Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Theater Tiyatrom zeigt die Lebensgeschichte Gad Becks. | Foto: Helmut Schmidt
3 Bilder

Gad Becks Leben

Kreuzberg. Im Theater Tiyatrom, Alte Jakobstraße 12, gibt es am 13., 21. und 25. Januar die nächsten Vorstellungen des Stücks "Und Gad ging zu David". Es basiert auf der Lebensgeschichte von Gad Beck (1923-2012), der als verfolgter Jude die Nazizeit in Berlin überlebte.Die Aufführung des "Ensemble Gad" hatte im Mai 2016 ihre Premiere. Sie beginnt jeweils um 20 Uhr. Die Karten kosten zwischen acht und zwölf, ermäßigt fünf bis 7,50 Euro. tf

  • Kreuzberg
  • 10.01.17
  • 160× gelesen
Die Ausstellung "Ortsgespräche" zeigte seit 2012 die Lokalgeschichte von Friedrichshain-Kreuzberg anhand bekannter Gebäude, Straßen oder Plätze. | Foto: Thomas Frey

Ende einiger Ortsgespräche: Ausstellung wird teilweise abgebaut

Friedrichshain-Kreuzberg. Fünf Jahre war die Ausstellung "Ortsgespräche" im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, zu sehen. Für einen Teil davon gilt das nur noch bis 22. Januar. Konkret betrifft das den Bereich in der zweiten Etage, wo am Beispiel von ausgewählten Orten die Bezirks- und nicht zuletzt die Einwanderungsgeschichte nacherzählt wird. Zu ihnen gehören zum Beispiel die Karl-Marx-Allee, der Görlitzer Park, die Samariterkirche und der Mariannenplatz. Weiter besucht und...

  • Kreuzberg
  • 10.01.17
  • 101× gelesen
Das eingerüstete Haus Fontanepromenade 15 mit der derzeit verhüllten Stele. | Foto: Thomas Frey

Nicht verpennt, sondern nicht gewollt: Die Debatte um die Fontanepromenade kommt zu spät

Kreuzberg. Zuletzt meldete sich Inge Deutschkron zu Wort. Die 94-jährige Autorin und Holocaust-Überlebende tat das auch in ganz eigener Sache. "Ich bin eine von vielen tausend Berliner Jüdinnen und Juden, für die dieser Ort der Ausgangspunkt unsäglichen Leidens geworden ist", heißt es unter anderem in einem offenen Brief, den sie an Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) und Kultursenator Klaus Lederer (Linke) schickte. Mit "diesem Ort" ist die Fontanepromenade 15 gemeint. Wie...

  • Kreuzberg
  • 08.01.17
  • 369× gelesen
Ein Modell des Grenzübergangs Friedrichstraße. | Foto: Deutsches Historisches Museum
4 Bilder

Mit britischem Blick: Deutsche Geschichte im Schnelldurchlauf

Kreuzberg. Noch bis 9. Januar wird im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchner Straße 7, die Ausstellung. "Deutschland – Erinnerungen einer Nation" gezeigt. Sie wurde konzipiert von Neil MacGregor, inzwischen Gründungsintendant des entstehenden Humboldt-Forums am Schlossplatz. Davor war er 13 Jahre Direktor des British Museums in London. Von dort brachte er die Erfolgsausstellung mit. Zu sehen ist ein Schnelldurchlauf durch die deutsche Geschichte der vergangenen rund 500 Jahre und das mit einem...

  • Mitte
  • 28.12.16
  • 314× gelesen
Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
2 Bilder

Kino für die Ohren: "Die drei ???" ermitteln im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Einzigartige 3D-Soundabenteuer gibt es noch bis März im Zeiss-Großplanetarium. Drei Produktionen der Hörspielserie "Die drei ???" treffen auf die neue Sound-Technologie des modernisierten Planetariums. Die drei Hörspiele im Rundum-3D-Sound ermöglichen den Besuchern ein Eintauchen in die Handlung – ganz ohne visuelle Ablenkung. Die beliebten Detektive aus Rocky Beach ermitteln in den Folgen "Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie", "Die drei ??? und der Tornadojäger" sowie "Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 2.485× gelesen
  • 2
  • 3

In Kirchen und in der Markthalle: Gottesdienste zu Weihnachten

Kreuzberg. Krippenspiel, Christvesper, Messe am späten Abend. Während der Feiertage laden die Kirchengemeinden zu zahlreichen Gottesdiensten ein. • katholische St. Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88, 24. Dezember, 15.30 Uhr Weihnachtsspiel, 22 Uhr Christmette; 25. Dezember, 10.30 Uhr Hochamt • evangelische Christuskirche, Hornstraße 7-8, 24. Dezember, 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 17 Uhr, Christvesper mit weihnachtlicher Musik, 23 Uhr, Christmesse mit Abendmahl; 25. Dezember, 10 Uhr...

