Anlieger verärgert über Lärm und Blechlawine

Wegen eines Wasserrohrbruchs bleibt die Einmündung der Chemnitzer Straße an der B 1/B5 bis Anfang September gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert | Foto: hari
  • Wegen eines Wasserrohrbruchs bleibt die Einmündung der Chemnitzer Straße an der B 1/B5 bis Anfang September gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. Wegen eines Wasserrohrbruchs ist der Chemnitzer Straße an der Einmündung zur B1/B 5 gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschrieben. Doch daran halten sich nur wenige Lkw- und Autofahrer. Der Unmut von Anwohnern ist groß.

Ende Juli platzte das Wasserrohr. Seither wird der Verkehr über die Straßen Am Niederfeld und den Kressenweg zur B1/B5 umgeleitet. Die meisten Autofahrer und Lkw-Fahrer nehmen jedoch den kürzeren Weg und biegen in die Straße am Feldberg ein und fahren dann auf die Bundesstraße. "Der Lärm ist manchmal unerträglich und die Schlangen der Pkw und Lkw erstrecken sich manchmal über die ganze Länge der Straße", sagt ein Leser aus der Straße. Und wenn der Verkehr fließe, hielten sich viele Autofahrer nicht an Tempo 30. Besonders ärgerlich sei der Lkw-Verkehr. Die Straße Am Feldberg ist von der Straße Am Niederfeld her für Lkw gesperrt. Nur Busse dürfen durchfahren. "Die Lkw-Fahrer halten sich aber nicht daran", empört sich unser Leser. Er habe das Ordnungsamt und die Polizei informiert. Geändert habe sich an der Situation aber nichts.

Auf Nachfrage erklärte ein Sprecher der Berliner Polizei, dass die Verkehrsverstöße der Behörde nicht bekannt seien. "Es sind aber Verkehrskontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lkw-Verbots geplant", sagte er weiter.

Dies Kontrollen könnten zu spät kommen. Anfang September wird die Chemnitzer Straße wieder frei sein. "Den ursprünglichen Termin, 10. August, konnten wir nicht einhalten", sagt BWB-Sprecher Stephan Natz. Außer der defekten Stelle an dem Wasserrohr mussten weitere 40 Meter Rohrleitung ausgewechselt werden.

Die Wasserbetriebe wollen am 23. August mit ihren Arbeiten fertig sein. Für die anschließende Reparatur der Straße ist eine Woche vorgesehen. Am 3. September soll der Verkehr ab 5 Uhr wieder rollen.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.