Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Rüveyda (11), ihre Schwester Nidanurmeryem (3) und Hafize (12, von links) gehörtenzu den ersten Besuchern. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Neu und größer: Spielplatz im Theodor-Wolff-Park saniert

Kreuzberg. Am 7. Juli wurde der neu gestaltete Spielplatz im Theodor-Wolff-Park wieder eröffnet. Er erhielt nicht nur neue Geräte, sondern ist jetzt auch größer. Bei dem Umbauplanungen waren die Wünsche seiner Nutzer, speziell von Kita- und Schulkindern aus der Umgebung, eingeflossen. Die Kosten für die Umgestaltung betrugen rund 660 000 Euro. Das Geld kam von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Die Spielplatzsanierung gehört zu weiteren Instandsetzungsarbeiten im Theodor-Wolff-Park, mit...

  • Kreuzberg
  • 10.07.17
  • 639× gelesen
Eigentlich sollte die Plansche am Boxhagener Platz als Beispiel für eine noch nicht reaktivierte Brunnenanlage fotografiert werden. Aber just in dem Moment gab es dort einen Wasserstrahl. | Foto: Thomas Frey

Es sprudelt noch nicht überall: Rund ein Dutzend Brunnen außer Betrieb

Friedrichshain-Kreuzberg. Eigentlich ist die Brunnensaison im Bezirk bereits vor einigen Wochen gestartet. Aber nicht an allen Stellen. 14 der insgesamt 35 Anlagen konnten noch nicht in Betrieb genommen werden, teilte das Straßen- und Grünflächenamt auf eine entsprechende Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Anja Möbus mit. Begründet wurde das zum Beispiel mit defekten Pumpen sowie neuen Wasseranschlüssen. Denn viele der bisherigen würden den aktuellen Trinkwasservorschriften nicht mehr genügen...

  • Friedrichshain
  • 30.06.17
  • 500× gelesen
Die Wrangelstraße 66 ist ein Gebäude, bei dem der Bezirk das Vorkaufsrecht in einem Milieuschutzgebiet angewendet hat. Auf den Kosten ist er bisher sitzen geblieben. | Foto: Thomas Frey

Teures Vorkaufsrecht ist wichtiger Grund für Haushaltssperre

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Möglichkeit, mit Hilfe des Vorkaufsrechts bei jeder zum Verkauf stehenden Immobilie in einem Milieuschutzgebiet den Erwerb der öffentlichen Hand anzumelden, wird im Bezirk inzwischen häufig angewandt. Das Ziel: Spekulative Veräußerungen zumindest einzuschränken und Bestandsmieter vor Verdrängung zu schützen. Dabei geht es nicht unbedingt um einen Kauf. Erreicht werden soll vielmehr, dass sich der Eigentümer einer sogenannten Abwendungsvereinbarung unterwirft, bei...

  • Friedrichshain
  • 29.06.17
  • 488× gelesen
Rund um das bisherige Posthochhaus wird ein neues Quartier entstehen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Bevor es los geht: Anregungen und Kritik bei der Bürgerversammlung zum Postscheckareal

Kreuzberg. Das Postscheckareal am Halleschen Ufer 60 wird bebaut. 2014 hat es die CG-Gruppe gekauft und plant dort ein Quartier mit mehr als 700 Wohnungen, Büros und Geschäften sowie einem Hotel. Was dort konkret passieren soll, darüber wurden Interessierte am 22. Juni bei einer Veranstaltung unterrichtet. Sie fand vor dem offiziellen Bebauungsplanverfahren statt. Mit dieser frühzeitigen Information sollen Bürger die Möglichkeit für eigene Anregungen oder Einwände bekommen, erklärte Baustadtrat...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 413× gelesen
Um diese Wohnhäuser zwischen Wilhelmstraße und Mehringplatz gab es zuletzt Gerüchte, dass sie verkauft werden sollen. Sie kontert der Bezirk mit dem Ausweisen der südlichen Friedrichstadt als Milieuschutzgebiet. | Foto: Thomas Frey

Das nächste Milieuschutzgebiet: Status gilt jetzt auch für die südliche Friedrichstadt

Kreuzberg. Der Bezirk hat mit der südlichen Friedrichstadt ein weiteres Quartier in Friedrichshain-Kreuzberg zum Milieuschutzgebiet erklärt. Der Status gilt für die Gegend nödlich der Friedhöfe am Mehringdamm und dem Halleschen Tor bis zum Besselpark und in Ost-West-Richtung von der Linden- bis zur Wilhelmstraße. Zu diesem Bereich gehört auch der Mehringplatz. Ein befürchteter Verkauf mehrerer Wohnblocks in seiner Umgebung, die nicht zum Bestand der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag...