  • Kreuzberg
  • 20.12.16
  • 336× gelesen
Virginia Plain und David Kaiser stehen am Heiligen Abend im BKA-Theater auf der Bühne. | Foto: Sven Ihlenfeld
3 Bilder

Kampfansage an die Heilige Nacht: Während der Feiertage ist nicht überall geschlossen

Friedrichshain-Kreuzberg. Auch über Weihnachten gibt es in manchen Kultur- und Veranstaltungsorten Programm. Hier einige Beispiele. Für Kinder:Das Theater der kleinen Form, Gubener Straße 45, zeigt am 24. Dezember um 11 sowie am 26. Dezember um 16 Uhr "Die Weihnachtsgans Auguste". Der Eintritt zu den Puppentheateraufführungen kostet sechs Euro. Musik: Im Nuke-Club, Pettenkofer Straße 17A, wird bereits am 23. Dezember ab 22 Uhr mit einem "Christmas Warm up" in den Heiligen Abend hinein gefeiert....

  • Friedrichshain
  • 20.12.16
  • 240× gelesen
  • 1

Ausstellung in Istanbul

Friedrichshain-Kreuzberg/Kadiköy. Im Kulturzentrum des Istanbuler Partnerbezirks Kadiköy werden vom 9. bis 22. Dezember Arbeiten von Teilnehmern des Photocentrums der Volkshochschule gezeigt. Elf Fotografen aus Berlin und sieben aus Istanbul haben mit ihren Kameras die Veränderungen in der türkischen Metropole eingefangen. Das Projekt und die Ausstellung entstanden in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Kadiköy und wurde mit Mitteln des Deutschen Volkshochschulverbandes unterstützt....

  • Friedrichshain
  • 16.12.16
  • 39× gelesen
Anschluss ins Studio. Die RadioBox von multicult.fm. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Wünsche aus der RadioBox

Kreuzberg. Der Sender multicult.fm hat am 9. Dezember in der Marheineke-Markthalle seine RadioBox in Betrieb genommen. Sie sieht aus wie eine Telefonzelle und befindet sich neben dem Studio. Menschen können sich dort zu Themen und Wünschen äußern. Ihre Beiträge werden dann in das Programm eingespielt. Das Mitmachen funktioniert über einen Touch-Display, mit dessen Hilfe die Nutzer ihre Audiopostings auch in verschiedenen Sprachen absetzen können. Denn neben Alt- und Neuberlinern ist das...

  • Kreuzberg
  • 12.12.16
  • 112× gelesen

Wedding, Wilmersdorf und Weltfußball: Stück über die Boatengs im Heimathafen

Neukölln. „Peng! Peng! Boateng“ heißt eine neues Stück des Heimathafen-Teams, das am 18. Dezember um 19.30 Uhr auf der Probebühne Premiere feiert. Erzählt wird die Geschichte der drei Brüder Boateng zwischen Wedding, Wilmersdorf und Weltfußball. Über ihren unwahrscheinlichen Weg von einem Fußballkäfig in Wedding hin zu den größten Stadien der Welt. Die Probebühne „Pier 9“ des Heimathafens Neuköllns befindet sich an der Hasenheide 9. Karten kosten 15, ermäßigt zehn Euro und sind erhältlich im...

  • Kreuzberg
  • 08.12.16
  • 125× gelesen

Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen

Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...

  • Kreuzberg
  • 29.11.16
  • 1.745× gelesen
  • 8
  • 3
Spieleautor L.U. Dikus stellt fünf frische Alternativen zum Klassiker "Memory" aus dem Jahre 1959 vor. | Foto: L.U. Dikus

UNSERE SPIELTIPPS
In guter Erinnerung: „Memory“ & Co.

