Entsteht doch noch ein Park?
Pflegeeinrichtung am früheren Wernersee benötigt nicht die ganze Grundstücksfläche

Es gibt laut dem Linke-Abgeordneten Kristian Ronneburg doch noch eine Chance auf einen öffentlichen Park am früheren Wernerbad. Allerdings äußern sich dazu das Bezirksamt und der neue Eigentümer des Grundstücks noch eher zurückhaltend.

Die Berlinovo Immobiliengesellschaft GmbH soll auf dem Gelände des früheren Wernerbades eine Pflegeeinrichtung bauen. Im Zusammenhang mit der Übernahme des Grundstücks sollen Vertreter der landeseigenen Immobiliengesellschaft laut dem Linke-Abgeordneten Kristian Ronneburg erklärt haben, dass man lediglich die bebaubare Fläche nutzen wolle.

Der Stadtentwicklungsausschuss hatte auf Antrag der Linksfraktion beschlossen, den Wernersee und seine umliegenden Flächen vom Bezirk als Grünfläche herrichten zu lassen. Für einen Ankauf der Flächen von der Berlinovo, wie ihn die Gruppe B'90/Grüne in einem Antrag gefordert hatte, fand sich im Ausschuss keine Mehrheit.

Doch so einfach ist die Sache nicht. Der Wernersee wurde im vergangenen Jahr renaturiert und ein geschützter Bereich. Er kann nicht einfach in eine öffentliche Grünfläche umgewandelt werden. Dies bestätigte die Berlinovo der Berliner Woche. Der Wernersee und die ihn umgebenden Flächen seien nicht für eine öffentliche Nutzung frei. „Damit der renaturierte Bereich um den See geschützt wird und der naturnahe Zustand erhalten bleibt, soll seitens der Naturschutzbehörde der unmittelbare Bereich in der Nähe des Sees umzäunt werden“, erklärt Berlinovo-Pressesprecher Ulrich Kaliner.

Laut Nadja Zivkovic (CDU), Stadträtin für Straßen- und Grünflächen kann der Zaun erst entfernt werden, wenn eine geschützte Ausgleichsfläche für den renaturierten Bereich gefunden wird. Außerdem müsse noch geprüft werden, ob es Nutzungskonflikte zwischen dem öffentlichen Park und der Pflegeeinrichtung nebenan geben könnte. Außerdem ist noch offen, wie die Umgestaltung und die Pflege der Grünfläche finanziert werden soll.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 418× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.