Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zille-Darsteller Albrecht Hoffmann in seinem neuen Stubentheater. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

„Pinselheinrich“ auf neuer Bühne

Köpenick. Zilles Stubentheater ist umgezogen und hat in der Jägerstraße 4 die neue Spielstätte eröffnet. „Das Theater in der Grünstraße mit zwölf Plätzen war einfach zu klein geworden. Viele Vorstellungen waren ausverkauft und ich musste spontane Besucher wieder wegschicken“, erzählt Albrecht Hoffmann (56), Zille-Darsteller und Theaterchef. Er hatte 2010 kurzerhand seinen Schreibwarenladen geschlossen und in dem kleinen Raum eine winzige Bühne eingerichtet. Fortan gab es dort Gastspiele von...

  • Köpenick
  • 27.10.16
  • 474× gelesen
Der Schuhmacher Wilhelm Voigt (Maximilian Nowka) kauft beim Trödler eine Hauptmannsuniform. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neue Heimat für Hauptmann-Musical

Köpenick. Das Musical „Hauptmann von Köpenick“ hat eine neue Heimat gefunden. Ab 19. Juli 2017 agiert der räuberische Schuhmacher Wilhelm Voigt auf der Bühne des Admiralspalasts an der Friedrichstraße. Geplant sind drei Wochen Spielzeit mit 23 Vorstellungen. Der Admiralspalast hat Platz für 1700 Zuschauer. Für die größere Bühne wird die Dekoration überarbeitet und in Teilen neu hergestellt. „Ein holländischer Lichtkünstler wird für uns ein Beleuchtungskonzept erarbeiten. Wir sind froh über die...

  • Mitte
  • 27.10.16
  • 166× gelesen
Würdigung für ein Allerweltsgewächs: Die Baumkönigin Anne Bente Schnoor und das deutsche Gehölz schlechthin bei der Ernennung im Zoologischen Garten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Fichte: Baum des Jahres 2017 fühlt sich in Berlin nicht wohl

Tiergarten. Sie ließ uns in den 80ern das Waldsterben bemerken. Sie sorgte für die Erfindung des Katalysators und das Heranwachsen der Grünen zur ernstzunehmenden Partei. Doch erst nach 27 Jahren der Missachtung erlebte die Fichte die Kür zum Baum des Jahres. Es gibt Königinnen für den Wein, gekrönte Häupter in Schützenvereinen und solche auf Schönheitswettbewerben. Anne Bente Schnorr wiederum hat sich in eine Rolle begeben, die das Unscheinbare am Wegesrand, in Wäldern und Parkanlagen...

  • Tiergarten
  • 24.10.16
  • 1.149× gelesen
Jürgen Hilbrecht war bei der Eröffnung dabei. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neue Ausstellung für den Hauptmann

Köpenick. Vor zehn Jahren, zum 100. Jubiläum hat es nicht geklappt, dafür wurde es jetzt nachgeholt. Im Tresorraum des Köpenicker Rathauses erinnert eine neue Ausstellung an Wilhelm Voigt (1849-1922), den Hauptmann von Köpenick. Damit wurde eine fast 20 Jahre alte Vorgängerschau ersetzt. Dafür hatte der Historiker Kurt Wernicke zahlreiche originale Akten der Köpenickiade eingesehen, in denen der Magistrat und die preußische Aufsichtsbehörde den Überfall auf das Rathaus ausgewertet hatten. Denn...

  • Köpenick
  • 21.10.16
  • 654× gelesen

Plattgetreten: Festival Lollapalooza hinterlässt Spuren

Berlin. Es wird dauern, bis sich der Rasen im Treptower Park vom Festival Lollapalooza erholt hat. Die Bürgerinitiative Treptower Park ist sauer; für die Veranstalter lief alles nach Plan. Es waren 140.000 Musikfans, die im September im Treptower Park feierten. Das zweite Lollapalooza-Festival in Berlin ließ die Gäste tanzen und den Rasen leiden. Bei den Aufräumarbeiten zeigten sich die Folgen. Das Lollapalooza versucht eigentlich, es seinen großen Vorbildern in den USA, in Chile und Brasilien...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 282× gelesen
  • 1
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.394× gelesen
  • 1
Hafenrestaurant an der Dahme, Birgit Heppner
5 Bilder

Kunst und Kultur - gefunden im Köpenicker Kiez

Der Tag neigt sich dem Ende zu, die Sonne scheint im Wasser zu versinken, der strahlende Abendhimmel zaubert ein Lächeln in Ihr Gesicht. Ihre Augen funkeln, Sie lächelt schelmisch. Irina fühlt sich wohl hier im Köpenicker Kiez. Es ist ihr zweites zu Hause... Was ist das für eine Frau? Sie strahlt Ruhe aus– Ihre Hände können Wunderwerke vollbringen, Ihre Stimme kann verzaubern und Sie beherrscht die Kunst deine Seele zu heilen. Irina Maschirow ist ein Naturtalent! Sie malt Porträts, Akte und...

