Jürgen Rassek inszeniert mit Kindern Schattentheater-Stücke

Sophie (vorn) und Laura proben mit den Figuren der Katze und des Hundes für die Aufführung des Stückes "Die Bremer Stadtmusikanten". | Foto: hari
3Bilder
  • Sophie (vorn) und Laura proben mit den Figuren der Katze und des Hundes für die Aufführung des Stückes "Die Bremer Stadtmusikanten".
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. Die Begeisterung der Mädchen ist groß. Sie sind zwischen sechs und elf Jahre alt und diskutieren über Bühnenbild und Figuren und wie sie am besten zur Geltung kommen.

"Genau das will man doch mit solch einer Projektwoche erreichen, Lebendigkeit, Elan und Interesse an dieser alten Theaterkunst", sagt Jürgen Rassek. Diese Art von künstlerischer Beschäftigung im Rahmen einer Projektwoche möchte der Schauspieler nicht mehr missen. Auch deshalb sei er mit seinem Schattentheater "Löwenecker-Theaterchen" in den Winterferien gern zu Gast gewesen in der "Schreibbar", einem Geschäft für Schreibwaren in der Adolfstraße.

Seit 20 Jahren zieht Rassek mit seinem Theater durch die Lande. Sein Repertoire ist umfangreich. Er führt nicht nur Märchen auf, sondern auch Stücke, die speziell für Kinder oder für Erwachsene geeignet sind. Auf 60 bis 70 Aufführungen kommt er pro Jahr. Mit seinem Theater und seinen Workshops ist er in Schulen, Kitas und anderen Orten präsent.

Rassek setzt den Kindern dabei nicht einfach eines seiner vielen Stücke vor, sondern entwickelt mit ihnen zusammen eine Inszenierung. "Es ist auch für mich manchmal erstaunlich, was am Ende dabei herauskommt", sagt Rassek. Die Mädchen und Jungen entwerfen dabei das Bühnenbild und die Figuren, schneiden diese aus und bemalen sie. Sie erlernen auch das Bewegen der Papierfiguren an langen Stäben sowie das Texten und Sprechen aufgrund einer Vorlage. Beim Workshop in den Winterferien war dies das bekannte Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" der Gebrüder Grimm.

Seit fünf Jahren wohnt der gebürtige Stuttgarter in Hellersdorf. "Ich bin erstaunt, was alles in dem Bezirk kulturell und künstlerisch möglich ist", erklärt er. Derzeit ist der Schauspieler im Gespräch mit dem Kulturamt, wie die Präsenz seines "Theaterchens" im Bezirk noch besser genutzt werden kann. Vorgesehen ist beispielsweise die Teilnahme des "Löwenecker-Theaterchens" am Feriensommer für Kinder in diesem Jahr. Auch in Zusammenarbeit mit der Agrarbörse Deutschland-Ost e.V. sind Veranstaltungen geplant, etwa im Kunsthaus Flora.

Kontakt und Infos gibt es unter http://asurl.de/12fa, schatten-theater@web.de oder auch unter 0175/125 24 28
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.