Adventszeit ist Weihnachtsmarktzeit

Wenn Reden teuer wird. Szene aus der Schatzinsel-Aufführung "Hörbar schweigen". | Foto:  Circus Schatzinsel
  • Wenn Reden teuer wird. Szene aus der Schatzinsel-Aufführung "Hörbar schweigen".
  • Foto: Circus Schatzinsel
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 2. Dezember ist der erste Advent. An diesem Wochenende startet auch die Zeit der Weihnachtsmärkte, Weihnachtsbasare, Weihnachtskonzerte. Auch wenn sie manchmal anders heißen.

Schauen, kaufen, chillenUnter dem Titel Weihnachtsrodeo läuft der Design-Adventsmarkt im Kühlhaus an der Luckenwalder Straße 3. Er ist am 1. und 2., 8. und 9. sowie 15. und 16. Dezember jeweils von 12 bis 20 Uhr geöffnet. 200 Aussteller aus den Bereichen Kunst, Mode, Schmuck und Streetfood präsentieren ihr Sortiment. Ebenfalls im Angebot: Kinderbasteln oder Oasen zum Chillen als Kontrastprogramm zu den hektischen Wochen vor Weihnachten.

Winterfest am Mehringplatz Verkaufsstände, Bühnenprogramm, Geschichten erzählen und natürlich auch Verpflegung gehören zum Winterfest am Mehringplatz. Es findet am Sonnabend, 1. Dezember, zwischen 12 und 19 Uhr statt. Motto: international und interkulturell. Beteiligt sind zahlreiche Akteure aus dem Kiez.

Basar in Heilig-KreuzDie Heilig-Kreuz-Kirche in der Zossener Straße 65 lädt für 1. Dezember zum Adventsbasar ein. Er beginnt gegen 14.30 Uhr, davor findet ein Familiengottesdienst statt. Handgefertigtes, Kinderkleidung oder Spielsachen gibt es unter anderem zu kaufen. Ebenfalls Teil des Programms ist eine Tombola. Der Basar wird von der Kirchengemeinde zusammen mit weiteren Einrichtungen und Vereinen, etwa dem Sozial- und Kulturzentrum Gitschiner 15, ausgerichtet.

Artistik im Advent "Hörbar schweigen" heißt die Vorweihnachtsaufführung des Circus Schatzinsel am May-Ayim-Ufer 4. Akrobatisch geht es in eine Welt, in der nur der sprechen darf, der vorher gezahlt hat. Die Premiere findet am 1. Dezember um 16 Uhr statt. Weitere Vorstellungen sind am 2., 9. und 16. Dezember, ebenfalls 16 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Karten unter ¿22 50 24 61, E-Mail: schatzinsel@vuesch.org.

Frank Zander liestIn der St. Thomas-Kirche am Mariannenplatz findet am 1. Dezember ein Adventskonzert zugunsten wohnungsloser Menschen statt. Zwischen den Auftritten der Berliner Singakademie lesen Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) und Sänger Frank Zander Geschichten von Menschen ohne Dach über dem Kopf. Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden gebeten.

Süßer Sonntag Am 2. Dezember wird die Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42, wieder zum Berliner Naschmarkt. Produzenten von Kuchen, Schokoladen, Brownies oder Pralinen und natürlich Weihnachtsgebäck präsentieren dort ihre Waren. Das beste Naschwerk wird mit dem Preis "Süße Schnecke" ausgezeichnet. Der Naschtag am 1. Advent beginnt um 12 und endet um 18 Uhr. Eintritt:drei Euro, für Jugendliche, Nachbarn und Berlinpass-Inhaber ist er frei.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.