  • Köpenick
  • 08.10.16
  • 595× gelesen

Fotos vom Colorclub Treptow

Baumschulenweg. Der Colorclub Treptow, gegründet 1963, gehört zu den ältesten Fotoklubs in Berlin. Jetzt ist er mit zwei Ausstellungen im Bezirk vertreten. In den Räumen des Kulturbunds, Ernststraße 14-16, sind noch bis zum 3. Februar 2017 „Freie Themen“ der Clubmitglieder zu sehen. Darunter auch die Aktfotos von Wolfgang Hiob, die vor einiger Zeit aus einer Ausstellung im Rathaus Köpenick entfernt worden waren. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 10 bis 16.30 Uhr, am Dienstag bis 18.30 Uhr. Im...

  • Köpenick
  • 07.10.16
  • 222× gelesen

Kartenvorverkauf zur IGA begonnen

Marzahn-Hellersdorf. Der Kartenvorverkauf zur Internationalen Gartenschau in Marzahn-Hellersdorf (IGA 2017) hat begonnen. Die Tageskarte kostet 20 Euro (inklusive Fahrten mit der Kabinen-Seilbahn). Der Preis für eine Dauerkarte vom 13. April bis 15. Oktober beträgt 90, ermäßigt 80 Euro. Besitzer einer Dauerkarte für die Parkanlagen der Grün Berlin GmbH zahlen nur 50 Euro. Die Karten gibt es im Internet auf www.iga-berlin-2017.de sowie an ausgewählten Kassen der Grün Berlin GmbH und an mehreren...

  • Marzahn
  • 05.10.16
  • 101× gelesen
Wilhelm Voigt als falscher Hauptmann. | Foto: Repro: Drescher
2 Bilder

Pinselheinrich und der Hauptmann

Köpenick. Vor 110 Jahren wurde Köpenick vor den Toren Berlins berühmt. Am 16. Oktober 1906 gegen 16 Uhr marschierte ein gewisser Wilhelm Voigt mit preußischen Gardisten ins Köpenicker Rathaus ein und arretierte den Bürgermeister. Der Bezirk schenkt sich selbst zum Jubiläum eine neue Hauptmann-Ausstellung. Die wurde in den letzten Wochen im historischen Kassenraum eingerichtet und nimmt verstärkt Bezug auf das wirkliche Leben des Schuhmachers Wilhelm Voigt. Für die Präsentation wurden...

  • Köpenick
  • 05.10.16
  • 933× gelesen

Ein Monat lang Kultur für Kinder

Berlin. Über 100 Veranstaltungen bietet der 5. KinderKulturMonat im Oktober. Für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren sind alle Workshops, Führungen, Filmvorführungen, Mitmachaktionen kostenfrei. Zu einem Teil des Angebots kann man einfach hingehen, bei anderen ist eine Anmeldung notwendig. Das gesamte bunte und kreative Programm kann man auf www.kinderkulturmonat.de durchstöbern und sich dort auch bequem online anmelden. Und dann: hingehen, kieken, mitmachen, tanzen, malen, lachen. hh

  • Mitte
  • 05.10.16
  • 62× gelesen
So einfach wie 1906 kommt der Hauptmann nicht mehr ins Rathaus hinein. | Foto: Achim Purwin
5 Bilder

Lachen über den Hauptmann

Köpenick. Achim Purwin (72) ist Karikaturist im Unruhestand. Schon mehrfach hat der Grafiker aus Niederschöneweide den Hauptmann von Köpenick in Szene gesetzt. Jetzt hat Purwin dem kriminellen Schustergesellen sogar eine komplette Ausstellung gewidmet. Die Bilder in der Köpenicker Rathausgalerie zeigen, in welche absurden Situationen der Möchtegern-Hauptmann in der Gegenwart geraten könnte. Da muss er als Beiwerk für Selfies mit dem Handy herhalten oder er wird trotz Uniform von einer...

  • Köpenick
  • 30.09.16
  • 1.053× gelesen
  • 1
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Veranstalter/Mario Basner

„Australian Bee Gees“ am 21. November im Admiralspalast

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 21. November ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen...

