Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Geld für Dacharbeiten

Kreuzberg. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt mit einer Summe von 50 000 Euro die Dachinstandsetzung der St. Jacobi-Kirche in der Oranienstraße. Das Geld bekam die private Stiftung durch zahlreiche zweckgebundene Spenden sowie von der Lotterie GlücksSpirale. Nach Angaben der DSD ist die Jacobi-Kirche eines von mehr als 190 Projekten, die von ihr in Berlin gefördert werden. tf

  • Kreuzberg
  • 06.02.20
  • 28× gelesen
"Game of Thrones – The Concert Show" präsentiert die Musik der Erfolgsserie in neuer Dimension. | Foto: Promo
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für "Game of Thrones – The Concert Show"

100 Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics, dazu spektakuläre Lichtinstallationen und Bewegtbild: "Game of Thrones – The Concert Show" kommt nach Berlin. Die "Game of Thrones"-Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Wirbel ausgelöst, der noch lange anhalten wird, denn die 8. und letzte Staffel der berühmten TV-Serie hat die Fans noch einmal so richtig angeheizt. "Game of Thrones – The Concert Show" ist eine Live-Show der besonderen Art. Dabei werden ein Orchester,...

  • Charlottenburg
  • 04.02.20
  • 2.132× gelesen

Bauhaus sorgte für Rekord

Kreuzberg. Die Ausstellung "Original Bauhaus" in der Berlinischen Galerie haben insgesamt 132 041 Menschen besucht. So viele kamen noch nie zu einer einzelnen Schau seit der Eröffnung des Museums für Moderne Kunst im Jahr 2004 an seinem heutigen Standort an der Alten Jakobstraße. "Original Bauhaus" zeigte rund 1000 Exponate, die aus den Beständen des Bauhaus-Archivs oder internationalen Sammlungen stammten. Zu sehen waren sie zwischen 6. September und 27. Januar. tf

  • Kreuzberg
  • 30.01.20
  • 36× gelesen

Die Räume dazwischen

Kreuzberg. "Interstitial Spaces" heißt eine Ausstellung, die vom 24. Januar bis 15. März im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, zu sehen ist. Sie beschäftigt sich mit Zwischenräumen im konkreten und übertragenen Sinn. Sie sind Orte des Übergangs, der Leere, aber auch solche, in denen Neues, Unmögliches oder Illusorisches entstehen kann und deshalb in der Regel ein Gegenstück zum schon Vorhandenen. Die Ausstellung ist Teil des CTM Festivals for Adventurous Music & Art und während...

  • Kreuzberg
  • 24.01.20
  • 74× gelesen
Ein mehr als 30 Jahre alter Blick vom Postscheck-Hochhaus auf die Stresemann-, Wilhelm- und bis zur Lindenstraße.  | Foto: Hans-D. Reichardt

Durchgänge in die Vergangenheit
Eine Fotoreise

"Durchgänge" heißt eine Fotoausstellung, die bis 28. Februar im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, zu sehen ist. Sie zeigt Stadtansichten aus der Vergangenheit, speziell aus den 1970er- und 80er-Jahren. Was aus den Orten heute geworden ist, geht aus manchen aktuellen Aufnahmen hervor. Anhand der Zeitreise wird vor allem deutlich: Es gab noch bis kurz vor dem Mauerfall viele Brachflächen, die "Duchblicke" ermöglicht haben. Davon ist nicht mehr viel übrig geblieben. Gestaltet wurde die...

  • Kreuzberg
  • 24.01.20
  • 169× gelesen

Die Zukunft der Museen

Kreuzberg. Welche Aufgaben haben Museen? Und wie haben sich die in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Das sind unter anderem die Themen bei einem Streitgespräch am Donnerstag, 30. Januar, in der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1. Die Veranstaltung moderieren Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Museumsmanagement und -kommunikation der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Sie beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung...

  • Kreuzberg
  • 24.01.20
  • 117× gelesen

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 379× gelesen

Malerei von Monika Vuong

Kreuzberg. Monika Vuong ist im Hauptberuf Koordinatorin bei der Kontaktstelle PflegeEngagement. Daneben aber auch, laut eigener Bezeichnung, "Hobbymalerin". Unter dem Titel "Gesellschaft.Kritisch" wird am 31. Januar ab 18 Uhr eine Ausstellung ihrer Arbeiten im Yorck Share – Zentrum für Lebenskompetenz, Yorckstraße 26, eröffnet. Die "Malerei und mehr" ist dort bis 27. März zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 13 bis 19 Uhr, außerdem nach Absprache unter ¿0151 68 16 22 00....

