Refik-Veseli-Schule soll eine gymnasiale Oberstufe bekommen

Die Refik-Veseli-Schule an der Skalitzer Straße. | Foto: Frey
  • Die Refik-Veseli-Schule an der Skalitzer Straße.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Seit Anfang des Jahres heißt die Sekundarschule in der Skalitzer Straße bereits Refik-Veseli-Schule. Am 8. Oktober findet die offizielle Namenstaufe statt.

Der im Jahr 2000 gestorbene muslimische Albaner Refik Veseli hat als Jugendlicher während der deutschen Besatzung seines Heimatlandes im zweiten Weltkrieg eine jüdische Familie im Haus seiner Eltern versteckt und sie damit vor der Deportation in die Vernichtungslager gerettet. Die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem zeichnete ihn für diese mutige Tat mit dem Ehrentitel "Gerechter unter den Völkern" aus.

Schüler der Sekundarschule stießen vor einigen Jahren bei einem Besuch in Yad Vashem auf den Namen Refik Veseli. Sie machten danach den Vorschlag, ihre Schule nach ihm zu benennen. Diese Idee fand auch bei der folgenden Abstimmung eine Mehrheit. Refik Veseli habe mit seinem Einsatz ein Beispiel für Menschlichkeit gezeigt. Unabhängig von Rasse oder Religion, so die Begründung.

Zum Festakt am 8. Oktober sind auch Familienangehörige von Refik Veseli eingeladen. Außerdem wird an diesem Tag um 17 Uhr eine Kooperationsvertrag zwischen der Schule und dem Jüdischen Museum geschlossen. Vorher gibt es ab 13.30 Uhr eine öffentliche Feier unter anderem mit der Aufführung eines Theaterstücks mit dem Titel "Findet Refik".

Parallel zur Namensgebung hat die Schule noch einen großen Wunsch. Sie möchte eine gymnasiale Oberstufe bekommen. Für dieses Anliegen macht sich mittlerweile auch eine Elterninitiative verschiedener Kreuzberger Grundschulen stark, die dafür Unterschriften sammelt.

Die Initiative verweist darauf, dass es im gesamten Bereich Kreuzberg 36 keine Schule gibt, die bis zum Abitur besucht werden kann. Das vorhandene Oberstufenzentrum Handel in der Wrangelstraße sehen sie nicht als adäquate Alternative. Gebe es ein solches Angebot in der Refik-Veseli-Schule, würde das dort außerdem für ansteigende Schülerzahlen sorgen. Auch der Bezirk unterstützt diese Forderung.

Entscheidend ist aber das Votum der Senatsbildungsverwaltung. Dort wurde der Wunsch bisher abgelehnt und das vor allem mit dem vorhandenen Oberstufenzentrum begründet. Aber möglicherweise kommt jetzt Bewegung in die Sache. Vor einigen Tagen hatten Vertreter der Elterninitiative ein Gespräch mit Staatssekretär Mark Rackles (SPD). Das Anliegen, so war danach zu hören, soll jetzt zumindest geprüft werden.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.