Grünfläche in der Rondellmitte: Pläne für den Mehringplatz vorgestellt

Wird die geplante Rasenidylle wirklich zu einem Ruhepol? Der Siegerentwurf für den neuen Mehringplatz. | Foto: AG Lavaland GmbH, TH Treibhaus
  • Wird die geplante Rasenidylle wirklich zu einem Ruhepol? Der Siegerentwurf für den neuen Mehringplatz.
  • Foto: AG Lavaland GmbH, TH Treibhaus
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Bis zum 15. März können im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Umgestaltung des Mehringplatzes besichtigt werden.

Sieben Büros haben dazu ihre Arbeiten eingereicht. Zum Sieger bestimmte eine Jury den Entwurf der AG Lavaland GmbH, TH Treibhaus mit Sitz am Kottbusser Damm. Er will in der Rondellmitte eine Grünfläche anlegen.

Rund um den Viktoria-Obelisk und den Brunnen sollen Bäume gepflanzt und Rasen eingesät werden. Am Rand sind Sitzgruppen statt der bisherigen Hochbeete geplant. So entstehe eine Art "ruhender Pol", der als Spiel- und Liegewiese geutzt werden kann. Und das möglichst ungestört von vorbeieilenden Passanten, denn eine Verbindung über das Innere des Mehringplatz ist nicht mehr vorgesehen.

Gerade mit diesem Vorschlag unterschied sich Lavaland Treibhaus von vielen anderen Wettbewerbsbeiträgen. Von den Juroren wurde das teilweise positiv, teilweise aber auch kritisch bewertet. Als erhoffter Nebeneffekt wird eine Aufwertung des Innen- und Außenrings gesehen. Das könnte auch den dortigen Geschäften zugute kommen und insgesamt für eine Belebung sorgen. Allerdings bestehe gleichzeitig die Gefahr, dass sich Trampelpfade über den Rasen bilden, wenn Brunnen und Viktoria nicht mehr über einen Weg angesteuert werden können.

Aufenthaltsort für Partygänger?

Eine Gefahr, die auch manche Anwohner sehen. Und einige sind auch skeptisch, ob sich hier wirklich eine Ruhezone etabliert oder die Grünfläche nicht eher zu einem vor allem nächtlichen Aufenthaltsort für Partygänger wird.

Für die Umgestaltung des Mehringplatzes will der Bezirk jetzt Fördermittel aus dem Programm städtebaulicher Denkmalschutz beantragen. Gerechnet wird mit Kosten von etwas mehr als drei Millionen Euro. Bevor die Arbeiten losgehen können, muss allerdings zunächst die Endlosbaustelle der BVG beendet sein. Wie mehrfach berichtet, sanieren die Verkehrsbetriebe dort seit inzwischen zehn Jahren die U-Bahnschächte. Zumindest nach aktuellem Stand wollen sie damit im Herbst endlich fertig sein. tf

Die Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge im Rathaus Kreuzberg ist Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Sie befindet sich im ersten Obergeschoss.
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.