Der „Jedermann“, ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, kommt im September 2022nach Beelitz. Auf der Freilichtbühne der Landesgartenschau zeigt Schauspieler und Regisseur Nicolai Tegeler mit seinem Team eine moderne Inszenierung des Klassikers.
Die Produktion glänzt mit bekannten Namen der deutschsprachigen Schauspielszene:
heute: Dagmar Bartz als Koch beim Jedermann in Beelitz.
Dagmar ist geboren und aufgewachsen in Berlin.
Schön früh fühlte sie sich der Bunten Theater Welt hingezogen.
Nach der Schulausbildung folgte eine Ausbildung zur Pantomime bei Marie Luise Angerer und als Theater-Maskenbauerin an der Theater Manufaktur am Halleschen Ufer Berlin.
Anschließende Mitarbeit u.a.:
‚HAPPY END‘ (Regie: Ilse Scheer)
‚Turandot und der Kongreß der Weißwäscher‘ (Regie: Otto Zonschitz)
1984 erst Arbeit als Regieassistentin in ‚Das Petrus Musical‘ mit über 150 Mitwirkenden
Es folgten in verschiedene Positionen u.a.:
‚David‘ von Berthold Brecht.
‚Nie wieder Köpenick‘
(beide Hebbel Theater)
‚Der Kaiser von Neukölln‘ von Horst Pillau
Kabarett Theater ‚Die Stachelschweine‘
(alle unter der Regie von Brigitte Grothum)
Von 1986-2014:
Festes Ensemble-Mitglied der BERLINER JEDERMANN FESTSPIELE unter der Leitung von Brigitte Grothum.
Seit 2011 Mitinitiatorin der ‚Miss Marple‘- und ‚Edgar Wallace‘-Live-Hörspiele bei Schaller Entertainment.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.