"Eine Gesetzesänderung ist notwendig"
Amerika-Gedenkbibliothek öffnet wieder sonntags

Vor und in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz finden am 6. September Veranstaltungen statt. | Foto: Thomas Frey
  • Vor und in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz finden am 6. September Veranstaltungen statt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Am 6. September startet die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) wieder mit ihren offenen Sonntagen. Damit will die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) ein Zeichen setzen, dass öffentliche Bibliotheken auch sonntags gebraucht werden.

Familienyoga auf der Wiese, Stuhlmassage im Klavierraum sowie jede Menge Lesungen erwarten die Besucher am 6. September vor und in der AGB am Blücherplatz 1. Die hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Arbeitsplätze, Freihandmedien, WLAN, Ausleih- und Rückgabeautomaten und Computer im Erwachsenenbereich genutzt werden. Eine bibliothekarische Beratung findet aber nicht statt, denn eigentlich dürfen öffentliche Bibliotheken am Sonntag nicht öffnen, „obwohl sie – wie Theater und Museen – für die Bevölkerung als Kultur- und Bildungsort zur Verfügung stehen sollten“, finden die Mitarbeiter der ZLB.

Eine Ausnahme ist die Öffnung der Häuser für Veranstaltungen. Und so veranstaltet die AGB seit 24. September 2017 wöchentlich ihre offenen Sonntage, lediglich unterbrochen durch den Corona-Lockdown. Mehr als 222 000 Besucher haben diese Veranstaltungssonntage bisher genutzt. „Deutlich wird jeden Sonntag neu, dass die Ber­linerinnen und Berliner ihre Bibliothek brauchen und eine Gesetzesänderung notwendig ist“, teilt die ZLB mit.

Das gesamte Programm ist zu finden unter www.zlb.de/veranstaltungen/soagb.html.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.