Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.319× gelesen
  • 7

Wohnungen für benachteiligte Menschen

Schöneberg. Der Berliner Wohnungsmarkt verändert sich dramatisch. Wer bei dieser Entwicklung auf der Strecke zu bleiben droht, sind vor allem benachteiligte gesellschaftliche Gruppen. Darauf hat die gemeinnützige Stiftung Trias für Boden, Ökologie und Wohnen aus Hattingen reagiert. Mit Unterstützung des Paritätischen Wohlfahrtsverband baut die Stiftung am Gleisdreieck ein Gebäude. Mit dem Bau ist man im Kosten- und Zeitplan. Jetzt konnte für den dreigeschossigen Bau am Lokdepot 18 und an der...

  • Kreuzberg
  • 12.05.16
  • 422× gelesen
Am Haus Wilhelmstraße 7 prangt dieses Wandgemälde. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Ein Elefant blickt von der Wand

Kreuzberg. Das Haus Wilhelmstraße 7 vom Theodor-Wolff-Park aus gesehen: Rund vier Wochen hat der Künstler Jadore Tong mit Helfern gebraucht, um die Fassade mit dem 24 Meter hohen Wandbild zu versehen. Gut 750 Quadratmeter groß ist das Bild mit dem bunten Elefanten. Jadore Tong (45) hat schon andere Wandbilder im Bezirk gestaltet, unter anderem in der Ritterstraße.

  • Kreuzberg
  • 06.05.16
  • 5.519× gelesen
Was blieb, ist ein Stumpf. Der Rest eines abgeholzten Baums an der Kreuzung Flottwellstraße. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Grünflächenamt Mitte holzt Bäume am Landwehrkanal ab

Kreuzberg. Die Bäume und der Landwehrkanal – das ist eine besondere Verbindung. Als das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) vor fast zehn Jahren am Kreuzberger Ufer zu einem großen Kahlschlag ansetzte, war das die Initialzündung für einen großen Proteststurm. Daraus entwickelte sich ein Mediationsverfahren, bei dem nicht nur eine ähnliche Abholzaktion für die Zukunft ausgeschlossen, sondern auch eine enge Kooperation zwischen dem WSA, den Behörden und der Bevölkerung vereinbart wurde. Vor allem...

  • Kreuzberg
  • 28.04.16
  • 719× gelesen

30 Millionen Euro werden verbaut: An rund 90 Stellen im Bezirk gibt es Arbeiten

Friedrichshain-Kreuzberg. 90, 30, zwei. Das ist kein Geheimcode, sondern die Arbeitsgrundlage für den bezirklichen Hochbauservice, neudeutsch Facility Management, in diesem Jahr. An etwa 90 Gebäuden werden 2016 Bauarbeiten stattfinden. Sie haben einen Gesamtumfang von rund 30 Millionen Euro. Knapp zwei Millionen Euro sind eine Art jährlicher Höchstsatz für einzelne Bauvorhaben. Schon deshalb werden sich manche Baustellen über einen längeren Zeitraum hinziehen. Das gilt an erster Stelle für den...

  • Friedrichshain
  • 26.04.16
  • 283× gelesen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 275× gelesen
Etwa so soll der künftige Campus Ohlauer einmal aussehen. Doch das Vorhaben stimmt nicht jeden gut. | Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
2 Bilder

An den Plänen für Campus Ohlauer gibt es Kritik

Kreuzberg. Am 6. April bekamen die Mitglieder des Stadtplanungsausschuss zum ersten Mal mehr Details zum geplanten Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule. Unter dem Namen "Campus Ohlauer" soll dort ein fünf- bis siebenstöckiger Gebäudekomplex entstehen, in dem es bezahlbare Wohnungen für Flüchtlinge, Studenten oder von Obdachlosigkeit betroffene Frauen geben wird. Das Projekt wird im Rahmen eines Senatsprojeks für besondere Wohnvorhaben errichtet. Bauherr ist die...

