UNSER SPIELTIPP
Buntes Fassadenpuzzle: „Cøpenhagen“ – Farbenfrohe Plattenbauten

„Cøpenhagen“ von Daniel Pedersen und Asger Granerud ist ein solides Familienspiel. | Foto: L.U. Dikus
  • „Cøpenhagen“ von Daniel Pedersen und Asger Granerud ist ein solides Familienspiel.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die Schreibweise des Titels ist schon recht ungewöhnlich. Das Spiel selber eher nicht. Dafür verfügt es über alle Eigenschaften, die ein solides Familienspiel auszeichnen. Es kommt mit wenigen Regeln aus, spielt sich flott, verlangt planvolles Vorgehen, erzeugt zahlreiche Spannungsbögen und funktioniert generationsübergreifend.

Jeder Bauherr versucht, ein Haus mit farbenfroher Fassade in die Höhe zu ziehen und Siegpunkte zu kassieren. Als Werkstoff dienen Karten, die in Fassadenteile gleicher Farbe getauscht werden können. Wer am Zug ist, darf zwei benachbarte Karten aus der Auslage nehmen, insgesamt aber nicht mehr als sieben auf der Hand halten. Ausgespielt werden dürfen immer nur Karten derselben Farbe. Je mehr, desto besser. Denn die Größe des Fassadenteils, das man dafür bekommt, hängt von der Anzahl ausgespielter Karten ab. Grenzen gleichfarbige Teile aneinander, kann man beim Erwerb immerhin eine Karte sparen.

Um flexibler zu werden und Tempo aufzunehmen, ist es wichtig, Felder mit Wappen oder damit markierte Reihen zu überbauen. Dies verschafft Fähigkeitsplättchen, die beispielsweise einen Farbwechsel oder Aufnehmen und Bauen im selben Zug erlauben. Punkte gibt es für komplette Reihen und Spalten. Bestehen diese ausschließlich aus Fenstern, verdoppelt sich der Wert. Das Problem dabei ist, dass kein Fassadenteil ohne ein Stück Mauerwerk auskommt und die Teile unterschiedlichste Formen haben. Wie gut, dass es Spezialplättchen aus einzelnen Fenster gibt, die allerdings mithilfe eines Wappens teuer erkauft sein wollen.

Die Bauordnung erlaubt, Lücken zu lassen, was jedoch die Ausbeute an Punkten schmälert. Wer eine Lücke später noch schließen möchte, sollte im Augen behalten, dass der Vorrat an passenden Teilen mit fortschreitender Partie schnell zur Neige gehen kann.

„Cøpenhagen“ bereitet viel Spaß – nicht nur Dänen und denen, denen Dänen nahe stehen, sondern auch weiter südlich beheimateten Familien und Gelegenheitsspielern.

„Cøpenhagen“ von Daniel Pedersen und Asger Granerud; Queen Games; für zwei bis vier Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: 40 Minuten; Preis: circa 40 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.