UNSER SPIELTIPP
Grünende Gründe: „Spring Meadow“ – Puzzeln um die Wette

Mit viel Liebe zum Detail lädt das Legespiel "Spring Meadow" von Rosenberg Spieler ab zehn Jahren zum Mitmachen ein. | Foto: L.U. Dikus
2Bilder
  • Mit viel Liebe zum Detail lädt das Legespiel "Spring Meadow" von Rosenberg Spieler ab zehn Jahren zum Mitmachen ein.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Auf der Alm gibt’s bekanntlich koa Sünd. In „Spring Meadow“, zu Deutsch Frühlingswiese, finden sich dort dafür zahlreiche Murmeltierhöhlen, denen in diesem familienfreundlichen Legespiel große Bedeutung zukommt.

Jeder Teilnehmer darf auf eigenem Wiesengrund ans Werk gehen. Dessen Felder sind bis auf die Höhlen der Murmeltiere anfangs noch schneebedeckt. Durch Auslegen grüner Wiesenplättchen wird der Winter jedoch immer weiter verdrängt.

Die Plättchen werden von einem gerasterten Plan aufgelesen. Ein am Rand vorrückender Wegweiser markiert die Reihe oder Spalte, aus der sich der aktive Spieler bedienen darf. Dessen Wahl wird auf ein solches Teil fallen, das nicht nur gut in seine Auslage passt, sondern zugleich mit einem Loch eine Höhle ausspart, was für die Wertungen wichtig ist.

Nicht minder verlockend ist es, Löcher auf benachbarten Feldern anzuordnen. Je größer eine solche Gruppe, desto größer auch das dafür erlangte Felsenplättchen, das sich sofort zusätzlich einbauen lässt.

Gewertet wird, sobald die angesteuerte Reihe oder Spalte höchstens noch ein Plättchen aufweist. Dann bringen komplette Wiesenreihen und die belegten Felder der ersten noch unvollständigen Reihe ebenso wie freigehaltene Höhlen Punkte.

Wer hier die Nase vorn hat, erhält eine Wandernadel und benötigt nur noch eine zweite, um die Partie zu gewinnen. Da er jedoch alle Höhlen mit Murmeltieren besetzen muss, können ihm diese bei folgenden Wertungen keine Punkte mehr liefern.

Dieses wohldosierte Ausgleichselement hält die Spannung aufrecht und verhindert zumeist einen Durchmarsch. Zugleich erzeugt das Spiel mit seinem Verzicht auf direkte Konfrontation bis zuletzt ein angenehmes Klima.

„Spring Meadow“ kommt aus einem Berliner Kleinverlag, der bereits eine ganze Reihe interessanter Spiele im Programm hat und in Friedrichshain, Kopernikusstraße 24, ein Spielecafé mit Verleih betreibt. Von der männliche oder geschlechtslose Spieler ausklammernden Verwendung allein der weiblichen Form in der Anleitung ist man inzwischen zum Glück wieder abgerückt.

„Spring Meadow“ von Uwe Rosenberg; Edition Spielwiese; für ein bis vier Teilnehmer ab zehn Jahren mit jeweils 15 Minuten Spieldauer; Preis: circa 36 Euro.

Mit viel Liebe zum Detail lädt das Legespiel "Spring Meadow" von Rosenberg Spieler ab zehn Jahren zum Mitmachen ein. | Foto: L.U. Dikus
Mit viel Liebe zum Detail lädt das Legespiel "Spring Meadow" von Rosenberg Spieler ab zehn Jahren zum Mitmachen ein. | Foto: L.U. Dikus
Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.