UNSER SPIELTIPP
Bäume auf Wanderschaft: „Waldmeister“ – Auf dem Holzweg zum Erfolg

Waldmeister im gleichnamigen Spiel von Andreas Kuhnekath-Häbler wird nur, wer mit taktischen Winkelzügen punkten kann. | Foto:  L.U. Dikus
  • Waldmeister im gleichnamigen Spiel von Andreas Kuhnekath-Häbler wird nur, wer mit taktischen Winkelzügen punkten kann.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

In den meisten Brettspielen ist jeder Akteur durch Figuren seiner Farbe vertreten, die auch nur von ihm geführt werden dürfen. Ganz anders in „Waldmeister“, wo beide Kontrahenten über einen vollkommen gleichen Satz Stecker in drei Grüntönen und Größen verfügen.

Beider Ziel ist die Bildung möglichst großer Gruppen. Doch während der eine mit Steckern gleicher Farbe, aber beliebiger Länge punktet, benötigt der andere dafür Stecker gleicher Länge ohne Rücksicht auf deren Farbton.

Ein Spieler platziert den ersten Stecker in einem Loch des anfangs leeren Bretts. Im weiteren Verlauf darf jeweils ein Stecker beliebig weit in gerader Linie über noch leere Löcher versetzt werden, wobei der neue Stecker in dessen Ausgangsloch kommt. Obgleich dies bereits sämtliche Regeln sind, erweist sich schnell, wie schwierig es ist, damit erfolgreich zu agieren. Denn jeder Stecker ist ja gleichsam zur Hälfte auch dem Gegner zugeordnet, der ihn obendrein leicht zu entführen vermag. Erst gegen Ende der Partie, wenn Teile des Geländes abgesperrt sind und nur noch wenige freie Löcher bleiben, lassen sich einzelne Stecker sicher platzieren.

Deshalb beschleicht ambitionierte Waldmeister schnell das Gefühl, auf Treibsand geraten zu sein. Sich davon nicht beirren zu lassen, sondern mutig voranzuschreiten, bereitet großes intellektuelles Vergnügen mit hohem Unterhaltungswert. Und obwohl selbst Achtjährige das Regelwerk auf Anhieb erfassen können, stellt der Spielablauf auch ältere Semester auf eine harte Probe.

Die Ausstattung aus Holz in hochwertiger Verarbeitung bedingt natürlich einen höheren Preis als sonst üblich. Doch dafür ist auch der Geschenkwert dieses kleinen Juwels entsprechend hoch, das auch über die Website des Herstellers bezogen werden kann.

„Waldmeister“ von Andreas Kuhnekath-Häbler; Gerhards Spiel und Design; für zwei Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: 30 Minuten; Preis: circa 48 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.