Inklusion, als es das Wort noch gar nicht gab: Theater Thikwa feiert 25. Geburtstag

"Bereichert euch" heißt das Motto der Thikwa-Jubiläumswochen. Auch wenn dieses Bild etwas anderes vermittelt, ist dieses Motto vor allem ideell gemeint. | Foto: David Baltzer
3Bilder
  • "Bereichert euch" heißt das Motto der Thikwa-Jubiläumswochen. Auch wenn dieses Bild etwas anderes vermittelt, ist dieses Motto vor allem ideell gemeint.
  • Foto: David Baltzer
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Das Thikwa in der Fidcinstraße 40 ist ein Theater, das in der vielfältigen Berliner Bühnenlandschaft besonders ist. Zum Ensemble gehören Menschen mit und ohne Behinderung. Und das seit 25 Jahren.

1991 gab es die erste Premiere – zu einer Zeit, als das Wort Inklusion noch gar nicht existierte. Das Jubilum wird ab 31. August groß gefeiert. Bis zum Jahresende stehen unter dem Motto "Bereichert euch" sechs Geburtstagsinszenierungen auf dem Programm. Sie alle versprechen jede Menge ungewöhnliche Weltsichten.

Denn der etwas andere, ver-rückte Blick ist ein weiteres Markenzeichen von Thikwa. Ob Schauspiel, Tanz oder Performance – immer geht es auch um Experimente, neue Ausdrucksformen und dem Überwinden von Genres. Es bleibt Platz für Improvisation und damit immer eine Überraschung für das Publikum.

Mehr als 90 Produktionen hat Thikwa im vergangenen Vierteljahrhundert herausgebracht. Sie beschäftigten sich mit Zwischenmenschlichem wie im Werk "Einsamkeiten" oder widmeten sich einem besonderen Mobiliar, so in der Aufführung "Schillers Schreibtisch". Und längst hat sich das Theater auch weit über Berlin hinaus einen Namen gemacht. Es absolvierte mehrere hundert Gastspiele in Deutschland, europäischen Ländern, Israel oder Japan. Und seit 2006 verfügt Thikwa in der Fidicinstraße über eine eigene, barrierefreie Spielstätte.

In der ersten Jubiläumsvorstellung "Homescape" wandelt sich das Theater dort zu einer Zeltstadt. Die Handlung: Nach der Apokalypse werden Überlebende auf einen fernen Planeten verfrachtet. Wird das ihr neues Zuhause? Und was bedeutet nicht nur in diesem Zusammenhang eigentlich Heimat? Solche Fragen stellen sich in acht Zelten, die die Zuschauer nacheinander erwandern. Antworten gibt es in Form von Text, Musik oder Tanz. Bei "Homescape" tritt auch zum ersten Mal das gesamte Thikwa-Ensemble gemeinsam auf. Die Premiere beginnt am 31. August um 20 Uhr. Übrigens: Das Wort Thikwa kommt aus dem Hebräischen und bedeutet Hoffnung. tf

Weitere Vorstellungen sind vom 1. bis 3., 7. bis 10. sowie 14. bis 20. September, ebenfalls 20 Uhr. Die Karten kosten 16, ermäßigt zehn Euro. Reservierung unter  61 20 26 20 (Mo-Fr 14-17 Uhr) oder über die Hotline  01806/70 07 33. Alle Informationen unter: www.thikwa.de.
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

51 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 220× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 917× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.983× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.