  • Kreuzberg
  • 18.04.16
  • 465× gelesen
Andreas Geisel beim Stadtforum im voll besetzten Tempodrom. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

"Bauen, bauen, bauen": Stadtforum beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen

Kreuzberg. Berlin wächst rasant. Der Wohnungsbau hält mit dem Zuzug bisher noch nicht Schritt. Was muss deshalb passieren? Das war die zentrale Frage beim Berliner Stadtforum am 4. April im Tempodrom. Die rund 600 Besucher bekamen viele Antworten, die aber vor allem auf einen Dreiklang hinausliefen. Und der lautet: Es muss noch schneller gehen, möglicherweise auch zu Lasten langer Bürgerbeteiligungsprozesse. Auch auf mehr standardisiertes Wohnen soll zurückgegriffen werden. Das alles mit dem...

  • Friedrichshain
  • 08.04.16
  • 317× gelesen
  • 1
Einst sollte auf der Cuvrybrache ein Einkaufszentrum entstehen. Aktuell sind Wohnungen und Büros geplant. Ob daraus etwas wird, ist inzwischen aber ebenfalls fraglich. | Foto: Thomas Frey

Investor der Cuvrybrache stellt geplantes Wohnquartier in Frage

Kreuzberg. Die sogenannte Cuvrybrache zwischen Schlesischer Straße und Spree ist ein legendäres Grundstück. Sie beherbergte einst das Yaam oder bis September 2014 ein Hüttendorf, das als Kreuzberg Favela über Berlin hinaus bekannt wurde. Solche gewollte oder ungewollte Zwischennutzungen waren auf der etwa 11 000 Quadratmeter großen Fläche auch deshalb immer wieder möglich, weil es dort mehrfach Baupläne gab, die dann doch nicht realisiert wurden. Aktuell sieht das wieder so aus. Auch wenn der...

  • Kreuzberg
  • 06.04.16
  • 578× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 608× gelesen

Ein teures Pflaster für Wohnungssuchende

Friedrichshain-Kreuzberg. Kaum irgendwo in Berlin ist Wohnen inzwischen so teuer wie in Friedrichshain-Kreuzberg. Belegt wird das einmal mehr durch den Mitte März vorgestellten Wohnmarktbericht der Investitionsbank Berlin (IBB). Nach diesen Zahlen lagen hier im vergangenen Jahr 67 Prozent aller Mietangebote bei einem Preis von zehn Euro oder mehr pro Quadratmeter nettokalt. Das war der höchste Wert in diesem Segment unter allen Bezirken. Dahinter folgen Mitte mit 53 Prozent und...

  • Friedrichshain
  • 24.03.16
  • 200× gelesen
  • 1
Die Anlage am Strausberger Platz gehört zu den bekanntesten Brunnen im Bezirk. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Alle Brunnen werden sprudeln: Saison beginnt am Gründonnerstag

Friedrichshain-Kreuzberg. Zu Ostern beginnt im Bezirk die Brunnensaison. Auch in diesem Jahr wird das so sein, auch wenn das Fest 2016 sehr früh im Kalender liegt. Am Gründonnerstag werden die 35 aktiven Brunnen in Betrieb gehen, heißt es beim Grünflächenamt. Davon ausgenommen sind lediglich Anlagen, die seit vielen Jahren stillliegen und wohl auch in absehbarer Zeit nicht mehr reaktiviert werden, wie beispielsweise an der Karl-Marx-Allee. Bei allen anderen soll der Start nahezu zeitgleich...

  • Friedrichshain
  • 24.03.16
  • 357× gelesen

Flächen für Daseinsvorsorge: Grüne nennen sieben Grundstücke

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen der sogenannten "Transparenten Liegenschaftspolitik" des Senats müssen die Bezirke alle landeseigenen Immobilien und Grundstücke in ihrem Bereich melden. Abgefragt wird dabei unter anderem, welche künftige Nutzung dafür möglich oder geplant ist. In dieser Kategorie, die unter das Stichwort "Daseinsvorsorge" fällt, fordern die Grünen mehrere Flächen für weitere Kitas, Spielplätze, Grünanlagen oder als Erweiterungsbauten von Schulen zu sichern. Konkret genannt...