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 36× gelesen
Bei "Roll for Adventure" können sich auch Gelegenheitsspieler Schritt für Schritt schärferen Herausforderungen stellen. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Würfel zu Schwertern: „Roll for Adventure“ – Gemeinsam gemein

Miteinander spielen heißt zumeist eigentlich, gegeneinander zu spielen. Doch seit etwa zehn Jahren haben kooperative Spiele ein Niveau erreicht, auf dem selbst erfahrene Hobbyspieler voll gefordert sind. „Roll for Adventure“ erlaubt es auch Gelegenheitsspielern, sich schrittweise immer schärferen Herausforderungen zu stellen. Gemeinsamer Gegner der Helden ist der Meister der Schatten. Um ihn endgültig zu besiegen, muss die Gruppe eine bestimmte Anzahl an Machtsteinen sammeln. Jeder tritt mit...

  • Kreuzberg
  • 14.01.20
  • 110× gelesen
Bauherren mit geschicktem Händchen gefragt: Bei "Little Town" von Shun & Aya Taguchi kommen auch Gelegenheitsspieler zum Zuge. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Bauen wie die Schlauen: „Little Town“ – Personaleinsatz für Einsteiger

Die Preise für Grundstücke und Wohnraum steigen in den Ballungsräumen beängstigend. Bauherren wissen das, Mieter auch. Nur auf dem Spielbrett kann man weiterhin preisgünstig bauen und fertige Bauwerke nutzen. Spieler wissen das und wissen dies auch zu schätzen. An „Little Town“ ist obendrein zu schätzen, dass es den reinen Gelegenheitsspielern mit recht einfachen Mitteln Zugang zur faszinierenden Welt der Personaleinsatz-Spiele verschafft. In diesem Genre bestehen die Aktionen darin,...

  • Kreuzberg
  • 14.01.20
  • 122× gelesen
Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert "Die große Verdi-Nacht" am 5. Februar in der Philharmonie. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Karten für "Die große Verdi-Nacht" 2020 zu gewinnen
Arien, Duette und Chorgesang

Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert mit Star-Solisten wie Sopranistin Silvia Rampazzo und Bariton Giulio Boschetti sowie dem Chor und Orchester der Milano Festival Opera "Die große Verdi-Nacht". Sie können Freikarten gewinnen. Die schönsten Chöre und Melodien aus "Nabucco", "Der Troubadour", "Rigoletto", "La Traviata" und "Aida" sowie als Zugabe berühmte neapolitanische Volkslieder erklingen am 5. Februar, 20 Uhr in der Philharmonie. „Jede Musik hat ihren Himmel“, sagte Verdi einmal....

  • Tiergarten
  • 14.01.20
  • 1.643× gelesen
  • 2
Bei der Tourpremiere Ende November in Stuttgart begeisterte Andrea Berg das Publikum. Das wird auch am 7. Februar in der Mercedes-Benz Arena so sein.  | Foto: Bergrecords
Aktion 3 Bilder

Treffen Sie Schlagersuperstar Andrea Berg
Ein Traum wird wahr

Ein Konzert von Andrea Berg ist wie Gummibärchen für die Seele. Wer das mal erleben will: Die Berliner Woche verlost Freikarten sowie ein Meet & Greet mit der Künstlerin. Mit ihrem Album "Mosaik" eroberte Andrea Berg im Frühjahr 2019 die Charts. Mit neuen Songs und allen Hits ihrer Karriere ist Andrea Berg auf großer "Mosaik"-Live Arena Tour und kommt am 7. Februar in die Mercedes-Benz Arena. „Wir haben monatelang an unserer neuen Show gearbeitet. Es gibt in unserer Show verschiedene...

  • Friedrichshain
  • 14.01.20
  • 8.780× gelesen
  • 1

ZLB: Was ist machbar?

Kreuzberg. Am Freitag, 17. Januar, wird bei einer öffentlichen Abschlussveranstaltung die ausgearbeitete städtebauliche Machbarkeitsstudie für den geplanten Neubau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) am Blücherplatz vorgestellt. Die Präsentation findet von 16 bis 19 Uhr in der Forum Factory, Besselstraße 13-14, statt. Sie basiert auf mehreren Planungswerkstätten, bei denen seit Oktober Experten sowie Bürger Vorgaben und Rahmenbedingungen für die spätere Architektenplanung erarbeitet haben....