  • Kreuzberg
  • 19.06.17
  • 496× gelesen
  • 1
3 Bilder

Blücherstr. - Träger machen Druck im Vorfeld der BVV-Entscheidung

Im Vorfeld der Entscheidung der BVV über den Einwohnerantrag der Initiative und den wichtigen Ergänzungsantrag der SPD, der das Verfahren für die Umsetzung der Bürgerbeteiligung regelt, sind die Aktionen der sozialen Träger Vita e. V. und Jugendwohnen im Kiez, die die nicht gemeinnützige Gesellschaft Blücher Housing GmbH bilden, immer weniger nachvollziehbar geworden. Stadtentwicklungsausschusssitzung Beschuldigungen statt Argumente In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 31. 05....

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 280× gelesen

Doch noch ein Gutachten? Blücherstraße ist Thema in der BVV

Kreuzberg. Mit den geplanten Um- und Neubauten auf dem Grundstück Blücherstraße 26 muss sich am 14. Juni abschließend die BVV beschäftigen. Dabei geht es nicht nur um den inzwischen geänderten Einwohnerantrag, sondern auch um einen Vorstoß der SPD-Fraktion. Der verlangt, wie bereits berichtet, ein verkürztes Gutachterverfahren, um mögliche Verbesserungen und Alternativen zu den vorliegenden und umstrittenen Bauplänen zu erreichen. Im Stadtplanungsausschuss wurde der Antrag angenommen. Vor allem...

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 443× gelesen
  • 1
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.024× gelesen
Blick von oben auf das Grundstück der Gerhart-Hauptmann-Schule. Vor dem Hauptgebäude soll der Campus Ohlauer entstehen. | Foto: privat

Korrekturen am Campus: Kritik an der Bauplanung bleibt

Kreuzberg. Beim Bauvorhaben Campus Ohlauer auf dem Gelände der Gerhart-Hauptmann-Schule sind die Pläne noch einmal überarbeitet worden. Sie sehen jetzt unter anderem nur fünf bis sieben Stockwerke für die einzelnen Gebäudeteile vor. Zuvor waren es sechs bis acht. Das bedeutet, es gibt auch einige Wohnungen weniger, deren aktuelle Zahl mit 140 angegeben wird. Außerdem ist die Fläche im Innenhof etwas vergrößert worden. Trotz der Veränderungen war am 31. Mai im Stadtplanungsausschuss die schon...

  • Kreuzberg
  • 07.06.17
  • 256× gelesen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 367× gelesen
Die Freifläche an der Blücherstraße 26. Von ihr werde bei den aktuellen Neubauplänen nicht viel übrig bleiben, sagen die Initiatoren des Einwohnerantrags. | Foto: Thomas Frey

Heftige Debatte zum Einwohnerantrag für die Blücherstraße

Kreuzberg. Nach drei Stunden waren alle Akteure ziemlich ermattet. Manche hatten sich auch ziemlich verausgabt. Und die Geschichte ist noch nicht beendet, selbst wenn es so langsam darauf hinausläuft. Am 23. Mai diskutierten mehrere Ausschüsse über den Einwohnerantrag gegen die bisher geplante Bebauung auf dem Grundstück Blücherstraße 26. Dort planen die Träger Vita und Jugendwohnen im Kiez neben dem Bestandsgebäude, dem Heinrich-Plett-Haus, vier Neubauten, etwa für Jugendliche und psychisch...

  • Kreuzberg
  • 24.05.17
  • 831× gelesen
  • 1
Gerade in Altbauquartieren sind die Mieten in den vergangenen Jahren stark angestiegen. | Foto: Thomas Frey

Mieten kräftig gestiegen: Neuer Mietspiegel bringt wenig Überraschungen

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 19. Mai hat Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) den aktuellen Berliner Mietspiegel vorgestellt. Dessen Inhalt war schon im Vorfeld kein allzu großes Geheimnis, denn er bestätigte, was bereits alle wussten: Dass die Mieten in den vergangenen Jahren erneut kräftig gestiegen sind. Im Durchschnitt in der gesamten Stadt um 9,2 Prozent gegenüber 2015. Zum Vergleich: Zwischen 2013 und 2015 fiel das Plus mit 2,3 Prozent demgegenüber fast moderat aus. Und...

