Kreuzberg. Die beliebteste Eisshow Holiday on Ice kommt vom 28. Februar bis 15. März ins Tempodrom - moderiert von Norbert Schramm und mit Kostümen von Stardesigner Harald Glööckler.
Das Publikum erlebt große Emotionen, mitreißende Musik und spektakuläre Augenblicke bei der Jubiläumsproduktion "Platinum".
Als Tribut an die über 70-jährige Tradition von Holiday on Ice nimmt "Platinum" die Zuschauer mit auf eine Reise durch 70 Jahre Eiskunstlauf-Geschichte - von den Anfängen im Amerika der 40er-Jahre bis heute. Von der Eislauflegende Norbert Schramm als Conférencier in jeder Show an die Hand genommen, tauchen die Zuschauer ein in die Klänge von Electro, klassischem Walzer, Swing und Gospel bis hin zu brasilianischem Samba - gekrönt von sensationellen Eiskunstlaufnummern, atemberaubender Akrobatik und aufwendigen Kostümen mit Kreationen des Stardesigners Harald Glööckler.
Der erste Akt "Damals" weckt durch zeitgenössische Musik und Kostüme nostalgische Sehnsüchte nach Holiday on Ice-Traditionen, die die Fans seit Beginn der Show 1943 schätzen gelernt haben. Der zweite Akt "Heute" präsentiert eine Vielfalt aus Szenen und Musik, eingebettet in eine moderne Kulisse. Glamouröse Kostüme, die dem Pariser Catwalk entnommen zu sein scheinen, sowie Musik, die in den hipsten Clubs gespielt werden könnte, überlassen bei "Platinum" dennoch dem Eiskunstlauf das Podium: Der Eiskunstlauf ist und bleibt der Star bei Holiday on Ice.
Die Eisshow Holiday on Ice kommt vom 28. Februar bis 15. März ins Tempodrom, Möckernstraße 10.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.