JEDERMANN FESTSPIELE POTSDAM
Die "Jedermann Festspiele Potsdam" 2020 bereits schon zum dritten Mal

Foto: Carsten Böttinger
3Bilder

2020 kommen die JEDERMANN FESTSPIELE POTSDAM bereits zum dritten mal in die St. Nikolaikirche am alten Markt der Landeshauptstadt Brandenburg.

2018 brachten Nicolai Tegeler zusammen mit der Volksbühne Michendorf das Theaterstück "Jedermann" nach Potsdam in die St. Nikolaikirche. 2018 war der erste Versuch und es war ein Erfolg. Nun wurde die zweite Spielzeit im Oktober 2019 mit 9 Vorstellungen beendet. 

2020 werden 8 Vorstellungen gespielt:

(Mittwoch 09.09.2020 GP)

Donnerstag 10.09.2020 Premiere
Freitag 11.09.2020 Vorstellung 2
Samstag 12.09.2020 Vorstellung 3
Sonntag 13.09.2020 Vorstellung 4
RESERVE 16.09.2020
Donnerstag 17.09.2020 Vorstellung 5
Freitag 18.09.2020 Vorstellung 6
Samstag 19.09.2020 Vorstellung 7
Sonntag 20.09.2020 Vorstellung 8

Hier noch ein Teaser (2019) zur Anschauung:

https://drive.google.com/open?id=1umh4solCx51o6VBH_0V-CNjEcw7c-487

Die Besetzung wird sich 2020 wieder ändern, sowie natürlich auch die Inszenierung unter der Regie von Christian A. Schnell.

Ab Ende 2019 wird die Homepage auch wieder mit Informationen rund um die Jedermann Festspiele Potsdam gefüllt:
www.jedermann-potsdam.de

Die Besetzung 2020 wird u.a. aus Ingrid Steeger, Georgette Dee, Ralph Morgenstern, Jaecki Schwarz, Natalie O’Hara bestehen.

Der JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal ist seit Jahrzehnten ein Publikumsmagnet in Deutschland. Es berührt die Menschen und gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit findet der Zuschauer hier einen Moment, um sich auf die wesentlichen Dinge im Leben wieder zu besinnen.

"Wir haben uns für das Herz Potsdams entschieden, den Alten Markt mit ihren tollen Häusern und seiner imposanten St. Nikolaikirche - hier treffen tagtäglich viele unterschiedliche Menschen auf einander und der Platz ist immer in Bewegung und zählt zu den schönsten Deutschlands. "

Autor:

Nicolai Tegeler aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 235× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 944× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.003× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.