Schulprojekt in leerem Laden

Bohren am Baumhaus. | Foto: Frey
  • Bohren am Baumhaus.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Auf den ersten Blick sieht es wie auf einer Baustelle aus. Es wird gesägt, gebohrt, gehämmert. Die Handwerker sind 15 Schüler des Marcel-Breuer-Oberstufenzentrums für Holztechnik, Glastechnik und Design in Weißensee. Sie haben bis Mitte März einen leer stehenden Laden in der Reichenberger Straße 177 für ein Kunstprojekt gemietet.

"BauRaum" heißt die Veranstaltung und findet im Rahmen des Modellprojekts "Kulturagenten für kreative Schulen" statt. Es gehe darum, an einem Ort außerhalb der Schule gemeinsame Ideen zu entwickeln und umzusetzen, sagt Willy (24), einer der Teilnehmer. Professionelle Hilfe gibt es dabei von dem Künstler Matze Görig. Das Projekt läuft auch als eine Art soziales Experiment. Wie lässt sich ein zumindest halböffentlicher Raum auf diese Weise temporär verändern? Die Antwort lautet in diesem Fall: Durch ein Baumhaus. Das wird in dem Laden errichtet und soll für ein Stück Natur in der Stadt stehen.

Dass das am Kotti passiert, ist mehr oder weniger Zufall. Bei der Suche nach einem geeigneten Objekt wurde die Schule hier fündig. Das passte nicht nur wegen der besonderen Umgebung. Ganz in der Nähe in der Oranienstraße befindet sich das Werkbund-Archiv - Museum der Dinge. Auch das Bauhaus-Archiv in Tiergarten ist nicht allzu weit entfernt. Beide Häuser werden während der Bauphase von den Schülern besucht, um sich weitere Inspiration zu holen. Außerdem gibt es am 17. März ein Gespräch mit dem Künstler und Architekten Van Bo Le-Menzel.

Einen Tag später muss das Baumhaus fertig sein. Denn am 18. März ist der BauRaum für alle geöffnet und das Werk kann von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Danach wird es wieder abgebaut. Schon deshalb weil das temporäre Kunstobjekt gar nicht durch die Ladentür passen würde.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.