friedrichstraße 2, 10969 Berlin. Bitte das Stichwort "Fledermaus" nicht...

  • Friedrichshain
  • 26.01.15
  • 137× gelesen

Die Gärten der Welt feiern zehn Jahre orientalischer Garten

Marzahn. Die Gärten der Welt bereiten sich 2015 auf die IGA 2017 vor. Allerdings bietet das internationale Gartenensemble auch selbst Neues.Im Juni veranstalten die Gärten der Welt musikalische Reisen durch einzelne Gärten. Unter dem Titel "Lesereise mit Saitenblicken" lernen die Besucher die Kulturen Chinas, Koreas und des Orients in den jeweiligen Themengärten besser kennen. Ein Grund zum Feiern bietet das zehnjährige Bestehen des Orientalischen Gartens im August. Er ist 2015 das Thema für...

  • Marzahn
  • 23.01.15
  • 159× gelesen
Das Amateur-Theater-Ensemble des FFM: Hendrik Kirchner als Prinz, Asuka Tovazzi als Minister, Heinz Hoffmann als König und Linda Herrmann als Prinzessin proben für die Aufführung des Stücks "Die Prinzessin auf der Erbse". | Foto: hari

Laientheater des FFM führt die "Die Prinzessin auf der Erbse" auf

Marzahn. Das Amateur-Theater-Ensemble des FFM lädt während der Winterferien zu einem Märchenstück in das Freizeitforum ein. Das Ensemble hat eine neue Version des Märchens "Die Prinzessin auf der Erbse" einstudiert.Wer kennt die Geschichte nicht: Ein Prinz sucht eine Prinzessin, um sie zu heiraten. Als eine Kandidatin auftaucht, die ihm gefällt, bleibt die Königin misstrauisch. Sie lässt unter die Matratzen des Prinzessinnen-Bettes eine Erbse legen. Als die Heiratskandidatin am Morgen darauf...

  • Marzahn
  • 23.01.15
  • 629× gelesen
Volker Ludwig. | Foto: Fotografa/Marten

Alice Salomon-Hochschule ehrt Gründer des Grips-Theaters

Hellersdorf. Volker Ludwig ist Träger des diesjährigen Poetik-Preises der Alice Salomon Hochschule. Die Jury würdigt damit seine Lebensleistung.Volker Ludwig ist künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Grips-Theaters. Seit mehr als vier Jahrzehnten steht er dem Theater vor, dass er mitbegründete und dessen besonderen Stil er entwickelte und prägte. Das Werk von Ludwig ist vielfältig. Der studierte Germanist und Kunsthistoriker verfasste zahlreiche Stücke und Lieder für Theater, Kabarett,...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 108× gelesen

Aquarelle mit Naturmotiven

Kaulsdorf. Das Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29 präsentiert eine Ausstellung mit Aquarellen des Berliner Malers Wilfried Eickhorst. Hauptmotive seiner Bilder sind Landschaften, Natur und Blumen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 29. Januar, um 15 Uhr statt. Dabei veranstaltet der Künstler ein Schaumalen. Die Ausstellung im Stadtteilzentrum, Brodauer Straße 27-29, ist voraussichtlich bis zum April zu sehen. Öffnungszeiten: Mo, Mi 14-18, Do 14-19 Uhr. Harald Ritter / hari

  • Kaulsdorf
  • 22.01.15
  • 172× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.