Traditionsfirma setzt wieder mehr auf eigene Produkte

Branchenkenner Erlfried Baatz (links) und Geschäftsführer Peter Mier wollen zusammen die Zukunft sichern. | Foto: hari
  • Branchenkenner Erlfried Baatz (links) und Geschäftsführer Peter Mier wollen zusammen die Zukunft sichern.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. Spirituosenhersteller "Schilkin" ist in Bedrängnis. Mit einem sogenannten Schutzschirmverfahren will er die Insolvenz vermeiden und wieder auf Erfolgskurs kommen.

Bei dem Traditionsunternehmen ist seit dem Sommer einiges anders. Die Bänder für die Massenproduktion laufen seltener. Dafür füllen Mitarbeiter öfter Flaschen per Hand ab.

"Das bringt unter dem Strich mehr als die Massenproduktion für Discounter", sagt Geschäftsführer Peter Mier. Sein Unternehmen setze wieder mehr auf die Vermarktung eigener Produkte, wie die gegenwärtig besonders gut laufende "Berliner Luft". Der Pfefferminzlikör komme besonders bei jungen Leuten gut an.

Die Probleme bei Schilkin stammen aus dem Jahr 2011. Da erhöhten sich die Rohstoffpreise rasant. Schilkin musste aber Verträge zur Lieferung an Discounter einhalten. Pro Jahr kam ein Minus von mehreren Hunderttausend Euro zustande.

"Deshalb haben wir im Sommer die Reißleine gezogen", erklärt Mier. Schilkin meldete bei Gericht ein sogenanntes Schutzschirmverfahren an, eine mildere Form der Insolvenz. Das wurde vom Gesetzgeber erst 2012 eingeführt, um Unternehmen in Schwierigkeiten zu ermöglichen, aus eigener Kraft wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen.

Bei Schilkin regiert kein Insolvenzverwalter, die Firmenspitze hat weiter das Sagen. Auf Wunsch von Mier nahm die Geschäftsführung ein Schwergewicht aus der Branche, Erlfried Baatz, an ihre Seite. Baatz war 28 Jahre im Oetker-Konzern tätig und leitete zuletzt das Geschäft bei Radeberger. Er hat neben einem vom Gericht bestellten Sachwalter darauf zu achten, dass bei Entscheidungen der Geschäftsführung die Interessen der Gläubiger berücksichtigt werden. "Das geschieht, indem wir Schilkin wieder auf Kurs bringen", erläutert Baatz.

In den zurückliegenden Monaten gelang es, ungünstige Verträge mit Handelskonzernen zu lösen. Peter Mier will sein Unternehmen bis Ende des Jahres, spätestens im ersten Quartal kommenden Jahres über den Berg haben. Er hält sich zu Gute, dass während des Verfahrens kein Mitarbeiter vom Stammpersonal entlassen wurde. Die Mitarbeiter seien über die Schritte auch stets informiert worden.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.