UNSER SPIELTIPP
Einmal um die ganze Welt: „80 Days“ – Auf Phileas Foggs Spuren

London ist bei „80 Days“ wie in der Romanvorlage der Start- und Zielpunkt der spannenden Reise. | Foto: Piatnik Spieleverlag
3Bilder
  • London ist bei „80 Days“ wie in der Romanvorlage der Start- und Zielpunkt der spannenden Reise.
  • Foto: Piatnik Spieleverlag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Jules Vernes vielfach verfilmten Roman „Reise um die Erde in 80 Tagen“ dürfte fast jeder kennen. Was Ende des 19. Jahrhunderts mit den damaligen Verkehrsmitteln noch kaum zu schaffen war, lässt sich jetzt auf dem Spielbrett in gerade einmal einer Stunde abwickeln.

War es im Roman ein Wettlauf gegen die Zeit, zieht „80 Days“ seinen Reiz aus dem Wettstreit mehrerer Akteure auf den Spuren des Helden Phileas Fogg. Um sich nicht ständig in die Quere zu kommen, stehen ihnen mehrere Routen zur Wahl, die sich allerdings immer wieder einmal kreuzen.

Als zeitgemäße Fortbewegungsmittel dienen Eisenbahn, Schiff und Fesselballon. Dass der Preis für ihre Benutzung mit jedem Konkurrenten steigt, der vorher schon ein Verkehrsmittel gleicher Art gebucht hat, will mit Rücksicht auf die knapp gefüllte Reisekasse stets im Auge behalten werden.

Zudem fallen oft noch Zusatzkosten in Form von Ausrüstungsgegenständen wie Kleidungsstücken und Waffen an, die zuvor auf Märkten erworben werden müssen. Dummerweise löst auch dort die Nachfrage heftige Preissprünge aus. Wer in finanzieller Not auf einen Schwarzmarkt ausweicht, läuft Gefahr, eine unpassende Ware angedreht zu bekommen.

Obendrein ist der Platz im Koffer sehr begrenzt und muss deshalb optimal genutzt werden, um die jeweils richtigen Gegenstände für das Bestehen eines Abenteuers beisammen zu haben. Nicht nur, dass dies wertvolle Punkte für die Schlussabrechnung beschert. Ohne vier bestandene Abenteuer darf man sich gar nicht erst wieder am Ziel in London sehen lassen.

Dass zügiges Vorankommen lohnt, zeigt sich an der üppigen Belohnung für die vorderen Plätze. Wer sich dagegen auf der Jagd nach Punkten in zu viele Abenteuer gestürzt und es deshalb überhaupt nicht rechtzeitig zurückgeschafft hat, muss schmerzliche Abzüge hinnehmen.

„80 Days“ hat weder thematisch noch spieltechnisch völlig Neues zu bieten. Doch sind die tragenden Elemente des Themas so gekonnt miteinander verknüpft, dass sich ein schöner Spannungsbogen aufbaut, der bis zuletzt trägt.

„80 Days“ von Emanuele Briano; Piatnik; für zwei bis vier Teilnehmer ab zehn Jahren; Spieldauer: etwa 60 Minuten; Preis: circa 36 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 697× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.458× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.505× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.