Bundesverdienstkreuz für Maria-Barbara Naumann
Ärztliche Direktorin des Klinikums Kaulsdorf geehrt

Bürgermeisterin Dagmar Pohle überreichte Maria-Barbara Naumann (rechts) Urkunde und Ordensinsignien. | Foto: Bezirkamt
3Bilder
  • Bürgermeisterin Dagmar Pohle überreichte Maria-Barbara Naumann (rechts) Urkunde und Ordensinsignien.
  • Foto: Bezirkamt
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Seit fast 40 Jahren arbeitet Maria-Barbara Naumann im Vivantes-Klinikum Kaulsdorf. Die Ärztin engagierte sich unter anderem für den Erhalt des Standorts, indem sie Unterstützer aus der Klinik und der Politik mobilisierte. Ihre Arbeit und ihr Einsatz wurden nun mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt.

1981 fing Naumann im Klinikum an, wo sie 2009 Chefärztin der Rettungsstelle wurde. Seit 2012 ist sie Ärztliche Direktorin, seit Februar 2020 zudem Beauftragte für Diversity und Antidiskriminierung bei Vivantes. „Sie hat mit großer Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit und dauerhafter Überzeugungsarbeit auch außerhalb ihrer eigentlichen Arbeitszeit gegenüber der Leitung von Vivantes, aber auch gegenüber den politischen Entscheidungsträgern die medizinischen Inhalte und das Portfolio des gesamten Hauses erweitert“, teilte das Bezirksamt mit. Dies sei insbesondere deshalb von Bedeutung, weil die fachärztliche Versorgungsdichte im Einzugsbereich der Klinik teilweise deutlich unter der des Landes Berlin liege. Das Klinikum müsse daher Teile der Versorgungslücken kompensieren.

In der akuten Notsituation der Flüchtlingshilfe organisierte Maria-Barbara Naumann schnell und unbürokratisch die medizinische Betreuung unter schwierigsten Bedingungen. Außerdem ist sie dafür bekannt, sich für die Gewinnung und Weiterbildung junger Kollegen zu engagieren. In den vergangenen Jahren konnten deshalb motivierte und qualifizierte Mitarbeiter gewonnen werden. Zugleich setze sie sich für die Verbesserung und Weiterentwicklung der klinischen Katastrophenschutzvorsorge ein. „Es ist mir eine außerordentliche Freude, diese Verleihung durchführen zu dürfen, schätze ich doch die zupackende engagierte Arbeit für das Klinikum Kaulsdorf wie ihre Zuwendung zu ihren Patientinnen und Patienten ebenso wie ihre unerschrockene Art, für ihre Ideale einzutreten“, sagte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke), die Naumann seit Langem kennt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, wie das Bundesverdienstkreuz offiziell heißt, mit Wirkung vom 3. November verliehen. Die Ordensinsignien und die Verleihungsurkunde erhielt die Ärztin dann am 22. Dezember in einem feierlichen Akt im Bezirksamt durch Bürgermeisterin Pohle.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 283× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 993× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.045× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.