  • Kreuzberg
  • 08.01.20
  • 211× gelesen

Bauhaus-Schau länger geöffnet

Kreuzberg. Die Ausstellung "original bauhaus" in der Berlinischen Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, ist noch bis zum 27. Januar zu sehen, in der Woche ab 23. Januar auch mit verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr. Erster Einlass ist um 10 Uhr. Nach Angaben der Galerie haben seit der Eröffnung am 5. September mehr als 110 000 Menschen die Ausstellung besucht. Davon seien 41 Prozent aus dem Ausland gekommen. "original bauhaus" ist die zentrale Schau anlässlich des 100. Gründungsjubiläums der...

  • Kreuzberg
  • 07.01.20
  • 171× gelesen
Die hohe Kunst des Besenschwingens und Mülltonnenklapperns beherrschen die Mitglieder von "Stomp". | Foto: Steve McNicholas
Aktion 3 Bilder

Geräuschvolle Derwische
Gewinnen Sie Karten für "Stomp" im Admiralspalast

"Stomp" ist ein Phänomen. Rund um die Welt lotet die unerreichte Klangperformance die verblüffenden Rhythmen des Alltags aus und ist so frisch, neugierig und verspielt wie am allerersten Tag. "Stomp" ist ein höchst lebendiges Etwas, das mit jedem Tag auf der Bühne in immer neue Klangwelten hüpft, springt, hämmert und rutscht. In Berlin ist das originelle Rhythmusspektakel vom 5. bis 9. Februar wieder zu erleben. Staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln garantiert! Luke...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 1.784× gelesen
Anzeige

Goethes Clavigo
Theater Tiyatrom

10.1.2019, 20:00 Uhr. Tiyatrom / deutsch-türkisches Theater / Alte Jakobstraße 12, 10969 Berlin Kartenreservierung/Infos: YAS-JUNGESSCHLOSSPARKTHEATER@gmx.de CLAVIGO von Johann Wolfgang von Goethe PREMIERE! Fassung und Regie: Stefan Kleinert Inhalt: Clavigo ist jung, gutaussehend, vielversprechend, talentiert, ehrgeizig und er hat es durch gute Kontakte ganz nach oben geschafft. Als einflussreicher Schriftsteller und Jungpolitiker verkehrt er in den besten Kreisen und hat glänzende Aussichten...

  • Kreuzberg
  • 05.01.20
  • 194× gelesen
Eineinhaln Jahrhunderte wechselvolle Geschichte. Die St. Thomas-Kirche. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

150 Jahre St. Thomas-Kirche
Gotteshaus im Grenzbereich

Der monumentale Bau befindet sich am Nordrand des Mariannenplatzes. Errichtet zwischen 1865 und 1869 nach Plänen des Schinkel-Schülers Friedrich Adler (1827-1908) ist er bis heute eines der größten Gotteshäuser Berlins. Am 21. Dezember wurde mit einem Festgottesdienst der 150. Geburtstag der evangelischen St. Thomas-Kirche gefeiert. Gleichzeitig fand aus diesem Anlass die Eröffnung der Ausstellung „Eins. Getrennt. Vereint“ statt. Sie erzählt nicht nur die Geschichte des Gotteshauses, sondern,...

  • Kreuzberg
  • 05.01.20
  • 1.044× gelesen
Das Spielfeld von "Laß dich nicht erwischen!" ist hübsch illustriert und fiel seinerzeit mit seinem ungewöhnlichen Thema völlig aus dem Rahmen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Das spielte man um 1920: „Laß dich nicht erwischen!“

Brett- und Kartenspiele sind keine Erscheinung erst unserer Zeit, mögen sie auch seit 20, 30 Jahren einen unglaublichen Aufschwung erleben. Doch schon ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es neben Volksgut wie Schach, Dame und Backgammon im Handel zahlreiche Neuheiten. So etwa 1883 „Reversi“ mit seiner faszinierenden Umwandlung gegnerischer Steine per Zangenzug oder ein Jahr später das auch heute noch in jeder gängigen Spielesammlung vertretene „Halma“. Mit diesen beiden Klassikern...

