UNSER SPIELTIPP
Falten- oder kurvenreich: „Fold it“ und „Tubyrinth“ – knifflige Entscheidungen

Mit „Tubyrinth“ und  „Fold it“ kommen zwei originelle Spielideen auf den Tisch, die bis zu sechs Teilnehmern kurzweiligen Knobelspaß bescheren können. | Foto: L.U. Dikus
  • Mit „Tubyrinth“ und „Fold it“ kommen zwei originelle Spielideen auf den Tisch, die bis zu sechs Teilnehmern kurzweiligen Knobelspaß bescheren können.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer gern spielt, aber in einer hellhörigen Wohnung lebt, sollte sich vorher genau überlegen, was auf keinen Fall auf den Tisch kommen darf. Etwa hektische Aktions- oder emotionsgeladene Würfel- oder Kartenspiele. Geradezu ideal sind dagegen Spiele, in denen jeder still vor sich hin pröbelt, um schneller als die anderen eine Aufgabe zu lösen.

Eine besonders originelle Idee liegt „Fold it“ zugrunde. Jeder Teilnehmer erhält ein beidseitig identisch mit 16 Mahlzeiten bedrucktes, knitterfreies Mikrofasertuch. Dieses will so gefaltet werden, dass je nach Vorgabe einer Bestellkarte nur noch ein bis vier bestimmte Speisen sichtbar bleiben.

Während sich die einfachen Aufgaben mit etwas räumlichem Vorstellungsvermögen zumeist flott bewältigen lassen, kann man bei den schwierigen ziemlich ins Grübeln geraten. Wer dreimal als Letzter einen Chip hat abgeben müssen, scheidet aus – was freilich nicht hindert, außer Konkurrenz weiterhin auf Tuchfühlung zu bleiben.

Bei „Tubyrinth“ gehen die Beteiligten auf Punktejagd. Jeder ist bemüht, mit einem Satz unterschiedlich geformter Plättchen auf seinem mit Hindernissen gespickten Plan eine Wasserleitung aus fünf bis sieben Teilen zu legen. Wer als erster fertig ist, setzt eine Sanduhr in Gang. Den anderen bleiben jetzt noch 30 Sekunden, um ihr Werk ebenfalls zu vollenden.

Fertige Verbindungen bringen pro Teil einen Punkt, wobei ab Platz 2 je ein Punkt abgezogen wird. Wer es gar nicht geschafft hat, erhält immerhin noch die Differenz zwischen der höchstmöglichen Punktzahl von sieben und dem Ergebnis des Schnellsten.

Neben diesem pfiffigen Wertungssystem ist auch für Chancengleichheit gesorgt. Die unterschiedlich gestalteten Pläne werden nämlich nach Ende der Runde an den linken Nachbarn weitergereicht, sodass sich niemand benachteiligt zu fühlen braucht.

„Fold it“ von Yohan Goh, Goliath, für ein bis vier Teilnehmer ab acht Jahren, Spieldauer etwa 15 Minuten; Preis circa 28 Euro. „Tubyrinth“ von Martin Nedergaard Andersen, Game Factory, für ein bis sechs Teilnehmer ab acht Jahren, Spieldauer etwa 20 Minuten, Preis circa 21 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.