UNSER SPIELTIPP
„Hexenhaus“ – Knusper, knusper, knäuschen: Pfefferkuchen als Köder

Im "Hexenhaus" gelten jetzt neue Spielregeln. | Foto: Foto: L.U. Dikus
  • Im "Hexenhaus" gelten jetzt neue Spielregeln.
  • Foto: Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Im Märchen der Gebrüder Grimm ist die Hexe ja eine ganz böse Frau, die den armen Hänsel verschmausen möchte. Im Legespiel „Hexenhaus“ dagegen will sie sich bloß der frechen Besucher erwehren, die es auf die Pfefferkuchen ihres Hauses abgesehen haben.

Bei den Besuchern handelt es sich durchweg um Märchenwesen. Von Aschenputtel über die sieben Zwerge, den Froschkönig und Peter Pan bis hin zu Rumpelstilzchen und vielen anderen mehr, sie alle haben so ihre Vorlieben. Während manchen allerdings zwei verschiedene Pfefferkuchen genügen, braucht es für andere mehr, zum Teil sogar gleich sechs von einer Sorte, um sie einfangen zu können.

Je aufwändiger es ist, die gewünschte Menge an Pfefferkuchen zu backen, desto größer aber auch die Anzahl an Siegpunkten, die ebenfalls auf der Karte des jeweiligen Märchenwesens vermerkt ist. Ein Problem ergibt sich allerdings daraus, dass jede Hexe nur maximal zehn Pfefferkuchen vorrätig halten darf. Auch besteht die Gefahr, dass eine Konkurrentin ausgerechnet das Märchenwesen an ihre Pforte lockt, auf das man es selbst gerade abgesehen hat. Zum Backen legt man zufällig gezogene Plättchen in Art von Domino-Spielsteinen auf den Plan des eigenen Hexenhauses oder dort schon abgelegte Plättchen und nimmt sich Pfefferkuchen der dadurch verdeckten Sorten aus dem allgemeinen Vorrat. Auf diese Weise kommt man auch an Treppen, die für den Abschluss eines Stockwerks benötigt werden.

Für jedes fertige Stockwerk darf man sich eine Belohnungskarte aussuchen, die am Ende der Partie Zusatzpunkte bringt. Und als Belohnung für das Einfangen eines Märchenwesens gibt es ein Joker-Plättchen, mit dessen sofortigem Einsatz sich vielleicht noch genug Gebäck für einen weiteren Fang produzieren lässt.

„Hexenhaus“ ist ein Spiel für die ganze Familie, bei dem sich niemand über- oder unterfordert zu fühlen braucht. Es verzichtet auf direkte Konfrontation, verschafft immer wieder kleine Erfolgserlebnisse und bleibt bis zuletzt spannend. Kein Märchen!

„Hexenhaus“ von Phil Walker-Harding; Lookout Spiele; für zwei bis vier Teilnehmer ab acht Jahren; Spieldauer: etwa 35 Minuten; Preis: circa 32 Euro.

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.