Herz-Grundschule bekam neue Toilette

Mercedöl-Geschäftsführer Matthias Frankenstein bei der Übergabe der neuen Toiletten. | Foto: Agnieszka Zykluk, Berliner Schulpate
  • Mercedöl-Geschäftsführer Matthias Frankenstein bei der Übergabe der neuen Toiletten.
  • Foto: Agnieszka Zykluk, Berliner Schulpate
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Schäden in Schulen werden häufig lange Zeit nicht ausgebessert. Und derzeit liegen wegen der Haushaltssperre ohnehin fast alle Arbeiten brach.

Es sei denn, sie werden größtenteils privat finanziert. So wie jetzt an der Bürgermeister-Herz-Grundschule in der Wilmsstraße. Hier sorgte die Firma Mercedöl-Feuerungsbau für die Sanierung der Jungentoilette im Erdgeschoss. Das Unternehmen mit Sitz in Pankow ist dort Schulpate.

Mercedöl übernahm die Planung und die gesamten Arbeiten des Sanitärbereichs im Wert von 10 000 Euro. Vom Bezirksamt kam der Auftrag für neue Fliesen und Trennwände sowie den Anstrich. Gut, dass dieses Vorhaben noch vor dem Etatstopp bewilligt wurde.

Einen Monat haben die Arbeiten gedauert, am 19. September wurde die Toilette eingeweiht. Endlich sei dieser Abort wieder in einem anständigen Zustand, freuten sich die Schüler. Die bisherige Situation stank nicht nur ihnen gewaltig. Jeder, der ins Haus kam, sei gleich mit dem unangenehmen Duft aus diesen Räumen konfrontiert worden.

Damit ähnliches so schnell nicht wieder passiert, haben Schüler der Klasse 6a extra Toilettenregeln aufgestellt. Außerdem begleiteten und dokumentierten sie den Umbau.

Das alles ist ganz im Sinn des Projekts Schulpaten, mit dessen Unterstützung auch dieses Projekt stattfand. Die Initiative, eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Handwerkskammer, bringt Bürger, Unternehmen und Organisationen mit Grundschulen zusammen. Auf diese Weise sollen Kinder auch außerhalb des Unterrichts gefördert werden und neues kennen lernen. Auch in Richtung eines möglichen späteren Berufs.

Und die Paten sind natürlich auch als Sponsoren gefragt. Oft geht es dabei um kleinere Verbesserungen wie neue Spielgeräte, Bücherspenden oder Nachhilfekurse. Aber gerne dürfen es auch größere Vorhaben sein, so wie jetzt an der Bürgermeister-Herz-Schule.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

51 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 246× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 949× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.008× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.