Die Punk-Pop-Band "Venterra" vertritt Friedrichshain beim Berlin Song Contest

Der Name Venterra habe keine besondere Bedeutung, sondern sei einfach eine Erfindung, sagen Sascha Burda, Marcel Brachwitz und Matthias John (von links). | Foto: Frey
2Bilder
  • Der Name Venterra habe keine besondere Bedeutung, sondern sei einfach eine Erfindung, sagen Sascha Burda, Marcel Brachwitz und Matthias John (von links).
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Laut und rhythmisch ist der Song "Sommermädchen". Mit ihm geht am 10. April "Venterra" im Halbfinale des Berlin Song Contest an den Start.

Der Wettbewerb findet zum zweiten Mal statt. Bereits 2014 war das an den Eurovision Song Contest angelehnte Kräftemessen hauptstädtischer Musiktalente ein voller Erfolg. Für die aktuelle Runde hatten sich 70 Sänger oder Gruppen beworben. 20 davon dürfen bei den Halbfinals am 10. und 11. April im BKA-Theater ihre Beiträge präsentieren.

Zu ihnen gehört auch das Trio Venterra, die für Friedrichshain antreten. Denn eine Voraussetzung beim Song Contest ist, dass jeder Teilnehmer einen Berliner Ortsteil repräsentiert. Wobei es keine Rolle spielt, ob der Interpret oder die Band auch dort wohnt. "Venterra" hat aber immerhin zu einem Drittel einen lokalen Bezug. Bassist Mathias "Johnny" John (27) ist Friedrichshainer. Neben ihm agieren der Pankower Sänger und Gitarrist Sascha Burda (27) und Schlagzeuger Marcel Brachwitz (22) aus Tegel. Seit 2012 spielen sie zusammen. Ihre Musik charakterisieren sie als Punk-Pop. Hart, aber eingängig, mit deutschen Texten. Alle Lieder haben sie selbst geschrieben.

Abgesehen von Johnnys Wohnort passe auch dieser Sound sehr gut zu Friedrichshain, finden die drei. Ebenso wie ihre Action auf der Bühne. Auf die Live-Perfomace setzen sie auch beim Song-Contest. Vielleicht habe der eine oder andere Mitbewerber musikalisch mehr drauf. "Aber wir wollen mit unserem Auftritt in den Köpfen bleiben", sagt Johnny.

Das Publikum in Stimmung bringen, das hat "Venterra" in den vergangenen Jahren gelernt. Regelmäßig tritt sie in Clubs auf. Auch im Bezirk, zum Beispiel im K17 in der Pettenkofer Straße oder im "Wild at heart" in der Wiener Straße. Dort werden sie am 2. April auch ihre neue CD "27" vorstellen. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt kostet acht Euro.

Gut eine Woche später folgt der Einsatz beim Halbfinale des Berlin Song Contests im BKA-Theater. Natürlich will "Venterra" auch diese Hürde überspringen und unter den zehn Finalteilnehmern landen, die am 19. April im SchwuZ, Rollbergstraße 26 in Neukölln, den Sieger ausspielen.

Dabei sind Sascha, Johnny und Marcel eigentlich gar keine großen Freunde solcher Musikwettbewerbe. Aber der Berlin Song Contest habe sie schon wegen seiner Vielfalt und des Könnens der anderen Teilnehmer überzeugt. Was ihre weitere Karriere angeht, geben sich die drei geerdet. Noch haben sie als Einzelhandelskaufleute und IT-Programmierer "normale" Berufe. Die Musik sei einfach ihre große Leidenschaft. Ob sie damit irgendwann ihren Lebensunterhalt verdienen können, werde man sehen. Aber vielleicht bringt der Song Contest einen Schub in dieser Richtung.

Die Halbfinals am 10. und 11. April im BKA-Theater, Mehringdamm 34, beginnen 20 Uhr. Der Eintritt kostet 18 Euro. Wer beide Veranstaltungen besucht, zahlt für die zweite nur 13 Euro. Karten unter 202 20 07 oder per E-Mail: tickets@bka-theater.de. Beim Finale am 19. April, 20 Uhr im SchwuZ kosten Karten ebenfalls 18 Euro und 13 Euro für Besucher, die bereits beim Halbfinale dabei waren. Karten dafür sind unter www.tixforgigs.com erhältlich.
Thomas Frey / tf
Der Name Venterra habe keine besondere Bedeutung, sondern sei einfach eine Erfindung, sagen Sascha Burda, Marcel Brachwitz und Matthias John (von links). | Foto: Frey
Ein Drittel Friedrichshain. Matthias John, Sascha Burda und Marcel Brachwitz (von links) sind Venterra. | Foto: Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.