  • Friedrichshain
  • 24.05.17
  • 1.039× gelesen
  • 3
  • 1

Bürohäuser verkauft

Kreuzberg. Das Büroobjekt Stresemannquartier hat einen neuen Eigentümer. Die OFB Projektentwicklung verkaufte das aus drei Häusern bestehende Gebäudeensemble an der Stresemannstraße 123-127 an einen vom französischen Asst Manager Amundi Real Estate verwalteten Fonds. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Stresemannquartier war im Dezember 2016 fertiggestellt worden und hat eine Gesamtfläche von 13 764 Quadratmetern. tf

  • Kreuzberg
  • 15.05.17
  • 60× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Sie sollen sich an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden. hh

  • Mitte
  • 10.05.17
  • 342× gelesen
Der Standort für den geplanten Google-Campus an der Ecke Ohlauer Straße und Paul-Lincke-Ufer. | Foto: Thomas Frey

Google Campus ausgebremst: Bauantrag zunächst abgelehnt

Kreuzberg. Im ehemaligen Umspannwerk an der Ohlauer Straße will der Internetriese Google seinen weltweit siebten Campus eröffnen. Aber das Projekt wird sich wahrscheinlich verzögern. Den eingereichte Bauantrag hat das Stadtplanungsamt erst einmal abgelehnt. Er sah einen Umbau des Bestandsgebäudes vor, zu dem auch ein neu konzipierter Veranstaltungsraum für 200 Besucher gehörte. Vor allem dessen vorgesehene Nutzung vertrage sich aber nicht mit der Nachbarschaft in einem Mischgebiet, erklärte...

  • Kreuzberg
  • 09.05.17
  • 989× gelesen
Auch auf dem Mittelstreifen der Petersburger Straße soll es weitere Bäume geben. Nicht nur dort wurden zuletzt einige Stämme mutwillig beschädigt. | Foto: Thomas Frey

Baumpaten gesucht: Spender können Standort aussuchen

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Herbst sollen in Friedrichshain-Kreuzberg mehr als 100 neue Straßenbäume gepflanzt werden. Sie sind Teil der Kampagne "Stadtbäume für Berlin" der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Für die Aktion werden Spender gesucht. Das Pflanzen eines Baums kostet 1350 Euro. Ab einer Summe von 500 Euro wird der Restbetrag vom Land bezahlt. Die Paten können sich auch einen der möglichen Standorte aussuchen. Die entsprechende Liste findet sich auf der Website...

  • Friedrichshain
  • 07.05.17
  • 2.641× gelesen
30.04.17 braune ekelhafte Brühe
3 Bilder

Drachenbrunnen auf dem Oranienplatz

Der Drachenbrunnen auf dem Oranienplatz ist seit kurzem wieder in Betrieb. Doch leider scheint er über den Winter Schaden genommen zu haben. Jedenfalls führen von ihm einige kleinere und größere Rinnsale in Richtung Luisenstädtischen Kanal (den zu fluten wird er leider nicht schaffen). Der Blick in den Brunnen verursacht - zumindest bei mir - Übelkeit. Eine bräunliche Brühe mit vereinzelnden Abfallinseln. Sicher auch Rost dabei, doch so kann und darf es m.E. nicht bleiben. Vor allem gruselt mir...

  • Kreuzberg
  • 04.05.17
  • 823× gelesen
  • 1

Kandidaten gesucht

Kreuzberg. Im Juli wird die neue Gebietsvertretung für das Sanierungsgebiet Südliche Friedrichstadt gewählt. Das Gremium berät über aktuelle Bauvorhaben und weitere Entwicklungen im Sanierungsgebiet. Seine Beschlüsse haben empfehlenden Charakter für die Verwaltung. Wer dabei mitmachen möchte, kann sich auch nach dem ursprünglich gesetzten Stichtag, 15. April, noch bewerben. Kandidatinnen und Kandidaten werden gebeten, sich unter  0331 74 35 70 oder E-Mail an sfs@stadtkontor.de zu melden....

  • Kreuzberg
  • 26.04.17
  • 65× gelesen
Protestplakate am Neuen Kreuzberger Zentrum gegen den befürchteten Verkauf an einen privaten Immobilieninvestor. Dazu wird es nicht kommen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Zwei Baustellen abgeräumt: Dragonerareal und NKZ sollen in landeseigenen Besitz kommen

Kreuzberg. Innerhalb von 24 Stunden gab es Bewegung bei zwei heftig umkämpften Kreuzberger Immobilien. Und bei beiden scheint sich zumindest für die öffentliche Hand ein positives Ergebnis abzuzeichnen. Zunächst wurde am 20. April bekannt, dass der Bund das Dragonerareal an das Land Berlin übergeben will. Die Vereinbarung ist Teil des neuen Hauptstadtvertrags. Er beinhaltet neben dem Tausch von Immobilien auch mehr Geld für Sicherheit und Kultur. Einen Tag später ging das Neuen Kreuzberger...

