UNSER SPIELTIPP
„7 Wonders Architects“ – Weltwunderbau für Einsteiger

Bei "7 Wonders" sammelt jeder Mitspieler Ressourcen für sein Weltwunder, seine Stadt und eine kampfstarke Armee. | Foto:  Repos Productions/Asmodee
2Bilder
  • Bei "7 Wonders" sammelt jeder Mitspieler Ressourcen für sein Weltwunder, seine Stadt und eine kampfstarke Armee.
  • Foto: Repos Productions/Asmodee
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Keine Sorge, trotz englischen Titels liegt „7 Wonders Architects“ eine deutsche Spielanleitung bei. Und die riesige Menge an Karten ist weitestgehend sprachneutral. Dem Vergnügen, eines der sieben Weltwunder der Antike nachzubauen, steht also nichts entgegen.

Die zu Beginn ausliegenden Gerüste zeigen ihren Besitzern, was diese für den jeweiligen Bauabschnitt an Material in Form von Karten benötigen und welche Belohnungen damit verbunden sind. Zugriff besteht jeweils auf zwei offene Stapel, die man sich allerdings mit dem linken oder rechten Nachbarn teilen muss. Liegt dort gerade nichts Brauchbares aus, darf man sich auch vom verdeckten Talon in der Mitte bedienen.

Baumaterial allein genügt natürlich nicht. Mithilfe von Wissenschaftskarten kehrt der Fortschritt ein, der sich auf unterschiedlichste Weise als nützlich erweist. Nicht zu vernachlässigen sind auch Karten, die im Falle eines Konflikts bei militärischer Überlegenheit ebenfalls Siegpunkte bringen. Andere Karten garantieren solchen Punktgewinn sogar und locken bisweilen obendrein eine Katze an, deren Besitz erlaubt, sich die oberste Karte vom Talon anzuschauen.

All dies stellt vor keinerlei Probleme, sondern geht locker von der Hand und funktioniert in jeder Besetzung, und zwar sowohl bei Teilnehmerzahl wie Lebensalter. Kein Vergleich zu der 2011 vollkommen zu Recht als Kennerspiel des Jahres ausgezeichneten Vorlage „7 Wonders“, die deutlich höhere Anforderungen stellt und sich deshalb an erfahrenere Gruppen wendet.

Gelegenheitsspieler können mit „7 Wonders Architects“ nichts falsch machen. In einem Punkt sollten sie sich allerdings über die Anleitung hinwegsetzen, wonach die Partie sofort endet, sobald ein Weltwunder errichtet ist, sondern die Runde getrost noch zu Ende spielen, damit alle gleich oft am Zug gewesen sind.

„7 Wonders Architects“ von Antoine Bauza; Repos Productions/Asmodee; für zwei bis sieben Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: etwa 30 Minuten; Preis: circa 39 Euro.

Bei "7 Wonders" sammelt jeder Mitspieler Ressourcen für sein Weltwunder, seine Stadt und eine kampfstarke Armee. | Foto:  Repos Productions/Asmodee
Dank einfacher Spielregeln und kurzer Spieldauer eignet sich "7 Wonders" perfekt für Brettspiel-Einsteiger. | Foto: Repos Productions/Asmodee
Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.