Tower mit "Skybar" auf dem Dach
Startschuss für neues Stadtquartier am Halleschen Ufer

Der Design-Tower mit Skybar ist das Herzstück des neuen Stadtquartiers "Die Macherei".  | Foto: Art-Invest Real Estate
2Bilder
  • Der Design-Tower mit Skybar ist das Herzstück des neuen Stadtquartiers "Die Macherei".
  • Foto: Art-Invest Real Estate
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Auf dem Postscheckamt-Areal haben die Bauarbeiten für „Die Macherei“ begonnen. Am Halleschen Ufer entsteht bis 2024 ein urbanes Quartier mit Wohnungen, Büros und einem Design-Tower.

Drei Gebäude mit Büros, Gewerbe und Wohnungen sind am Halleschen Ufer geplant. Für das erste Haus, das sogenannte „Holz-Carré M40“, fiel jetzt der Startschuss. Der „Holzhybrid“ liegt im östlichen Grundstücksteil des neuen Stadtquartiers mit dem Namen „Die Macherei Berlin-Kreuzberg“ und soll neben Büros auch Tagungs- und Eventflächen, Gastronomie und Geschäfte beherbergen.

Degewo realisiert
"günstige Wohnungen"

Projektentwickler ist die „Art-Invest Real Estate“ mit Hauptsitz in Köln, die das neue urbane Quartier zusammen mit der Degewo realisiert. Das Wohnungsunternehmen will dort rund 300 Mietwohnungen bauen. Die Planreife für das rund 20 000 Quadratmeter große Areal hatte der Bezirk Ende 2020 beschlossen. Für Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) hat der Bezirk mit dem Stadtquartier „die Möglichkeit bekommen, ein bisher privat genutztes Areal der Stadtgesellschaft erlebbar machen zu können“. Mit der Neubebauung des ehemaligen Postscheckamt-Areals entstehe ein neues und offenes urbanes Quartier, in das ein „vielfältiges Nutzungsspektrum von gewerblichen und kulturellen Nutzungen, bis hin zu dringend benötigten kostengünstigen Wohnungen der landeseigenen Degewo Einzug erhält“.

Wie der Holzhybrid sollen auch das Bürogebäude „Zero Co2-Haus“ und das Wohnhaus „Urban Living“ mit 78 Wohnungen klimaneutral betrieben werden. Mittels Photovoltaiktechnik. Beide Gebäude entstehen im zweiten Bauabschnitt auf dem westlichen Grundstücksteil. Herzstück des Bauprojektes ist der 90 Meter hohe Postscheckamt-Tower. Der soll künftig „Design Tower M50“ heißen, eine begrünte Terrasse und eine „Skybar“ auf dem Dach haben.

Bis Anfang 2024 soll „Die Macherei“ fertig sein. Beteiligte Architekturbüros sind „Robertneun Architekten“ und „sauerbruch hutton“.

Der Design-Tower mit Skybar ist das Herzstück des neuen Stadtquartiers "Die Macherei".  | Foto: Art-Invest Real Estate
Mit dem symbolischen Spatenstich beginnt der erste Bauabschnitt.  | Foto: Claudia Burger
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.