  • Kreuzberg
  • 21.04.17
  • 497× gelesen
Gebaut wurde zuletzt sehr viel in Friedrichshain-Kreuzberg, etwa hier an der Revaler Straße. Aber noch immer anscheinend nicht genug. Viele Angebote sind zudem ziemlich teuer. | Foto: Thomas Frey

Das teuerste Pflaster: Preise für Neuvermietungen sind im Bezirk am höchsten

Friedrichshain-Kreuzberg. Wer in Friedrichshain-Kreuzberg eine freie Wohnung ergattert, muss so tief in die Tasche greifen, wie in keinem anderen Bezirk. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank Berlin (IBB). Dort wurden stadtweit rund 70 000 Mietangebote ausgewertet, die 2016 über das Internetportal Immobilienscout angeboten wurden. Das Ergebnis: Bei 29 Prozent der offerierten Objekte in Friedrichshain-Kreuzberg betrug der Preis 13 Euro und mehr pro...

  • Friedrichshain
  • 16.04.17
  • 495× gelesen
  • 1

Richtkranz über neuem Hauptsitz

Kreuzberg. Der Deutsche Bundeswehrverband hat am 30. März Richtfest für seinen neuen Berliner Hauptsitz an der Stresemanntraße 57 gefeiert. Auf sieben Etagen entstehen dort Büroarbeitsplätze und Konferenzräume. Die Einweihung ist für das vierte Quartal 2018 geplant. Das Gebäude ist Teil des neuen Stadtquartiers Hallesche Straße. Der Bundeswehrverband ist die Interessenvertretung von aktiven und ehemaligen Soldaten sowie zivilen Mitarbeitern bei der Truppe. Er hat rund 200 000 Mitglieder....

  • Kreuzberg
  • 04.04.17
  • 63× gelesen
Der Außenbereich an der Blücherstraße 26: Er soll so weit wie möglich erhalten bleiben, fordert der erfolgreiche Einwohnerantrag. | Foto: Thomas Frey

Bauantrag abgelehnt: Erste Diskussion zur Einwohnerinitative an der Blücherstraße

Kreuzberg. Anwohner der Blücherstraße 26 haben, wie berichtet, einen erfolgreichen Einwohnerantrag zu den dort geplanten Neubauten auf den Weg gebracht. Im Rahmen der ersten Debatte darüber, am 29. März im Stadtplanungsausschuss, gab es eine Mitteilung, die die Initiatoren ebenfalls zufrieden zur Kenntnis genommen haben. Der Bauantrag für ein geplantes Gebäude an der Südseite des Geländes sei abgelehnt worden, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne). Er begründete das mit einer...

  • Kreuzberg
  • 03.04.17
  • 289× gelesen
Beim NKZ bahnt sich derzeit ein großer Immobiliendeal an. Der Bezirk prüft, ob er den mit Hilfe des bezirklichen Vorkaufsrechts verhindern kann. | Foto: Thomas Frey

Vorkaufsrecht für NKZ? Gebäudekomplex soll für 60 Millionen veräußert werden

Kreuzberg. Das "Neue Kreuzberger Zentrum" (NKZ) am Kottbusser Tor gilt eigentlich als abschreckendes Beispiel der Bausünden aus den 1970er-Jahren. Dass der Betonkoloss aber jetzt verkauft werden soll, schreckt nicht nur die Bezirkspolitik auf. Rund 300 Wohnungen gibt es dort, von denen viele bisher der Sozialbindung unterliegen. Deshalb werde jetzt geprüft, ob in diesem Fall das Vorkaufsrecht angewendet werden kann, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne). Nach seinen Angaben...

  • Kreuzberg
  • 30.03.17
  • 597× gelesen
Anzeige
Der Frühling hat bei porta Einzug gehalten. Daniel Dützmann stellt Ihnen die Trends der neuen Gartensaison vor. | Foto: mv

Der Frühling beginnt bei porta: Neue Trends läuten die Gartensaison ein

Lange erwartet, nun ist er da: Der Frühling hält Einzug bei porta in Potsdam-Drewitz. Direkt im Eingangsbereich warten auf rund 600 Quadratmetern die neusten Trends der Gartensaison 2017 darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Dabei wird schnell deutlich, dass der Garten zunehmend zur Outdoor-Wohnwelt wird: Großzügige Sitzecken in verschiedensten Stilen, Design-Sessel, gemütliche Liegen und formvollendete Tische aus hochwertigem Holz oder Edelstahl, kombiniert mit bunten Sonnensegeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.17
  • 245× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.