Großes Kopfschütteln beim "Herbstangeln"

Freiwillige vom Angelverband Hellersdorf sammelten in diesem Jahr 50 Säcke Müll am Habermannsee. | Foto: Guder
2Bilder
  • Freiwillige vom Angelverband Hellersdorf sammelten in diesem Jahr 50 Säcke Müll am Habermannsee.
  • Foto: Guder
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. Freiwillige vom Angelverband Hellersdorf reinigen regelmäßig die Insel im Habermannsee. Doch in diesem Jahr gab es ein großes Kopfschütteln. Angesichts der Müllmengen war richtig viel zu tun.

„Wir hatten am Ende fünfzig blaue Müllsäcke gefüllt“, sagt Jürgen Domke. Der Vorsitzende des Angelverbandes steht dem Verbund von fünf Anglervereinen im Bezirk vor. Die Kaulsdorfer Seen sind für diese ein wichtiges Angelgebiet. Auch deshalb sorgen sie sich um den Zustand der Seen und der angrenzenden Flächen.

Jedes Jahr führen Freiwillige aus den vier Anglervereinen mehrere Räumungsaktionen an den Ufern der Kaulsdorfer Seen durch. Alljährlich ist im Herbst die schmale, aber lang gestreckte Insel im Habermannsee dran. Domke nennt die Aktion scherzhaft „Herbstangeln“.

Doch in diesem Jahr fand sich auf der Insel so viel Müll, dass die Angelfreunde nur die Köpfe schütteln konnten. Darunter war alles, was man sich unter Müll vorstellen kann, von zahlreichen Flaschen und Tetrapacks bis zu Grills, Luftmatratzen und Zelten.

Die Angler fanden auch angesägte Bäume vor. Das und die Zelte deuten darauf hin, dass bis vor kurzem Menschen auf der Insel im Wasserschutzgebiet gezeltet haben. „Abgesehen davon, dass Zelten hier verboten ist, kann ich nicht verstehen, wie jemand seinen Zeltplatz so hinterlassen kann“, stellt Domke fest.

Die Insel ist normalerweise schwer zugänglich. In den zurückliegenden Jahren mussten die Helfer hohe Anglerstiefel anziehen, um auf die Insel zu kommen. In diesem Herbst reichten einfache Schuhe aus, um das flache Wasser nahe der Mannheimer Straße zu überwinden. „Der geringe Wasserstand deutet darauf hin, dass es in diesem Jahr viel zu wenig geregnet hat“, erklärt Domke.

Die Einsätze der Angelfreunde sind für das Natur- und Umweltamt eine große Hilfe. Das Amt verfügt zwar mit Maßnahmen des Jobcenters über Kräfte, die regelmäßig die Uferbereiche der Kaulsdorfer Seen begehen und Müll dabei beseitigen. Auf der Insel im Habermannsee häufen sich jedoch regelmäßig die Müllfunde. Deren Beseitigung ist von den Mitarbeitern des Amtes nicht auch noch zu schaffen.

Die Einsätze der Angler erfolgen jeweils in enger Abstimmung mit dem Natur- und Umweltamt. Die von den Anglern gesammelten Mengen an Müll werden durch das Straßen- und Grünflächenamt entsorgt. Die Entsorgung finanzieren zu einem Teil die Berliner Wasserbetriebe mit.

Die Kaulsdorfer Seen liegen im Wasserschutzgebiet Zone 2, einer engeren Schutzzone des Wasserwerkes Kaulsdorf. Hier darf nicht gebaut oder der Boden landwirtschaftlich genutzt werden. Insbesondere ist es verboten, diesen Ort touristisch zu nutzen oder hier mit wassergefährdenden Stoffen wie Kraftstoffen umzugehen. hari

Mehr Infos zum Angelverband unter www.angeln-berlin-hellersdorf.de.
Freiwillige vom Angelverband Hellersdorf sammelten in diesem Jahr 50 Säcke Müll am Habermannsee. | Foto: Guder
Detlef Muche (links) und Frank Müller gehörten zu den Anglern,  die Anfang November im Habermannsee vom Müll reinigten. Foto: Guder | Foto: Guder
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.