S-Bahnhof Kaulsdorf: Entwicklung nur auf der Nordseite

Treppen und Aufzüge am neuen nördlichen Zugang zum S-Bahnhof Kaulsdorf sind bereits montiert. Bis zur Eröffnung erfolgen jetzt noch Pflasterarbeiten. | Foto: hari
  • Treppen und Aufzüge am neuen nördlichen Zugang zum S-Bahnhof Kaulsdorf sind bereits montiert. Bis zur Eröffnung erfolgen jetzt noch Pflasterarbeiten.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. Der neue Zugang mit Treppe und Aufzug zum S-Bahnhof Kaulsdorf wird voraussichtlich Mitte Dezember eröffnet. Damit ist ein Anfang bei der Umgestaltung des Bahnhofsumfelds gemacht.

Mit der Inbetriebnahme des neuen Zugangs zur S-Bahn bekommt immerhin die Nordseite ein neues Gesicht. Über eine Fußgängerbrücke gelangt man künftig über den nördlichen Bahnhofsvorplatz in Höhe des abgerissenen Aufsichtsgebäudes auf den S-Bahnsteig. Auf dem Bahnsteig und auf dem Vorplatz befindet sich neben den Treppen jeweils ein Aufzug. Zudem gibt es weitere Veränderungen auf der Nordseite. Die ehemalige Konsumkaufhalle in der Gutenberstraße/Ecke Hertwigswalder Straße ist im Sommer verkauft worden. Momentan befinden sich hier Billigmärkte. Der Käufer will die Halle abreißen und ökologische Stadtvillen bauen. Der Kaulsdorfer SPD-Wahlkreisabgeordnete Sven Kohlmeier ist von dieser Aussicht nicht begeistert. "Dadurch würde der Charakter des Umfeldes des S-Bahnhofes an dieser Stelle erheblich verändert", erklärt er.

Während sich der nördliche Bereich verändert, herrscht Stillstand südlich des Bahnhofs. Hier standen bis 2007 Bretterbuden und Verkaufsstände. Sie verschwanden mit dem Bau des Kreisverkehrs am Fuße des Galgens, der Brücke über die Bahngleise. Der Kreisverkehr ist inzwischen längst fertig und das Gelände der Bahn planiert. Was auf diesem größeren Bahn-Grundstück passiert, ist noch unklar.

Bisher zeigten nur Lebensmittler Interesse. Das war meist nur von kurzer Dauer. Nach kurzer Prüfung hieß es, dass nicht ausreichend Platz für Parkplätze vorhanden sei. Der SPD-Abgeordnete und Kaulsdorfer Wahlkreisabgeordnete Sven Kohlmeier hat daher auch ganz andere Ideen. "Nach meiner Ansicht sollte man daraus einen kleinen Gewerbepark machen und Handwerksbetriebe ansiedeln", sagt er.

Der bisher einzige Zugang zur S-Bahn, die Unterführung am Bahnhof, und der Fußgängertunnel bleiben weiter geöffnet. Der Nord-Süd-Tunnel ist eine schnelle Verbindung für Fußgänger, um die Gleise zu überwinden. Allerdings ist er wenig geeignet für Behinderte und für Eltern mit Kinderwagen.

Daher gibt es den Wunsch, die neue Fußgängerbrücke zur Südseite hin zu verlängern und Treppen und Aufzüge einzubauen. Die Bahn hatte in der Vergangenheit erklärt, dass es dazu bereit wäre, wenn der Senat die Gelder dafür zur Verfügung stellt.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.