Lernen im Compartment
Neue Grundschule im Bergmannkiez eröffnet

Draußen vor der neuen Schule für die Grundstufe muss der Gehweg noch fertig werden.  | Foto:  Ulrike Kiefert
  • Draußen vor der neuen Schule für die Grundstufe muss der Gehweg noch fertig werden.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule ist fertig. Der Neubau für die Grundschüler wurde gerade feierlich eröffnet. Und auch die neue Sporthalle steht.

Vor einem Jahr war Richtfest. Nun ist der modulare Schulbau an der Nostizstraße fertig. Er hat Platz für 576 Grundschüler. Die sind auch schon eingezogen. Und auch die über 4000 Quadratmeter große Sporthalle haben die Bauarbeiter pünktlich fertig bekommen.

Konzipiert ist die neue Schule als sogenannte Compartmentschule. In so einer Schule gruppieren sich die Unterrichtsräume um ein offenes, zentrales Forum herum. In Berlin sind laut Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) inzwischen sieben solcher Grundschulen „erfolgreich in Betrieb“ gegangen. „Weitere stehen kurz vor ihrer Fertigstellung.“ Wie die Grundschule an der Reinickendorfer Straße in Mitte. Berlins erste Compartmentschule wurde im Sommer 2023 in Pankow eröffnet. Geplant sind im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive insgesamt bis zu 18 Grundschulen dieser Art.

Friedrichshain-Kreuzberg braucht dringend neue Schulplätze. Mit dem Neubau für die Grundstufe und der Sporthalle erhalte nun die Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule „optimale Rahmenbedingungen für die Umsetzung des gebundenen Ganztags, für Inklusion, Bewegung und die Leseförderung als Schwerpunkt“, so Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD). Lernen können die Kinder dort von der Einschulung bis zum Abitur.

Der Neubau entstand auf dem Gelände der ehemaligen Lenau-Grundschule. Deren marodes Gebäude an der Nostizstraße 54 wurde bis September 2022 abgerissen. Auf dem geplanten Campus, der südlich an ein großes Friedhofsgelände angrenzt, soll es Platz für insgesamt 1000 Schüler geben. Den Anfang machte jetzt die vierzügige Grundschule. Die Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule ersetzt die einstige Lenau-Grundschule und die Lina-Morgenstern-Schule. Letztere ist eine Gemeinschaftsschule in der Gneisenaustraße mit den Klassen 1 bis 13. In die neue Grundschule ist jetzt die Klassenstufe 1 bis 6 eingezogen. Zusammen mit der Mittel- und Oberstufe in der benachbarten Gneisenaustraße entsteht so ein Kiez-Campus mit Schulplätzen für alle Altersklassen.

Entworfen hat die neue Schule das Berliner Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez. Das ging Ende 2018 als erster Preisträger aus einem Realisierungswettbewerb für den Neubau von mehreren vierzügigen modularen Grundschulen mit Sporthallen hervor. Das barrierefreie Schulhaus in Kreuzberg hat im Erdgeschoss eine Mensa und einen Mehrzweckraum. In den Obergeschossen liegen die Fachräume, Verwaltung und eine Bibliothek. Die Dachflächen werden noch begrünt und mit einer Solaranlage bestückt. Die sechsteilige Sporthalle ist ebenfalls barrierefrei und kann nach Unterrichtsschluss von Vereinen genutzt werden. Die Gesamtkosten für die neue Schule mit Sporthalle und Außenanlagen beliefen sich demnach auf rund 50 Millionen Euro. Zum Richtfest hieß es noch, die Kosten lägen bei etwa 70 Millionen Euro.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.