UNSERE SPIELTIPPS
Besiedlung der Spiellandschaft - Erweiterungen für "Die Siedler von Catan"

"Die Siedler von Catan": Sämtliche Ausgaben stammen von Klaus Teuber und sind im Kosmos Verlag erschienen.
  • "Die Siedler von Catan": Sämtliche Ausgaben stammen von Klaus Teuber und sind im Kosmos Verlag erschienen.
  • hochgeladen von L.U. Dikus

Was 1995 mit der Auszeichnung zum Spiel des Jahres begann, hat sich zu einer Erfolgsstory ohnegleichen entwickelt. Nicht nur hierzulande, sondern in aller Welt. Die Zahl der Erweiterungen, Überarbeitungen und Umsetzungen in andere Medien ist inzwischen fast unüberschaubar. Höchste Zeit, einmal einen Blick aufs aktuelle Angebot zu werfen.

Das Basisspiel "Die Siedler von Catan" ist all die Jahre unverändert geblieben. Lediglich die Spielanleitung ist mehrmals optimiert worden, um neuen Siedlern den Einstieg so leicht wie möglich zu machen. Im Internet wird sogar eine interaktive Spieleinführung angeboten.Verschiedene Landschaftsarten liefern Rohstoffe für den Bau von Straßen, Siedlungen und Städten, die wiederum neue Ertragsquellen erschließen. Wer an der Reihe ist, darf mit den anderen Spielern Tauschhandel treiben, um schneller an fehlende Rohstoffe zu gelangen. Neben Würfelglück sind Verhandlungsgeschick und taktisches Kalkül nötig, um als erster die erforderliche Zahl an Siegpunkten vorweisen zu können.

Die Zahl von drei bis vier Teilnehmern kann mithilfe eines Ergänzungssets auf fünf bis sechs erweitert werden. Dies gilt auch für die sogenannte "Seefahrer"-Erweiterung, wo die Erkundung umliegender Inseln vor neue Herausforderungen stellt.

Eine "Deutschland Edition" weiß mit ihrem schön gestalteten Spielplan und zwölf detailgetreuen Modellen von Wahrzeichen geschichtsträchtiger Städte nicht nur optisch zu gefallen. Sie bringt durch die Vergabe von Prämien für die Errichtung der Wahrzeichen auch zusätzliche Dynamik ins Spiel.

Dagegen muss einen ganzen Abend einplanen, wer zu einer Partie "Aufbruch der Händler" einlädt. Hier wird der Tauschhandel zur Nebensache, bildet vielmehr Gold die Grundlage für den Ausbau von Handelswegen und die Errichtung von Kontoren in ganz Europa.

Jüngst dazu gekommen ist eine "Star Trek"-Ausgabe, die sich in erster Linie an eingefleischte Trekkies wendet. Außer einer thematischen Anpassung des Spielmaterials fügt sie dem Basisspiel Karten mit Charakteren aus der bekannten Serie hinzu, die zusätzliche Aktionen erlauben, nach zweimaligem Einsatz aber wieder abgegeben werden müssen.

Um auch schon die Kleinen ab sechs Jahren ans Siedeln heranzuführen, gibt es eine "Junior"-Ausgabe. Diese verzichtet auf den Bau von Straßen und ergänzt den freien Handel durch einen Marktplatz, wo immer Waren zum Tausch ausliegen.

Das frühere "Catan Kartenspiel" liegt jetzt in gründlich überarbeiteter Fassung unter dem Titel "Die Fürsten von Catan" vor. Durch Auslegen quadratischer Karten versuchen beide Kontrahenten, ihr Fürstentum schneller als der Gegner zu entwickeln. Ein spielerischer Hochgenuss, der sich mit wachsender Erfahrung durch drei beiliegende Themensets noch steigern lässt.

Als "Finstere Zeiten" sind bereits drei weitere Themensets erschienen, und die nächste Erweiterung ist für den Herbst angekündigt. Für Abwechslung ist also reichlich gesorgt.

Um Verwechslungen zu vermeiden, wird eine andere Umsetzung für zwei bis vier Teilnehmer "Das schnelle Kartenspiel" genannt. Es ist deutlich einfacher gestrickt und auf direkte Konfrontation angelegt. Dank eines Marktes wie in der "Junior"-Ausgabe besteht fast immer Zugriff auf passende Rohstoffe.

Auch ein "Würfelspiel" darf natürlich nicht fehlen. Sechs Spezialwürfel liefern nach dem bekannten Kniffel-Prinzip zweimaligen Nachwürfelns die Rohstoffe. Seine daraus geformten Ergebnisse trägt jeder Spieler gemäß den Vorgaben auf dem Plan seines Spielblatts ein.

Sämtliche Ausgaben stammen von Klaus Teuber und sind im Kosmos Verlag erschienen. Über das Internet kann man sich im Catan-Shop Ersatzmaterial, Zubehör und diverse Sondereditionen besorgen. Neben einem historischen Aufriss findet sich dort sogar eine literarische Umsetzung des Stoffes von Rebecca Gablè.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.