Umzug wegen Parklets
Bergmannstraßenfest in der Kreuzbergstraße

So war es bisher: Blick auf die Festmeile auf der Bergmannstraße. | Foto: Gudrun Arndt
3Bilder
  • So war es bisher: Blick auf die Festmeile auf der Bergmannstraße.
  • Foto: Gudrun Arndt
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das Fest findet statt und feiert 2019 sein 25-jähriges Jubiläum. Vom 28. bis 30. Juni ist der Termin für das Bergmannstraßenfest. Aber nicht in der Bergmannstraße.

Vielmehr gibt es die Traditionsveranstaltung mit Musik, Theater und Budenbetrieb jetzt vis-a-vis in der Kreuzbergstraße. Über die Gründe für den Umzug wurde schon mehrfach berichtet. Die Testphase zur Begegnungszone Bergmannstraße, vor allem die Parklets, machten ein großflächiges Aufstellen von Verkaufsständen und Bühnen unmöglich. Das Fest stand deshalb zeitweise auf der Kippe. Die Kreuzbergstraße war zwar sehr früh als Alternative im Spiel. Aber zunächst meldete die BVG Bedenken an, weil dann Buslinien umgeleitet werden müssen. Was sich aber am Ende anscheinend als machbar erwies.

Dazu kam, dass sich der bisherige Veranstalter, der Verein "Kiez und Kultur", zurückgezogen hatte. Einige bisherige Mitglieder übernahmen aber die Nachfolge, schlossen sich als "Kreuzberg-Festival e.V." zusammen und organisierten die Fete 2019.

Sie orientiert sich am bisherigen Verlauf in der Bergmannstraße. Die Festmeille erstreckt sich in der Kreuzbergstraße von der Methfessel- bis zur Katzbachstraße. Entlang der Budenmeile gibt es Waren aller Art, auch genug Auswahl gegen Hunger und Durst. Es wird wieder vier Bühnen geben, auf denen insgesamt rund 50 Künstler und Gruppen auftreten. Auf den drei Musikbühnen am Mehringdamm, der Möckern- und Katzbachstraße sind neben Jazz so ziemlich alle Stilrichtungen von Rock und Pop, über Blues, Funk und Raggae vertreten. Auch die Theaterbühne, dieses Mal an der Großbeerenstraße, bietet ein breites Spektrum, das auch Tanz, Show oder Chansons einschließt.

Nur ein Programmpunkt fehlt in diesem Jahr, das beliebte "Kreuzberg kocht", wo Spitzenköchen in einem Zelt am Chamissoplatz nicht alltägliche Menüs zu einigermaßen erschwinglichen Preisen anboten. Ansonsten ist alles wie gehabt, lediglich an einer anderen Stelle.

Die Marktstände öffnen am Freitag um 15 Uhr und schließen um 23 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt eine Stunde später und endet eine Stunde früher. Festbetrieb am Sonnabend ist von 11 bis 23 und Sonntag, 11 bis 20 Uhr. Alle weiteren Informationen sind online zu finden unter www.kreuzberg-festival.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 209× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.