Fit für die Badesaison
Im Sommerbad Kreuzberg sind die Bauarbeiten beendet

Im Terrassenbecken können Schwimmer wieder ihre Runden drehen. Die Bäderbetriebe haben die Sanierung der Technik beendet.  | Foto:  Berliner Bäder-Betriebe
  • Im Terrassenbecken können Schwimmer wieder ihre Runden drehen. Die Bäderbetriebe haben die Sanierung der Technik beendet.
  • Foto: Berliner Bäder-Betriebe
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Im Sommerbad Kreuzberg ist das Schwimmerbecken wieder offen. Die Kinderplansche folgt Anfang Juli. Bis dahin gilt der ermäßigte Eintrittspreis.

Die Bauarbeiten im Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad) sind auf der Zielgeraden. Das Terrassenbecken (Schwimmerbecken) ist bereits geöffnet. Die Plansche für Babys und Kleinkinder soll laut den Bäderbetrieben Anfang Juli folgen. Damit ist das Sommerbad Kreuzberg wieder voll nutzbar. Denn im Sportbecken kann schon länger wieder geübt werden.

Seit Herbst 2023 wird wie berichtet im Sommerbad saniert. Im Technikkeller und im Filterkeller wurden sämtliche Leitungen ausgetauscht und die Pumpen, Ventile und Steuerungstechnik des Bades erneuert. Mit den neuen, energieeffizienten Anlagen wollen die Bäderbetriebe Energie und Kosten sparen. Im Technikkeller mussten zudem die Betonwände, die Betondecke, die Rohwasserkammern sowie die Spülwasserbehälter aufwendig saniert werden. Denn die Schäden waren stärker als zunächst angenommen. Weshalb die Bauarbeiten nicht rechtzeitig vor Beginn der Sommersaison beendet werden konnten. Hinzu kamen Materialengpässe.

Als Folge begrenzten die Bäderbetriebe die Besucherzahl auf maximal 1000 Schwimmer gleichzeitig. Als Gegenleistung sank der Eintrittspreis für alle auf 3,50 Euro. Das bleibt, bis auch das Nichtschwimmerbecken in Betrieb geht.

Wichtig: Im Sommerbad Kreuzberg und in vier anderen Sommerbädern (Humboldthain, Neukölln, Pankow und Am Insulaner) endet der Ticketverkauf an den Kassen bis Ende August bereits um 10 Uhr morgens. Tickets sollten daher online gekauft werden. Im Webshop der Bäderbetriebe gibt es dafür zehn Prozent Rabatt. Für das Freibadvergnügen den Personalausweis nicht vergessen! An den Türen wird kontrolliert. Im Webshop der Bäderbetriebe sind derzeit auch Seepferchen-Grundkurse für Kinder im Angebot. Die laufen in den Sommerferien in zwei Durchgängen vom 22. Juli bis 9. August oder vom 12. bis 30. August. Montags bis freitags findet dann täglich eine Unterrichtsstunde über 45 Minuten statt. Die Kosten für die Kurse kosten 157,50 Euro. Buchung auf shop.berlinerbaeder.de/.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.