  • Weißensee
  • 27.09.16
  • 810× gelesen
  • 1
  • 1
Mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus durch die bunt erleuchtete Stadt. | Foto: Veranstalter

Jetzt Karten für die Lichterfest-Tour gewinnen

Berlin. Vom 30. September bis 16. Oktober erstrahlen wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in einem neuen Licht. Berlin leuchtet in den schönsten und strahlendsten Farben. Das Lichterfest im Herbst ist in unserer Hauptstadt nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Touristen nutzen die Angebote, auch viele Berliner sehen ihre Stadt nun farbenfroh leuchten. Erleben Sie dieses einzigartige Event auf eine besondere Art: In einem Top-Tour-Sightseeing Lightbus erklärt Ihnen der Lightguide die...

  • Köpenick
  • 27.09.16
  • 974× gelesen
  • 3
Bei der Firma Botspot werden riesige 3 D-Scanner gefertigt. | Foto: Ortoklick
3 Bilder

Fotoblick hinter neun Firmenkulissen: Industriesalon Schöneweide gewährt ungewohnte Einblicke

Oberschöneweide. Offiziell ging mit dem Ende der DDR zwischen Spree und Wilhelminenhofstraße die Industrie verloren. Inzwischen gibt es wieder Firmen, die technische Artikel „Made in Schöneweide“ in alle Welt verkaufen. „Allein aus dem ehemaligen Werk für Fernsehelektronik (WF) gingen mehrere Unternehmen hervor, die ihre elektronischen Erzeugnisse in der ganzen Welt vermarkten. „Auf diese Situation wollen wir mit unser neuen Ausstellung ‚Die laufende Produktion‘ aufmerksam machen“, sagt Susanne...

  • Köpenick
  • 26.09.16
  • 461× gelesen
„Vater mit Kind“ | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kunst im Dienst des Sozialismus: Plastiken entstanden im Auftrag der DDR-Behörden

Treptow-Köpenick. Die DDR gehörte zu den Staaten, in denen politisch Einfluss auf fast alle Lebensbereiche genommen wurde. Davon war auch ein Teil der Kunst geprägt. Für unsere Serie über Kunstwerke im öffentlichen Raum haben wir drei Plastiken ausgewählt, die der Stilrichtung des so genannten Sozialistischen Realismus zuzuordnen sind. Begründet wurde diese Richtung bereits 1932 vom Zentralkomitee der KPdSU als Richtlinie für Literatur, Musik, Film und bildende Kunst. Künstler der Moderne...

  • Köpenick
  • 25.09.16
  • 1.764× gelesen
Mitreißend und temperamentvoll ist ExperiDance – das feurige Tanztheater aus Ungarn. | Foto: Peter Massine Productions

Feuriges Temperament: ExperiDance "Sissi" im Admiralspalast

Mitte. Wenn ExperiDance die Bühne betritt, füllt sich die Luft mit Elektrizität. Die Compagnie verbindet zeitgenössisches und klassisches Ballett mit ungarischem Folkloretanz und fasziniert mit seinem einzigartigen Stil und seiner elementaren Energie. Im Admiralspalast präsentiert ExperiDance "Sissi" eine der großen europäischen Erfolgsshows der vergangenen Jahre, die mit feurigen Tänzen, mitreißender Musik und einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte begeistert. Die Protagonisten sind eine...

  • Mitte
  • 20.09.16
  • 831× gelesen
  • 1
Matthias Georg (rechts) und Maximilian Kendlinger. | Foto: DaCapo/Ascher

K&K-Saisonstart 2016/17 mit Vater und Sohn am Pult

Mitte. In mehrfacher Hinsicht dürfte das K&K Sinfoniekonzert im Oktober von sich reden machen. Neben Beethovens "Eroica" werden die Uraufführung von Matthias Georg Kendlingers erstem Cellokonzert "Unser Vater" sowie das Debüt seines 18-jährigen Sohnes Maximilian zu erwarten sein, der mit Mozarts "Haffner-Sinfonie" den Konzertabend am Pult eröffnen wird. Als Solist konnte zudem der international renommierte österreichische Cellist Friedrich Kleinhapl gewonnen werden. Der österreichische...

