UNSER SPIELTIPP
Die Welt auf der Hand: „Länder toppen!“

In Anlehnung an "Supertrumpf" geht es bei "Länder toppen!" um ein Stechen mit 120 Länderkarten. | Foto: L.U. Dikus
  • In Anlehnung an "Supertrumpf" geht es bei "Länder toppen!" um ein Stechen mit 120 Länderkarten.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die Grundidee ist unter dem Namen „Supertrumpf“ eigentlich schon lange bekannt: Karten eines Auto-Quartetts nicht nach den Standardregeln sammeln, sondern jeweils die vermeintlich stärkste Eigenschaft der obersten Karte des eigenen Stapels ansagen, um damit die obersten Karten aller Mitspieler zu toppen und als Belohnung einzukassieren.

Nicht so schön bei dieser an sich recht reizvollen Zweckentfremdung ist, dass ausgeschiedene Teilnehmer noch eine ganze Weile zuschauen müssen, wie das Ringen weitergeht, bis endlich einer sämtliche Karten in seinen Besitz gebracht hat. Ein Manko, das „Länder toppen!“ mit einem einfachen Kniff zu vermeiden versteht.

Seine 120 Länderkarten kommen nämlich in einer Partie, die je nach Teilnehmerzahl drei bis sechs Runden dauert, nur ein einziges Mal zum Einsatz. Dazu legt jeder Akteur die an ihn ausgeteilten Karten an seinen Pappstreifen mit sechs Kategorien.

Oberhalb des Streifens geht es ums Maximum, darunter ums Minimum. Wer etwa Island auf der Hand hat, könnte die Karte bei Einwohner unten oder bei Lebenserwartung oben anlegen und hoffen, dass niemand ein Land mit weniger als 0,3 Mio Einwohnern oder einer Lebenserwartung von mehr als 82,92 Jahren ausgespielt hat.

Dass man diese Informationen auf den Karten vorfindet und deshalb nicht Gefahr läuft, sich völlig zu verschätzen, ist nicht nur angenehm, sondern nebenbei auch lehrreich. So lehrreich, dass dieses Spiel ernsthaft in Erdkunde an der Schule zum Einsatz kommen sollte. Allerdings entgegen der Altersangabe auf der Schachtel nicht bereits bei Achtjährigen.

Für rundenübergreifende Spannung sorgt die Schlussabrechnung. Wer den Stich gemacht hat, muss mindestens eine Karte offen und eine weitere verdeckt ablegen. Die offenen Karten bringen nur demjenigen Punkte, der für den jeweiligen Kontinent die Mehrheit besitzt oder sich mit einem anderen teilt. Die verdeckten zählen dagegen alle.

„Länder toppen!“ von Matthias Jünemann; Drei Hasen in der Abendsonne; zwei bis sechs Teilnehmer ab zwölf Jahren; Spieldauer: 30 Minuten; Preis: circa 18 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.