Showdown am Postscheckareal
Bezirk besteht auf bisherige Vorgaben zum Verhältnis von Wohnungen und Büros

Um das ehemalige Posthochhaus soll ein neues Quartier entstehen. Wie dort der Anteil von Wohnen und Gewerbe aussehen soll, ist zwischen Bezirk und Investor umstritten. | Foto: Thomas Frey
  • Um das ehemalige Posthochhaus soll ein neues Quartier entstehen. Wie dort der Anteil von Wohnen und Gewerbe aussehen soll, ist zwischen Bezirk und Investor umstritten.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

"Der Bebauungsplan wird nun festgesetzt, wobei auf das ursprüngliche Konzept zurückgegriffen wird." Diese Aussage machte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) am 27. Juni in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Sie bezog sich auf das Bauvorhaben Postscheckareal am Halleschen Ufer. Was bedeutet: Das Kräftemessen zwischen dem Bezirk und dem Investor, der CG-Gruppe, hält an, oder besser gesagt, verschärft sich. Es kommt zu einer Art Showdown.

Worum geht es? Nach langen Verhandlungen hatten sich beide Seiten auf einen Kompromiss bei der künftigen Bebauung geeinigt. Sie sah auf dem Areal etwa gleich große Flächen für Wohnen und Gewerbe vor. Insgesamt geht es um etwa 100 000 Quadratmeter, die neu errichtet beziehungsweise, was das ehemalige Posthochhaus betrifft, umgebaut werden sollen.

Im Frühjahr präsentierte die CG-Gruppe dann eine andere Verteilung. Wie berichtet, will sie jetzt ungefähr 70 Prozent für Gewerbe und nur noch etwa 30 Prozent für Wohnungen vorhalten. Das habe sie auch als Wunsch aus den Bürgerinformationsveranstaltungen mitgenommen, erklärten Vertreter des Unternehmens.

Bessere Rendite für Büros

Niemand habe dort vorgetragen, das ursprüngliche Konzept abzuändern, widersprach der Stadtrat. Der Grund sei wahrscheinlich eher die aktuellen Nachfrage nach Gewerbeflächen. Die lassen sich gerade lukrativer vermarkten als Wohnungen. Was sich schon jetzt im Hochhaus zeigt. Es wird bereits von einigen Mietern genutzt, etwa dem Bezahlsender Sky.

Das Aufheben der bisherigen Geschäftsgrundlage stieß im Stadtplanungsausschuss auf Widerstand. Eine Mehrheit war nicht gewillt, den zuvor mühsam ausgehandelten Kompromiss wieder aufzumachen. Da schwang außerdem mit, dass viele Bezirksverordneten wenig Lust hatten, sich einfach zum Abnickorgan eines Investors zu machen, nur weil der jetzt andere Pläne habe. Erst recht nicht bei der CG-Gruppe, zu der das Verhältnis, gelinde gesagt, nicht gerade spannungsfrei ist.

Das Anliegen wurden deshalb abgelehnt. Auch ein angebotenes Entgegenkommen des Investors bei sogenannten preisgünstigen Wohnungen änderte daran nichts. Die sollen ohnehin zu Mietkosten von 6.50 Euro pro Quadratmeter nettokalt auf einem Baufeld von der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Degewo errichtet werden. Dazu offerierte die CG-Gruppe weitere "preisgedämpfte Familienwohnungen". Allerdings eher im Segment über zehn Euro je Quadratmeter. Außerdem bot sie an, dass im Hochhaus etwa 1250 Quadratmeter für eine kulturelle Nutzung vorgesehen werden. Wirkliches Entgegenkommen konnten die meisten Ausschussmitglieder darin aber nicht erkennen. Deshalb kam es dort zur Ablehnung.

Grundsätzlich könnte sich die Verwaltung bei Bebauungsplänen auch über so ein Votum der BVV hinwegsetzen. Allerdings gilt in Friedrichshain-Kreuzberg die Vorgabe, dass in solchen Fällen Entscheidungen des Bezirksparlaments berücksichtigt werden müssen. Das wurde durch die eingangs zitierte Aussage von Stadtrat Schmidt jetzt bekräftigt.

Unwägbarkeiten: Senat und Bebauungsplan

Konkret heißt das: Der CG-Gruppe werden ihre veränderten Vorstellungen vom Bezirk nicht genehmigt. Es soll weiter beim etwa 50/50-Anteil von Wohnen und Gewerbe bleiben. Der Investor kann dagegen Widerspruch bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung einlegen. Sollte er dort für begründet erachtet werden, könnte sie das Verfahren an sich ziehen. Die Verwaltung von Friedrichshain-Kreuzberg wäre dann außen vor.

Daneben gibt es noch eine weitere Unwägbarkeit. Bisher ist das Areal am Halleschen Ufer als Gewerbestandort für den Bereich Post festgesetzt. Das könnte zum einen bedeuten, die CG-Gruppe entwickelt es als reines Nutzungsquartier für Büros oder Geschäfte und verzichtet auf den bisher dort nicht vorgesehenen Wohnungsbau. Dafür bräuchte sie nicht einmal eine Genehmigung.

Oder doch? Vertreter im Stadtplanungsausschuss fokussierten sich vor allem auf die zweite Vorgabe, die noch immer Geschäftsbereiche aus dem Postsektor vorsieht. Die seien dort aber inzwischen kaum noch vorhanden.

Was die Nutzungen im Tower anbelangt, könnte der Investor diese Flächen auch insgesamt an Unternehmen vermieten, lautete die Einschätzung des Baustadtrats. "Das würde wohl gehen". Anders sehe es allerdings bei Neubauten aus. Die würden als reine Gewerbegebäude ohne Postbezug unter das bisherige Verdikt fallen. Und damit auch nicht genehmigt werden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.823× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.482× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.112× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.474× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.373× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.