UNSERE SPIELTIPPS
„Carcassonne“ und mehr

Klaus-Jürgen Wrede hat mit den Spiel "Carcassonne" seinen Siegeszug um die ganze Welt angetreten. | Foto: L.U. Dikus
  • Klaus-Jürgen Wrede hat mit den Spiel "Carcassonne" seinen Siegeszug um die ganze Welt angetreten.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

2001 wurde „Carcassonne“ zum Spiel des Jahres gekürt. Inzwischen hat es sich als Jahrhundertspiel entpuppt und seinen Siegeszug um die ganze Welt angetreten. Neben dem unverwüstlichen Grundspiel sind im Laufe der Jahre zahlreiche Erweiterungen und Ableger erschienen, die alten Hasen Abwechslung bringen oder jungen Hasen den Einstieg erleichtern.

Stets unverändert geblieben ist das elegante Spielprinzip, durch Auslegen quadratischer Plättchen eine hübsche Wiesenlandschaft mit Straßen und Städtchen entstehen zu lassen und dafür bei Fertigstellung sofort oder zumindest bei Ende der Partie Punkte zu kassieren.

Etwas Unruhe ins beschauliche Landleben bringt die Möglichkeit, noch unfertige Straßen oder Städte zusammenwachsen zu lassen und dadurch an den Vorleistungen eines Mitspielers zu partizipieren oder diesen durch eine Mehrheit an Gefolgsleuten sogar hinauszudrängen. Eine Gefahr, die in der Erweiterung „Schafe und Hügel“ dadurch verschärft wird, dass ein Gefolgsmann auf einem Hügel einen Gleichstand zugunsten ihres Besitzers auflöst.

Um mithilfe eines Schäfers zu punkten, muss man sich etwas auf Fortunas Beistand verlassen. Denn in dem Beutel, aus dem bei jeder Vergrößerung der Weide ein Plättchen gezogen wird, befinden sich nicht nur viele Schafe, sondern auch zwei Wölfe …

Für den neuesten Ableger „Über Stock und Stein“ wird auf die etwas aufwändigere Wiesenwertung am Schluss verzichtet. Dafür gibt es jetzt einen Wanderer, der sich stets auf den Weg macht, wenn seine Straße verlängert worden ist. Jeder Abschnitt, den er dabei durchläuft, lässt das Punktekonto wachsen, bis sich jemand findet, der notfalls einen Zug opfert, um diesem Treiben ein Ende zu bereiten. An die Stelle von Städten treten Äcker, auf denen Erntechips gesammelt werden, die in Sets aus verschiedenen Früchten Bonuspunkte bringen. Als Punktlieferant dienen schließlich auch Tiere in der Nachbarschaft zu gut platzierten Ställen.

Dies alles geht so leicht von der Hand, dass der Verlag die Altersempfehlung hierfür zu Recht um ein Jahr herabgesetzt und dies mit der kindlicheren Gestaltung des Covers noch extra unterstrichen hat.

„Carcassonne – Schafe und Hügel“ (circa 18 Euro) und „Carcassonne – Über Stock und Stein“ (circa 24 Euro) von Klaus-Jürgen Wrede; Hans im Glück; zwei bis fünf Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer etwa 35 Minuten.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 227× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 611× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.203× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.