"Ich entdeckte eine neue Welt"

Lothar Voigtländer komponiert in seinem Haus in der Waldenburger Straße. | Foto: hari
  • Lothar Voigtländer komponiert in seinem Haus in der Waldenburger Straße.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. Lothar Voigtländer gehört zu den Vorreitern der elektroakustischen Musik in Deutschland. Unter anderem für sein Wirken für die moderne Musik in Deutschland und sein Werk wurde ihm am 10. Februar das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Lothar Voigtländers Leben hat viele Facetten. Er ist Honorarprofessor an der Musikhochschule Dresden und Vorstandsmitglied des deutschen Komponistenverbandes. Er hat als einer der ersten Komponisten in der DDR sich Sprachformen der elektroakustischen Musik bedient, diese entwickelt und mit zahlreichen Kompositionen publik gemacht. Er ist Träger einer Reihe von nationalen und internationalen Musikpreisen.

Seinen Lebensmittelpunkt hat der gebürtige Sachse seit 1978 in Mahlsdorf. Hier hat er in der Waldenburger Straße nahe der Kaulsdorfer Seen ein kleines Häuschen immer weiter ausgebaut, bis es seinen Bedürfnissen als Mensch und Komponist angemessen schien. In allen Räumen gibt es viel Licht und Blick in die Natur. "Ich brauche den Blick und die regelmäßigen Spaziergänge in die Natur um leben und arbeiten zu können", sagt er.

Der 1943 in Sachen geborene Sohn eines Bauunternehmers erhielt von 1954 bis 1962 eine solide musikalische Grundausbildung als Sängerknabe am Dresdener Kreuzchor. Danach waren das Studium an der Musikhochschule Leipzig und spätere Anstellungen als Kapellmeister und die Arbeit an Kompositionen fast selbstverständlich. Ein Wendepunkt in seinem Schaffen war Anfang der 70er-Jahre die erste Berührung mit elektroakustischer Musik. "Ich entdeckte eine neue musikalische Welt, in der man mit Klängen und Tönen anders spielen konnte als in der mir bis dahin bekannten Welt der von den klassischen Musikinstrumenten erzeugten Töne", erklärt er.

Die Wende in der DDR brachte auch für ihn nicht nur die fast grenzenlose Freiheit, sondern existenzielle Probleme. Ein Jahr musste er sich mit einer ABM-Stelle über Wasser halten, da die Kompositionsaufträge ausblieben.

Durch die Konzertreihen "TIME-Code" und "Café Voyage" im Kunsthaus Flora bereicherte er Anfang der 90er-Jahre die Kulturszene des Bezirks. Diese Veranstaltungen strahlten weit über den Bezirk hinaus. Die "Lange Nacht der elektronischen Klänge" war ein Treffpunkt der internationalen Szene elektroakustischer Musik und multimedialer Kunst im Kunsthaus, bis sie 1996 von der Akademie der Künste übernommen wurde.

Harald Ritter / hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.811× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.475× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.105× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.464× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.366× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.