  • Friedrichshain
  • 23.03.16
  • 142× gelesen

Kritik an Umbauplan

Kreuzberg. Dem Siegerentwurf für die vorgesehene Umgestaltung des Mehringplatzes steht die BVV "äußerst kritisch gegenüber". So steht es in einer am 16. März verabschiedeten Beschlussempfehlung. Dort wird stattdessen der beim Wettbewerb auf dem zweiten Platz gelandete Beitrag favorisiert. Außerdem betont das Bezirksparlament, dass es weiter zu seiner Entscheidung steht, Teile des Gebäuderondells an der Südseite des Platzes in Richtung Landwehrkanal zu entfernen. Denn dadurch werde eine...

  • Kreuzberg
  • 23.03.16
  • 101× gelesen
Das Gelände der Gerhart-Hauptmann-Schule steht seit Jahren im öffentlichen Fokus. In einem Teil des Gebäudes leben noch immer 18 Besetzer, im Nordflügel sollen jetzt über 100 Flüchtlinge einziehen. Dazu kommen Pläne für einen Neubau. | Foto: Thomas Frey

Streit beim Vorzeigeprojekt "Campus Ohlauer"

Kreuzberg. Auf dem Gelände der inzwischen legendären Gerhart-Hauptmann-Schule an der Ohlauer Straße soll ab Herbst ein besonderer Neubau entstehen. Er läuft unter dem Namen "Campus Ohlauer" und wird vor allem von Stadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Die Grünen) und ihrer Fraktion zu einem Vorzeigeprojekt erklärt. Denn in dem Gebäude sollen vor allem Frauen und Kinder eine Wohnung finden, die auf dem normalen Immobilienmarkt derzeit wenig Chancen haben oder von dort verdrängt werden – Etwa...

  • Kreuzberg
  • 18.03.16
  • 935× gelesen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1
Wird die geplante Rasenidylle wirklich zu einem Ruhepol? Der Siegerentwurf für den neuen Mehringplatz. | Foto: AG Lavaland GmbH, TH Treibhaus

Grünfläche in der Rondellmitte: Pläne für den Mehringplatz vorgestellt

Kreuzberg. Bis zum 15. März können im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Umgestaltung des Mehringplatzes besichtigt werden. Sieben Büros haben dazu ihre Arbeiten eingereicht. Zum Sieger bestimmte eine Jury den Entwurf der AG Lavaland GmbH, TH Treibhaus mit Sitz am Kottbusser Damm. Er will in der Rondellmitte eine Grünfläche anlegen. Rund um den Viktoria-Obelisk und den Brunnen sollen Bäume gepflanzt und Rasen eingesät werden. Am Rand sind Sitzgruppen statt...

  • Kreuzberg
  • 07.03.16
  • 239× gelesen

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 135× gelesen
Das Schild an der Prinzenstraße wies bereits in den vergangenen Tagen auf die Baustelle hin. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Am Kanal wird umgebaut: Arbeiten beginnen am Böcklerpark

Kreuzberg. Zwischen Baerwaldbrücke und Erkelenzdamm beginnen am 10. Februar die Arbeiten zur Umgestaltung des Nordufers am Landwehrkanal. In diesem Abschnitt im Bereich des Böcklerparks wird unter anderem ein zusätzlicher Weg direkt am Ufer angelegt. Bisher existiert dort bereits eine Art Trampelpfad, der jetzt zu einer für alle nutzbaren barrierefreien Verbindung ausgebaut wird. Dafür wird die vorhandene Promenade schmaler und zwischen den beiden Wegen soll eine "grüne Mitte" als parkartige...