Obgleich oder vielleicht sogar gerade weil uns das Gedächtnis immer wieder einmal einen Streich spielt, erfreut sich das Spiel damit großer Beliebtheit. Hinzu kommt, dass Kinder dabei den meisten Erwachsenen überlegen sind. Das 1959 im Otto Maier Verlag, Ravensburg, erschienene „Memory“ von William H. Hurter, wo auf der Suche nach Motivpaaren stets zwei Plättchen aufgedeckt werden dürfen, hat es mit weltweit über 75 Millionen verkauften Exemplaren bereits zum Neuzeit-Klassiker gebracht. Doch...

  • Kreuzberg
  • 21.11.16
  • 176× gelesen
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 913× gelesen
  • 1
  • 1
Nicht nur Weihnachtsmännern oder Engeln werden wir in den kommenden Wochen bei vielen Gelegenheiten begegnen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Budenzauber oder eher besinnlich: Angebote in Friedrichshain-Kreuzberg während der Adventszeit

Friedrichshain-Kreuzberg. Mit dem 1. Advent am 27. November beginnt die Vorweihnachtszeit. Und das heißt, es gibt in den kommenden Wochen viele Märkte, Konzerte und Veranstaltungen, die ganz unterschiedlich auf das Fest einstimmen. Hier eine erste Auswahl. Heilige Heimat: Der Holy Heimat-Weihnachtsmarkt hat in diesem Jahr seinen Standort gewechselt. Er findet ab 24. November im Haubentaucher statt. Wie das einstige Neue Heimat-Areal befindet sich auch der auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99....

  • Friedrichshain
  • 19.11.16
  • 297× gelesen
Anton von Werners Ölgemälde der Familie Mosse. Jüdisches Museum Berlin. | Foto: Jüdisches Museum Berlin. Foto: Jens Ziehe

Das "Gastmahl" wird zurückgegeben

Kreuzberg. Das Jüdische Museum wird die Ölskizze "Das Gastmahl der Familie Mosse" an die rechtmäßigen Erben übergeben. Das Werk des Malers Anton von Werner war die Vorarbeit zu einem großformatigen Wandbild. Beide Werke entstanden 1899. Dabei handelte es sich um einen Auftrag des Verlegers Rudolf Mosse (1843-1920) für sein Palais am Leipziger Platz. Das Wandbild, das sich im Speisesaal befand, gilt als im Krieg zerstört. Das Ölgemälde wurde 1990 vom Berlin Museum für die Abteilung Jüdisches...

  • Kreuzberg
  • 15.11.16
  • 228× gelesen

Unsere Verlosung: Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ ist da

Berlin. Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem sei der Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin & Umgebung 2017“ zu empfehlen. Über den Allrounder voller 2für1- und Wertgutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ob ein Abendessen, ein Thermenbesuch oder eine Shopping-Tour: Die...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.245× gelesen
  • 4
Tim mit seinem Erzeuger und seinen Arbeitgebern. Von links: Andreas Bley, Eva Kudrass und Prof. Dirk Böndel, Chef des Technikmuseums. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Mit Tim auf Tour: Roboter führt durch das Technikmuseum

Kreuzberg. Tim ist 1,50 Meter groß und 75 Kilogramm schwer. Trotz seines Gewichts ist er sehr wendig. Und immer höflich. Tim ist ein Roboter und der jüngste Mitarbeiter des Deutschen Technikmuseums. Dort führt er jetzt täglich durch die Ausstellung "Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme". Sie hat ja auch mit ihm zu tun. Parallel zu dieser Schau, die seit gut einem Jahr läuft, entstand auch die Idee für diese neue Kraft, erklärte Kuratorin Eva Kudrass. Denn Roboter würden inzwischen eine immer...

  • Kreuzberg
  • 09.11.16
  • 514× gelesen

7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg

Berlin. Vom 15. bis 20. November feiert beim 7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg das literarische Verbrechen frohe Feste. Mit dabei sind wieder nationale und internationale Krimi-Stars, die auf schauderhafte, schwarzhumorige und faszinierende Weise von Morden und anderen Verbrechen erzählen. Ihre Bücher widmen sich den verschiedensten Themen, unter anderem kommen aktuelle Problematiken wie Rechtsextremismus, Digitalisierung oder Terrorismus zur Sprache. Sie spielen an außergewöhnlichen...

