UNSER SPIELTIPP
Farbenfroher Punktesegen: „Mille Fiori“ – Glasklare Verhältnisse

Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
2Bilder
  • Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden.
  • Foto: Schmidt Spiele
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

An dieser Stelle konnten bereits verschiedene Legespiele vorgestellt werden, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Auslage optimal zu gestalten versucht. Erinnert sei nur an „Calico“, „Cascadia“ und „Paris – Stadt der Lichter“. Ganz anders dagegen jetzt in „Mille Fiori“, wo alle auf demselben Terrain um punktträchtige Felder konkurrieren.

Der entsprechend große Spielplan ist in fünf Gebiete unterteilt, die auf unterschiedliche Weise Siegpunkte liefern und Extrazüge erlauben. Neben sofort gesammelten Punkten gibt es stets einen Bonus dafür, von allen dort vorhandenen Rohstoffarten mindestens ein Feld belegt zu haben. Je eher dies gelingt, desto mehr.

In welchem Gebiet und auf welcher Rohstoffart man einen Stein platzieren darf, entscheidet die ausgespielte Karte. Stehen einem zu Beginn eines Durchgangs fünf zur Auswahl, werden es nach jedem Zug immer weniger, die von Nachbar zu Nachbar weitergereicht werden. Manchmal ist nichts sonderlich Attraktives dabei. Bisweilen aber stehen gleich mehrere Karten zur Wahl, von denen man eigentlich keine seinem Nachbarn gönnt.

Stets will abgeschätzt werden, wo sich sofort oder zumindest perspektivisch die größte Ausbeute an Punkten erzielen lässt. Nicht minder wichtig ist es, sich Extrazüge zu sichern, für die Zugriff auf eine wechselnde Auslage aus bei Ende eines Durchgangs verbliebener Karten besteht. Ein den positiven Gesamteindruck abrundender Twist dieses Spiels besteht darin, gelegentlich eine Karte statt zum Anlegen eines Steines dafür zu verwenden, ein Schiff der eigenen Farbe auf einer Route so verrücken zu lassen, dass dort ebenfalls viele Punkte und Extrazüge eingefahren werden.

Damit auch eine Partie zu zweit von spannenden Positionskämpfen geprägt wird, ist es in Ergänzung der Anleitung ratsam, zwei sich dafür anbietende Bereiche je zur Hälfte abzusperren. Nichts zu mäkeln gibt es dagegen an der Ausstattung von „Mille Fiori“ mit transparenten Acrylsteinen und ebensolchen Schiffchen.

„Mille Fiori“ von Reiner Knizia; Schmidt Spiele; für zwei bis vier Teilnehmer ab zehn Jahren; Spieldauer: 60 bis 90 Minuten; Preis: circa 34 Euro.

Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
"Mille Fiori - im Glanz der Lagune" ist eine weitere Spielidee von Reiner Knizia. | Foto: Schmidt Spiele
Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.