Fortsetzung folgt: Kita gegen Bäume beschäftigt weiter

Diese Bäume entlang des Kitagrundstücks an der Methfesselstraße stehen einem Anbau der Tagesstätte bislang im Weg. | Foto: Thomas Frey
  • Diese Bäume entlang des Kitagrundstücks an der Methfesselstraße stehen einem Anbau der Tagesstätte bislang im Weg.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Die Auseinandersetzungen um den geplanten Anbau der Kita in der Methfesselstraße werden jetzt zum Thema in mehreren Ausschüssen.

Wie berichtet, scheitert die Erweiterung um 93 weitere, dringend benötigte Kita-Plätze bisher an 16 geschützten Bäumen. Diese Zahl nannte zuletzt der Grüne-Bezirksverordnete Andreas Weeger, nachdem ursprünglich von sechs oder acht als sakrosankt eingestuften Laubgewächsen die Rede war.

Wie auch immer, das zusätzliche Angebot der Kindertagesstätte habe auf jeden Fall Vorrang vor dem Gehölz, meint der CDU-Fraktionsvorsitzende Timur Husein. Seinem Antrag, den Kitabau wohlwollend zu prüfen und zu genehmigen sind inzwischen auch SPD und FDP beigetreten.

Prinzipiell herrsche darüber ja Einigkeit, fand auch Andreas Weeger. Nur sei das in diesem Fall eben nicht so einfach. Er verwies auf den Paragrafen 35 im Baugesetzbuch, der die Bebauung im Außenbereich regelt. "Vor allem aber würden wir einen Präzedenzfall schaffen", ließ der Grüne die Befürchtungen seiner Fraktion aus dem Sack. Eine Genehmigung an dieser Stelle könnte weitere Begehrlichkeiten wecken, "in Parkanlagen oder auf Friedhöfen". Wobei letztere inzwischen ebenfalls teilweise zu Bauland werden. Etwa ein Friedhofbereich an der Jüterboger Straße, wo eine Flüchtlingsunterkunft entstehen soll.

Anders als die BVV-Mehrheit, die zumindest eine Zwickmühle sieht, positionierte sich Die Partei-Vertreter Torben Denecke ganz eindeutig – auf Seiten der Bäume. "Das Bauamt hat richtig gehandelt", spendete er der bisherigen Ablehnung des Anbaus Beifall. Denn es gebe nicht nur in Deutschland, sondern gerade in Friedrichshain-Kreuzberg ein demographisches Problem, das durch weitere Kitaplätze nur verschärft werde. Abgesehen davon seien Bäume auch pflegeleichter als Kinder. Klar, dass Denecke mit dieser Rede vor allem die Kernkompetenz der Satirepartei unterstrich. Denn auch nach seinem kurzweiligen Auftritt blieb die Frage, wie es jetzt an der Methfesselstraße weiter geht. Sind die weiteren Kitaplätze passé? Oder gibt es noch eine Chance? Darüber soll jetzt in den Ausschüssen für Jugendhilfe, Umwelt und Verkehr sowie Stadtplanung weiter verhandelt werden. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.