Kaulsdorfer Orientierungs- und Laufsportverein lädt ein ins Stadion

Orientierungsläufer des KOLV machen sich in der Sportanlage Teterower Ring 71 warm. | Foto: hari
  • Orientierungsläufer des KOLV machen sich in der Sportanlage Teterower Ring 71 warm.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. Mit dem Advents-Stundenpaarlauf endet traditionell das Sportjahr des Kaulsdorfer Orientierungs- und Laufsportvereins (KOLV). Er kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

In diesem Jahr holte Mark Otto (18) bei den A-Jugendlichen bei den Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf vier Goldmedaillen. Bei den Senioren gewannen Erika Lemnitzer (72) und Gerhard Brettschneider (60) jeweils zwei Goldmedaillen. Alle drei Sportler liegen in der Bundesrangliste auf Platz 1 in ihren Altersklassen.

Der KOLV wurde 1990 gegründet. Das jüngste der 70 Mitglieder ist zehn Jahre alt, das älteste 78. Je nach Altersklasse laufen sie bei Wettkämpfen Strecken zwischen zwei und 15 Kilometern. Und wichtigste Utensilien sind Kompass und Karte. Weder das eine noch das andere benötigen die Teilnehmer des Adventsstundenpaarlaufs am Sonnabend, 6. Dezember. Die Pärchen laufen ihre Runden in einer vorgegebenen Zeit. Das kann, je nach Entscheidung des Paares, eine halbe oder ganze Stunde pro Läufer sein. Am Ende gewinnt das Paar, das zusammen die längste Strecke gelaufen ist.

"Das ist ein Spaß, bei dem jeder mitmachen kann", sagt Gerhard Brettschneider, Vorsitzender des Kaulsdorfer Orientierungs- und Laufsportvereins (KOLV). Es gehe auch gar nicht vordergründig um das Gewinnen, sondern um das gemeinsame Erlebnis. Wenn dann vor Weihnachten noch ein paar Pfunde purzeln, sei das ein gelungener Nebeneffekt.

Der Adventsstundenpaarlauf am 6. Dezember in der Sportanlage Teterower Ring 71 beginnt um 16 Uhr. Zuschauer sind erwünscht. Mehr Informationen zum Verein unter www.kolv.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 451× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.