  • Kreuzberg
  • 10.02.16
  • 812× gelesen

Online-Dialog Bergmannstraße

Kreuzberg. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung für die geplante Begegnungszone Bergmannstraße startet am 9. Februar die zweite Online-Dialogphase. Bei ihr geht es um die Frage, wie sich die Bürger konkret die Begegnungszone vorstellen. Dabei werden Ideen präsentiert sowie weitere Vorschläge und Anregungen erwartet. Der Online-Dialog läuft bis 8. März über die Website: www.begegnungszonen.berlin.de.Parallel dazu gibt es am 4. März eine offene Bürgerwerkstatt. Außerdem ist eine weitere Werkstatt...

  • Kreuzberg
  • 09.02.16
  • 150× gelesen
  • 1
Rund um den Görli sind die Kosten für eine Neuvermietung im vergangenen Jahr etwas gesunken. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Etwas günstiger, aber immer noch am teuersten: In einigen Gebieten im Bezirk fallen die Mietpreise

Friedrichshain-Kreuzberg. Wer 2015 in der Umgebung des Görlitzer Parks eine Wohnung bezog, bezahlte etwas weniger, als im Jahr zuvor. Um durchschnittlich 1,8 Prozent sind die Mietpreise dort zurückgegangen. Ähnliches gilt auch für das Gebiet am Mehringdamm, wo der Preis für eine Wohnung sogar um mehr als zwei Prozent günstiger wurde. Diese Zahlen finden sich im Wohnmarktreport 2016, der Ende Januar vom Immobiliendienstleister CBRE und der Bank Berlin Hyp vorgestellt wurde. Er untersuchte die...

  • Friedrichshain
  • 30.01.16
  • 293× gelesen
In Riehmers Hofgarten lebte US-Regisseur Quentin Tarantino während der Dreharbeiten zu "Inglourious Basterds". Nicht nur wegen solcher Bewohner braucht dieses Gebiet keinen Milieuschutzstatus. | Foto: Thomas Frey

Kein Milieu für Milieuschutz

Kreuzberg. Das Milieuschutzgebiet Hornstraße sollte eigentlich um den Bereich zwischen Yorck- und Hageberger Straße, Großbeerestraße und Mehringdamm erweitert werden. Aber daraus wird wohl nichts. Die Voraussetzungen sind in dem Karree rund um Riehmers Hofgarten nicht mehr gegeben. Das wurde den Mitgliedern des Stadtplanungsausschuss jetzt in einer geheimen Beratung durch das Stadtplanungsamt mitgeteilt. Milieuschutz bedeutet, dass bestimmte Modernisierungen untersagt sind oder zumindest...

  • Kreuzberg
  • 25.01.16
  • 407× gelesen

Fast 4000-mal Asbestverdacht

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk unterhalten städtische Wohnungsbaugesellschaften 3836 Wohnungen, die mit Asbest belastet sein sollen. Diese Zahl nennt der "Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund" (AMV) und bezieht sich auf Angaben des Senats zu einer schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Asbest gilt als krebserregend. Es wurde vor allem zwischen 1950 und der Jahrtausendwende in vielen Wohnungen eingesetzt, etwa beim Verlegen von Bodenplatten oder als...

  • Friedrichshain
  • 21.01.16
  • 470× gelesen
  • 2
  • 2

Bürgerbegehren eingeleitet: Initiative will Umgestaltung des Fraenkelufers stoppen

Kreuzberg. Der Kampf gegen den Umbau des Fraenkelufers geht in die nächste Runde. Mit einem Bürgerbegehren sollen jetzt die Pläne des Bezirks verhindert werden. Dem entsprechenden Antrag der "Nachbarschaftlichen Gruppe Fraenkelufer" wurde am 6. Januar stattgegeben. Bis zum 5. Juli, müssen mindestens 5741 Unterschriften gesammelt werden. Sie entsprechen drei Prozent der wahlberechtigten Bewohner in Friedrichshain-Kreuzberg. Hinter das Begehren können sich Menschen stellen, die seit mindestens...

  • Kreuzberg
  • 08.01.16
  • 436× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.