  • Kreuzberg
  • 27.12.19
  • 507× gelesen
  • 1
Eine Biersuppe für den kleinen Hunger. | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto, Pixabay

100 Jahre Groß-Berlin
Warme Küche - Was um 1920 auf den Tisch kam

Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln war nach dem Ersten Weltkrieg sehr überschaubar. Da war die kreative Hausfrau gefragt, die aus wenigen Zutaten eine warme Mahlzeit bereiten musste. Hier ein paar Speisen, die schnell und einfach zuzubereiten sind (die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf vier Portionen). Kartoffelsuppe 500 g Kartoffeln, 1 l Fleischbrühe, 150 g Knacker, 100 g Magarine oder Butter, Thymian, Majoran, Salz, Pfeffer. – Kartoffeln schälen, garen und dann zerstampfen. Knacker in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.006× gelesen
Zara Demet Altan (links) und ihre Darsteller bei der Preisverleihung. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

"Da geht einem das Herz auf"
Filmfestivalpreis geht an die "Sommernachtskinder" der Kurt-Schumacher-Grundschule

Im IL-Kino an der Nansenstraße in Neukölln wurden kurz vor Weihnachten die beste Jugendfilmproduktion im Rahmen des Festivals "180" ausgezeichnet. Fünf Beiträge waren in der Endausscheidung und wurden an diesem Abend vorgeführt. Der erste Preis, genannt "Award Jury Honarable Mention", ging an die Produktion "Sommernachtskinder". Bei den Sommernachtskindern handelt es sich um ein Werk von und mit Schülern der Kurt-Schumacher-Grundschule. Realisiert wurde es unter der Regie von Zara Demet Altan....

  • Kreuzberg
  • 27.12.19
  • 947× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Als die Bilder laufen lernten - Großes Kino in Berlin

Im Juli 1895 gab es die erste Filmvorführung im Ballsaal des Lokals "Feldschlößchen" in der Berliner Straße 27 (Pankow). Es wurden artistische und tänzerische Szenen gezeigt, die zuvor Eugen und Max Skladanowsky im Garten des Lokals aufgenommen haben. Dieser historische Ort wurde 1924 abgerissen und im Folgejahr durch ein Filmtheater mit 400 Plätzen nach Plänen der Architekten Walter Erdmann und Reinhold Lest gebaut. Bereits am 1. November 1895 zeigten die Brüder Skladanowsky ihren weltweit...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 310× gelesen

Einladung zu Chanukka

Kreuzberg. Zu Beginn des jüdischen Festes Chanukka wird am Sonntag, 22. Dezember, im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, das erste Licht entzündet. Das passiert um 16 Uhr im Glashof. Bereits ab 15 Uhr gibt es einen Familienworkshop, bei dem Kinder und Erwachsene mehr über Chanukka erfahren. Auch Basteln gehört dabei zum Angebot. Der Eintritt ist frei. Das Fest dauert acht Tage. Jeden Abend werden die Lichter angezündet. tf

  • Kreuzberg
  • 19.12.19
  • 33× gelesen

Schauspieler für Moviemento

Kreuzberg. Mehrere Filmschaffende unterstützen in kurzen Videoeinspielungen die Crowdfundingkampagne des Kinos Moviemento am Kottbusser Damm. Neben dem Aufruf, bei der Geldeintreibeaktion mitzumachen, erzählen sie auch, was sie mit diesem Ort verbindet. Unter anderem Benno Fürmann, Til Schweiger oder Jasna Fritzi Bauer steuerten einen Clip bei. Ebenso wie Kultursenator Klaus Lederer (Linke). Die Räume, in denen sich das Moviemento befindet, stehen zum Verkauf. Die Betreiber wollen sie selbst...

  • Kreuzberg
  • 19.12.19
  • 132× gelesen
Nele Wasmuth (rechts) zusammen mit ihrer Freundin und Laudatorin Hebba Bakri.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Die Rettung des Don Giovanni
Bewohner restaurierten ein verfallenes Wandgemälde

Das Monumentalbild erstreckt sich auf 300 Quadratmetern über die Brandwand im Innenhof des Hauses Fichtestraße 2. Es ist jetzt wieder in voller Pracht zu sehen, nachdem es zuvor Jahrzehnte dem Verfall anheimgefallen war. Das Kunstwerk, das höchstwahrscheinlich Motive aus Mozarts Oper "Don Giovanni" darstellen soll, ist rund eineinhalb Jahre im Auftrag und mit tatkräftiger Unterstützung der Eigentümergemeinschaft wiederhergestellt worden. Sie bekam für dieses Engagement am 9. Dezember die...

  • Kreuzberg
  • 18.12.19
  • 842× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.