UNSER SPIELTIPP
Auf Kreuzfahrt: „Qwixx on Board“ – Quicklebendiger Würfelspaß

Jetzt mit Figuren und Spielbrett: "Qwixx on Board" ist eine gelungene Weiterführung des Qwixx-Würfelspiels. | Foto: L.U. Dikus
  • Jetzt mit Figuren und Spielbrett: "Qwixx on Board" ist eine gelungene Weiterführung des Qwixx-Würfelspiels.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Das Würfelspiel „Qwixx“, das 2013 zum Spiel des Jahres nominiert war, darf getrost als Trendsetter auf dem Gebiet sogenannter Roll-and-Write-Spiele gelten, bei denen Würfelergebnisse auf einen Vordruck übertragen werden. „Qwixx on Board“ könnte man glatt für eine seetaugliche Ausgabe davon halten, was jedoch falsch wäre. Denn es bietet deutlich mehr als bloß eine rutschfeste Ausstattung.

Bei „Qwixx“ geht es darum, mithilfe von zwei weißen und vier farbigen Augenwürfeln möglichst viele Zahlen von 2 bis 12 oder umgekehrt in den verschiedenen Farbreihen des eigenen Zettels anzukreuzen. Während der aktive Spieler die Summe der Augen auf den beiden weißen Würfeln allen Teilnehmern zur Eintragung anbietet, darf er außerdem exklusiv einen weißen mit einem farbigen Würfel kombinieren.

Das Problem dabei ist, dass man in den Zahlenreihen stets voranschreiten muss, Lücken also nicht mehr nachträglich geschlossen werden dürfen. Außerdem muss der aktive Spieler, wenn er kein passendes oder ihm akzeptable erscheinendes Würfelergebnis erzielt hat, einen Fehlwurf vermerken, der am Schluss Minuspunkte bringt.

Von diesem oft mehrmaligen Verlust befreit jetzt „Qwixx on Board“ weitgehend. Das im Titel angesprochene Brett stellt auf Vor- und Rückseite zwei Pfade aus bunt gemischten Zahlenfeldern zur Auswahl, die zusätzliche Flexibilität verleihen und ganz nebenbei noch Zusatzpunkte liefern.

Der aktive Spieler erhält die Möglichkeit, mit seiner Figur bis zu fünf freie Felder auf dem Pfad vorzurücken und die erreichte Zahl bei sich anzukreuzen und dadurch einen Fehlversuch zu vermeiden. Außerdem bekommt er am Schluss noch die Punkte gutgeschrieben, die neben dem zuletzt erreichten Farbfeld vermerkt sind.

Selbst wer die Grundversion des Spiels bereits besitzt, sollte sich diese quicklebendige Erweiterung nicht entgehen lassen. Gut zu wissen, dass auch die sechs gesondert angebotenen Zusatzblöcke mit ihren Abwechslung bringenden Varianten allesamt kompatibel sind.

„Qwixx on Board“ von Steffen Benndorf und Reinhard Staupe; NSV; für zwei bis vier Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: etwa 20 Minuten; Preis: circa 14 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.