  • Mitte
  • 20.09.16
  • 1.306× gelesen
  • 1
Greta freut sich schon auf die Maß im Bierzelt. | Foto: Scantinental
3 Bilder

’s wird zunftig: 66. Berliner Oktoberfest auf dem Zentralen Festplatz

Wedding. Das 66. Berliner Oktoberfest findet vom 23. September bis 16. Oktober 2016 auf den Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm statt. Auf Berlins größter Hauptstadtwies’n sorgen im 85 mal 25 Meter großen Festzelt die Oktoberfestband D’ Chieminger und DJ Hummel für die richtige Stimmung. Dazu gibt es bayerische Spezialitäten wie Hax’n, Hend’l, Leberkäs’, Brez’n und Radi. Alles ist bayerisch geschmückt und ausgestattet: Dirndl und Lederhose sind herzlich willkommen. Original bayerisch...

  • Tegel
  • 16.09.16
  • 1.049× gelesen

Fotoband "25 Jahre Mauerfall in Alt-Treptow"

Alt-Treptow. Viele Jahre trennte die Mauer Treptow von den Nachbarbezirken Neukölln und Kreuzberg. Der Grenzbereich war eine Art Niemandsland. Für viele Bewohner, Junge, Zugezogene, aber auch für viele „Alteinwohner“ ist die Zeit vor 1989 nur noch schwer vorstellbar. In einer Fotoausstellung hatte die Kungerkiez-Initiative 2014 mit der Gegenüberstellung von historischen und zeitgenössischen Bildern sowohl das Heute als auch die Vorwendezeit sichtbar gemacht. Die Anwohner wurden eingeladen, ihre...

  • Köpenick
  • 10.09.16
  • 156× gelesen
Voller Vorfreude: die beiden Festivalorganisatorinnen Monika Kleiner (links) und Isabella Drischel. | Foto: Steffi Bey
2 Bilder

Offene Gärten und Wohnzimmer

Friedrichshagen. Andere überraschen mit der eigenen Kreativität, staunen und Spaß haben. Unter dem Motto „getrommelt und gepfiffen“ laden zum dritten Mal Friedrichshagener zu einem kleinen Festival ein. Es hat sich so ergeben“, sagen Monika Kleiner und Isabella Drischel. Die beiden Frauen hatten 2014 die Idee zu dieser besonderen Veranstaltung von Friedrichshagenern für Friedrichshagener. Schließlich leben im Ortsteil viele Künstler, aber auch jede Menge Kunstinteressierte. „Wir wollen viele...

  • Köpenick
  • 09.09.16
  • 746× gelesen
Ulrich Stulpe in seiner Ausstellung. | Foto: Ralf Drescher

Ulrich Stulpe zeigt seine Kunst

Adlershof. Noch bis 23. Oktober zeigt der Grafiker Ulrich Stulpe "Plakate und Zeichen" im Bürgersaal der Alten Schule, Dörpfeldstraße 54. Zu sehen sind Werke aus den letzten 15 Jahren, darunter für Kunstaktionen in Schöneweide und zum 150. Jubiläum der SPD. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr.

  • Adlershof
  • 06.09.16
  • 316× gelesen
Sprung in den Sommer | Foto: Torsten Kupke
10 Bilder

Ihr schönstes Urlaubsfoto: Die Gewinner stehen fest

Berlin. Die Ferien sind zu Ende, der Urlaub für viele Berliner ebenso. Was bleibt, sind Erinnerungen. Vielen davon wurden auf Fotos festgehalten. In unserer Leserreporter-Aktion hatten wir die Berliner aufgerufen, uns ihr schönstes Urlaubsfoto zuzusenden. Zu gewinnen gab es einen Erlebnistag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt inklusve Hin- und Rückfahrt mit dem HarzBerlinExpress für insgesamt zehn Familien. Über 200 tolle Fotos wurden auf unserer Website hochgeladen oder landeten in unseren...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 1.601× gelesen
  • 4
Ein zufriedener Heiko Stang auf der Bühne mit seinen Mitstreitern. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Hauptmann-Musical zieht ins Stadtzentrum

Köpenick. Die Derniere – letzte Vorstellung – vom Musical „Hauptmann von Köpenick“ war fast ausgebucht. Rund 500 Besucher jubelten dem singenden und tanzenden Schuhmacher Wilhelm Voigt (Maximilian Nowka) zu. Vermutlich hat der Wettergott gewusst, dass es eine Abschiedsvorstellung wird. Kurz vor der Schlussszene setzte Regen ein, das Publikum zog sich zum Applaus die vorsorglich verteilten Regenumhänge über. Nun verlässt das Musical den Auftrittsort Köpenick. „Wir werden im Sommer 2017 in einem...

  • Köpenick
  • 31.08.16
  • 299× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.