  • Köpenick
  • 07.11.16
  • 106× gelesen
2 Bilder

Die unvergleichlichen Elbnächte

Jedes Jahr gehören die Filmnächte direkt am Elbufer zu den Highlights der Freiluftveranstaltung in der schönen Stadt Dresden. Auch im Jahr 2016 wurden dabei wieder Tausende von Besucher aufgenommen, die im Zeitraum von 2 Monaten (ab Ende Juni), Kinoklassiker, Blockbuster oder auch Konzerte genießen wollen. Das Besondere an diesem Event ist die einzigartige Atmosphäre, die hier erwartet werden kann. Diese entsteht durch die unvergleichliche Kulisse am Elbufer, wobei auf der anderen Seite des...

  • Kreuzberg
  • 03.11.16
  • 192× gelesen

Bilder, wie man sie noch nie gesehen hat

Die Fotoausstellung „Namibia pur“ lässt Bilder lebendig werden – Vernissage am 4.11.2016 Wie drückt man das nicht Mitteilbare aus? Vielleicht durch Bilder. Allein, in Afrika, im Takt mit der Natur, die Kraft der Tiere erlebend. So intensiv Landschaft und Lebewesen spüren wie noch nie. Leicht und lebendig, eindrücklich und monumental. Schlicht und einfach verzaubernd. “Hier bin ich, wo ich sein sollte.” Das alles zeigt die Fotoausstellung „Namibia pur“. Reggae und Soul, kombiniert mit...

  • Charlottenburg
  • 02.11.16
  • 206× gelesen
Nachbildung von Hitlers Arbeitszimmer im "Führerbunker". | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Berlin Story Museum eröffnete Ausstellung über den Führerbunker

Kreuzberg. Ein beiges Sofa samt Sessel in gleichem Ton. Auf dem Schreibtisch befinden sich ein paar Bücher, Telefon und Uhr sowie eine Hundefigur aus Bronze. "Stehend", nicht "sitzend". Auch auf solche Kleinigkeiten wurde Wert gelegt bei der Nachbildung des letzten Arbeitszimmers von Adolf Hitler. Es ist Teil einer Ausstellung über den "Führerbunker", die das Berlin Story Museum jetzt in seinen Räumen im Bunker am Anhalter Bahnhof präsentiert. Der Ort ist etwa 1000 Meter vom Originalschauplatz...

  • Kreuzberg
  • 02.11.16
  • 5.252× gelesen

Kulturvermittler gesucht

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin sucht Freiwillige aller Altersstufen für seine telefonische Kulturvermittlung. Wer sich als Kulturvermittler freiwillig engagieren möchte, schreibt eine Mail an ehrenamt@kulturleben-berlin.de. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.11.16
  • 46× gelesen

Kohle für Kultur: Bewerbungsfrist läuft

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum 16. Dezember können Bewerbungen um Fördergelder aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung sowie Mittel des Bezirkskulturfonds eingereicht werden. Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung unterstützt Kooperationsprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Insgesamt werden für das kommende Jahr 30 000 Euro vergeben. Für ein Vorhaben gibt es maximal 3000 Euro. Bei der Projektförderung des Bezirkskulturfonds sind 85 000 Euro im Topf, und die einzelne Höchstsumme liegt...

  • Friedrichshain
  • 28.10.16
  • 72× gelesen
Würdigung für ein Allerweltsgewächs: Die Baumkönigin Anne Bente Schnoor und das deutsche Gehölz schlechthin bei der Ernennung im Zoologischen Garten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Fichte: Baum des Jahres 2017 fühlt sich in Berlin nicht wohl

Tiergarten. Sie ließ uns in den 80ern das Waldsterben bemerken. Sie sorgte für die Erfindung des Katalysators und das Heranwachsen der Grünen zur ernstzunehmenden Partei. Doch erst nach 27 Jahren der Missachtung erlebte die Fichte die Kür zum Baum des Jahres. Es gibt Königinnen für den Wein, gekrönte Häupter in Schützenvereinen und solche auf Schönheitswettbewerben. Anne Bente Schnorr wiederum hat sich in eine Rolle begeben, die das Unscheinbare am Wegesrand, in Wäldern und Parkanlagen...

  • Tiergarten
  • 24.10.16
  • 1.149× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.