UNSER SPIELTIPP
Es spielt so grün: Mit „Evergreen“ einen Wald verwalten

Mit "Evergreen" steht die Herausforderung, ein üppiges Ökosystem auszubauen und den grünsten Planeten zu erschaffen. | Foto:  HeidelBÄR Games
2Bilder
  • Mit "Evergreen" steht die Herausforderung, ein üppiges Ökosystem auszubauen und den grünsten Planeten zu erschaffen.
  • Foto: HeidelBÄR Games
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Aufforstung gewinnt als Maßnahme gegen den Klimawandel immer mehr an Bedeutung. Doch dass sogenanntes Geo-Engineering viele Probleme mit sich bringt, führt das großartig ausgestattete „Evergreen“ auf unterhaltsame Weise eindrucksvoll vor Augen.

Jedem Teilnehmer wird ein völlig kahler Planet anvertraut, der in sechs Ökosysteme unterteilt ist. Diese dienen zunächst nur zur Bestimmung der durch Karten vorgegebenen Gebiete für das Pflanzen von Sprösslingen und deren Wachstum. Ihre veränderliche Fruchtbarkeit gewinnt dagegen erst bei der Schlussabrechnung Bedeutung. Entscheidend für eine erfolgreiche Aufforstung ist der Stand der um die kreisförmige Spielfläche wandernden Sonne. Die anfangs kleinen, nach und nach aber heranwachsenden Bäume wollen so gesetzt werden, dass sie einander möglichst kein Sonnenlicht nehmen. Bäume im Schatten bringen bei den vierteljährlichen Wertungen keine Punkte. Wer am Zug ist, kann sich aus einer Auslage weniger Karten bedienen. Diese geben einerseits die Region vor, in der Sprösslinge gesetzt oder zu Bäumen herangezogen werden. Anderseits erlauben sie spezielle Zusatzaktionen an beliebiger Stelle, was für Flexibilität und Dynamik sorgt.

Dabei sollte man nicht nur den Schattenwurf in der aktuellen Jahreszeit im Blick behalten, sondern auch dessen Änderung in späteren Runden. Dass Bäume gelegentlich im Schatten stehen, muss sogar bewusst in Kauf genommen werden. Denn bei den Waldwertungen bringen nur miteinander benachbarte Bäume Punkte, und dafür ebenfalls ausreichendes Buschwerk ist leider nicht immer verfügbar.

Obwohl es bei der Wahl der Karten also eine ganze Menge zu bedenken gibt, braucht sich niemand überfordert zu fühlen. Man gewinnt in der ersten Partie so viel an Erfahrung, dass sich bereits beim nächsten Mal deutlich bessere Ergebnisse einstellen. Lediglich die verlagsseitige Altersangabe „ab 8 Jahren“ ist mit Vorsicht zu genießen.

„Evergreen“ von Hjalmar Hach; HeidelBÄR Games; für ein bis vier Teilnehmer ab 10 Jahren; Spieldauer: etwa 60 Minuten; Preis: circa 45 Euro.

Mit "Evergreen" steht die Herausforderung, ein üppiges Ökosystem auszubauen und den grünsten Planeten zu erschaffen. | Foto:  HeidelBÄR Games
"Evergreen" zählt zu den sogenannten Drafting-Spielen und wurde von Hjalmar Hach entwickelt und Wenyi Geng wunderbar illustriert. | Foto: HeidelBÄR Games
Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.