Gewürgt, eine Treppe heruntergetreten und Widerstand geleistet

Am 23. März wurden ein Mann und eine Frau in Kreuzberg angegriffen und verletzt. Gegen 21.30 Uhr soll es bisherigen Erkenntnissen zufolge im Eingangsbereich des U-Bahnhofs Schlesisches Tor zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 36-Jährigen und einem bis dahin Unbekannten gekommen sein. Im weiteren Verlauf soll der unbekannte Mann seinen Kontrahenten geschlagen und anschließend dessen massive Halskette so verdreht haben, dass der Angegriffene keine Luft mehr bekommen haben soll und drohte, das Bewusstsein zu verlieren. Zwei  Passanten eilten dem 36-Jährigen zur Hilfe und zogen ihn mit großem Kraftaufwand vom Angreifer weg.

Anschließend flüchtete der Unbekannte auf den Bahnsteig. Die 34 Jahre alte Frau, die mit dem Angegriffenen unterwegs war, verfolgte den Flüchtenden, soll von diesem jedoch die Treppe des U-Bahnhofs heruntergetreten worden sein und verletzte sich dabei am Oberkörper. Zwischenzeitlich alarmierte Polizeieinsatzkräfte nahmen den 26 Jahre alten Angreifer schließlich auf dem Bahnsteig fest. Der 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen am Hals und an den Händen. Seine zwei Jahre jüngere Begleiterin klagte über Schmerzen im Oberkörper. Die Polizisten brachten den Festgenommenen für eine erkennungsdienstliche Behandlung und eine Blutentnahme in einen Polizeigewahrsam. Dort trat der 26-Jährige einem Polizeibeamten gegen sein Schienbein, verletzte ihn dabei leicht und beleidigte die Polizisten. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann der Kriminalpolizei der Direktion 5 (City) übergeben, die die weiteren, noch andauernden Ermittlungen wegen mehrfacher gefährlicher Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung führt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.